Nachhaltigkeit - Unsere Umwelt ist uns wichtig!

Deshalb haben wir uns das Thema Nachhaltigkeit auf unsere Fahnen geschrieben.

"Eggerstedt goes green"

Im Zuge unseres Umzugs in unsere neue Hauptgeschäftsstelle in der Eggerstedtstraße 9 haben wir uns intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander gesetzt.

  • Mit der Solaranlage auf dem Dach erzeugen wir soviel Strom, dass rd. 40 % unseres eigenen Strombedarfs darüber abgedeckt wird.
  • Wir subventionieren E-Bike-Leasing für unsere Mitarbeitenden.
  • Wir haben Ladestationen für 4 E-Autos und für 9 E-Bikes vor Ort.
  • Alle unsere Mitarbeitenden sind mit Laptops ausgestattet, so dass viele Arbeitstage mobil von Zuhause geleistet werden können, wodurch die Emissionen für Fahrten zur Arbeit und nach Hause erheblich reduziert werden.

Energie sparen: Heiz- und Stromkosten senken

Sobald Blätter und Temperaturen fallen, schalten viele ihre Heizungen wieder ein. Unser Partner, die Bausparkasse Schwäbisch Hall, hat Tipps, wie Sie Heiz- und Stromkosten senken können und verrät Ihnen, wann die Elektroheizung eine Alternative sein kann.  

Kosten sparen, Wohnqualität steigern und dabei etwas für den Umwelt- und Klimaschutz tun: Diese 20 praktischen Tipps helfen Ihnen dabei, Ihren Energieverbrauch zu reduzieren.

Elektroheizung wieder in?

Ihr schlechter Ruf eilt ihr voraus – doch dank moderner Technik und neuer Quellen der Energieerzeugung kann eine elektrische Heizung eine interessante Alternative sein.


Die Umwelt ist wichtig!

Die Umwelt ist eine notwendige Bedingung für die Existenz sowie Entwicklung von Mensch, Tier und Pflanze. Aus der Überlegung, dass die Menschen nur mit der Natur leben und auch überleben können, wäre der Begriff Mitwelt angemessener. Dennoch wird der Begriff Umwelt heute oft auf die Umwelt des Menschen und seine Auswirkungen auf das Ökosystem beschränkt.

Der Mensch hat die Umwelt zu seinen Gunsten umgestaltet. Sein Leben wurde dadurch verbessert. Doch durch zu starkes Eingreifen in Form von Raubbau, Umweltverschmutzung, Abfallentsorgung, uvm. wurde die Umwelt nachhaltig geschädigt.  Die Folgen: steigende CO2-Werte, abschmelzende Polkappen, verschmutzte Ozeane oder drastisches Austrocknen ganzer Landstriche in Afrika. 

Der Mensch hat diese Problematik erkannt und weiß um die ökologische Krise. Trotzdem ist es in unserer modernen Welt nicht immer einfach, darauf zu achten, etwas für das Klima oder eine nachhaltigere Welt zu tun. Wir leben in einer Konsumgesellschaft; wollen immer mehr, Neueres und Größeres! Es locken die neue Spielkonsole, angesagte neue Modelabels oder der edle Käse von der Theke – obwohl der Kühlschrank schon prall gefüllt ist. Dabei erwartet niemand, dass man sein Leben der Umwelt zu Liebe von vorne bis hinten umkrempelt.

Doch mit vielen kleinen Entscheidungen beeinflussen wir diese Entwicklung. Es ist nicht egal, ob wir das Fahrrad oder das Auto nutzen, welche und wie viele Lebensmittel wir kaufen, ob wir auf Plastik verzichten oder nicht. Sie können schon mit der Entscheidung gegen den „Postversand“ etwas für die Umwelt tun. Nutzen Sie stattdessen unser ePostfach und sofort werden Papier und Transport nicht mehr nötig. 

Es ist also schon viel getan, wenn jeder Mensch Kleinigkeiten in seinem Alltag verändert. Kleinvieh macht eben auch Mist!

 

Unser Umwelt-Engagement

Die PSD Bank Kiel eG setzt sich für den Erhalt unserer Umwelt ein. Wir verschicken unsere Post (Briefe, Kundenzeitschrift, etc.) mit GOGREEN - dem CO2-neutralen Versand der Deutschen Post.

Wie funktioniert dieses einzigartige Klimaschutzprogramm?
GOGREEN liegt einer dreigliedrigen Strategie aus Messen, Reduzieren und Ausgleichen zugrunde. Zunächst werden die CO2-Emissionen, die im gesamten Konzern von der Einlieferung über den Transport bis hin zur Auslieferung von Sendungen entstehen, nach einer einheitlichen Methode gemessen und berichtet. Um diese Emissionen zu reduzieren, hat die Deutsche Post DHL zahlreiche interne Maßnahmen auf den Weg gebracht. Hierzu zählen der Einsatz erneuerbarer Energien, alternative Antriebe und die Nutzung dynamischer Routenplanungssysteme. Auch die Mitarbeiter des Konzerns werden geschult: Spezielle Trainingsseminare fördern beispielsweise eine kraftstoffsparende Fahrweise. Außerdem kommt in 18.000 Zustellbezirken, so auch bei uns in Schleswig-Holstein, das umweltfreundlichste Fahrzeug überhaupt zum Einsatz – das Fahrrad.

