Die Umwelt ist eine notwendige Bedingung für die Existenz sowie Entwicklung von Mensch, Tier und Pflanze. Aus der Überlegung, dass die Menschen nur mit der Natur leben und auch überleben können, wäre der Begriff Mitwelt angemessener. Dennoch wird der Begriff Umwelt heute oft auf die Umwelt des Menschen und seine Auswirkungen auf das Ökosystem beschränkt.
Der Mensch hat die Umwelt zu seinen Gunsten umgestaltet. Sein Leben wurde dadurch verbessert. Doch durch zu starkes Eingreifen in Form von Raubbau, Umweltverschmutzung, Abfallentsorgung, uvm. wurde die Umwelt nachhaltig geschädigt. Die Folgen: steigende CO2-Werte, abschmelzende Polkappen, verschmutzte Ozeane oder drastisches Austrocknen ganzer Landstriche in Afrika.
Der Mensch hat diese Problematik erkannt und weiß um die ökologische Krise. Trotzdem ist es in unserer modernen Welt nicht immer einfach, darauf zu achten, etwas für das Klima oder eine nachhaltigere Welt zu tun. Wir leben in einer Konsumgesellschaft; wollen immer mehr, Neueres und Größeres! Es locken die neue Spielkonsole, angesagte neue Modelabels oder der edle Käse von der Theke – obwohl der Kühlschrank schon prall gefüllt ist. Dabei erwartet niemand, dass man sein Leben der Umwelt zu Liebe von vorne bis hinten umkrempelt.
Doch mit vielen kleinen Entscheidungen beeinflussen wir diese Entwicklung. Es ist nicht egal, ob wir das Fahrrad oder das Auto nutzen, welche und wie viele Lebensmittel wir kaufen, ob wir auf Plastik verzichten oder nicht. Sie können schon mit der Entscheidung gegen den „Postversand“ etwas für die Umwelt tun. Nutzen Sie stattdessen unser ePostfach und sofort werden Papier und Transport nicht mehr nötig.
Es ist also schon viel getan, wenn jeder Mensch Kleinigkeiten in seinem Alltag verändert. Kleinvieh macht eben auch Mist!