Nachhaltigkeit ist längst eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Unser Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt ist die grüne Logistik.  

Zum Schutz der Menschen und unserer Umwelt
Alternativer Text

Wir wollen das Geld unserer Kundschaft nachhaltig anlegen.

Den größten Teil unserer Anlagen verwalten wir über einen Spezialfonds, der von unserem genossenschaftlichen Partner, Union Investment, gemanagt wird. Dabei achten wir auf Nachhaltigkeitsaspekte, die sich aus unserem Selbstverständnis einer Genossenschaftsbank ergeben. So investieren wir beispielsweise nicht in Unternehmen aus dem Bereich Atomenergie oder Rüstung. 

Zur Umsetzung dieser nachhaltigen Anlagepolitik werden Ausschlusskriterien festgelegt. Diese orientieren sich an den zehn Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen sowie an den Geschäftspraktiken der Emittenten. 

Die zehn Prinzipien des Global Compact umfassen Leitlinien zum Umgang mit Menschenrechten, Arbeitsrechten, Korruption und Umweltverstößen. So sollen Unternehmen den Schutz der internationalen Menschenrechte achten und sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen. Sie sollen für die Abschaffung von Kinderarbeit und die Beseitigung aller Formen von Zwangsarbeit sowie die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit eintreten.

Sie sollen die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen, das Umweltbewusstsein fördern und im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen. Sie sollen gegen alle Arten der Korruption, einschließlich Erpressung und Bestechung, eintreten. Auf den Erwerb von Wertpapieren von Emittenten, die kontroverse Geschäftspraktiken im Sinne der Prinzipien des UN Global Compact der Vereinten Nationen anwenden, wird verzichtet.

Die entsprechende Entscheidung über die Einstufung der Emittenten erfolgt im Rahmen des fundamentalen Research-Prozesses des Portfoliomanagements. Zusätzlich werden sämtliche Wertpapiere von Unternehmen, welche an der Produktion von Landminen, Streubomben und Nuklearwaffen beteiligt sind, aus dem Investmentuniversum ausgeschlossen.
 

Was können Sie tun?

Gemeinsam können wir viel erreichen. Tragen auch Sie einen kleinen Beitrag dazu bei, unsere Umwelt ein kleines bisschen zu entlasten – Nutzen Sie das PSD ePostfach!

Das PSD ePostfach ist umweltfreundlich und bequem.
Rufen Sie Ihre Kontoauszüge bequem und kostenfrei online ab. So sparen Sie sich den Weg zum Kontoauszugsdrucker, vermeiden Versandkosten und schonen die Umwelt.

Wir bieten unseren Kunden schon seit einigen Jahren die Möglichkeit, Kontoauszüge und Mitteilungen in das persönliche PSD ePostfach zu versenden. Viele unserer Kunden sind bereits Nutzer und begeistert von diesem Service.

Kontoauszüge und Mitteilungen können komfortabel, übersichtlich und papierfrei archiviert und verwaltet werden.  So sparen Sie nicht bloß natürliche Ressourcen, sondern auch Platz in Ihren Schränken. Ein weiterer Vorteil des ePostfachs ist die automatisierte 10 jährige Archivierung der Dokumente, sodass kein gesondertes Ausdrucken und Abspeichern notwendig ist. 

Und das Beste: Lästiges Einsortieren ist Schnee von gestern!

Selbstverständlich können Sie sich Ihre Belege auch bequem zu Hause am Computer ausdrucken und in bewährter Form ablegen. 

Wie können Sie das PSD ePostfach nutzen?

Kunden, die bereits für das Onlinebanking zugelassen sind, können sich im PSD OnlineBanking per Klick auf den Reiter "Postfach" für die Nutzung anmelden.

Sollten Sie unser PSD OnlineBanking noch nicht nutzen, können Sie sich hier anmelden. 

 

Was kann jeder tun?

Es wird immer darüber geredet, dass die Menschen anfangen sollen, nachhaltig zu denken, nachhaltig zu handeln, nachhaltig zu leben. ... Nachhaltigkeit bedeutet, dass man sich überlegt, was die Dinge, die man tut auf Dauer für Auswirkungen haben. Und dass man versucht, die Dinge so zu erhalten wie sie sind, damit auch die nächste Generation eine Zukunft auf unserer Welt hat.

Hier sind ein paar Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag:

  • Leitungswasser trinken.
  • Weniger Fleisch essen.
  • Zertifizierte Produkte kaufen.
  • Auf umweltfreundliche Körperpflege achten.
  • Mehr selber kochen.
  • Bewusster kaufen, weniger wegschmeißen.
  • Regional und saisonale Lebensmittel einkaufen.
  • Auf Palmöl verzichten.
  • Einkaufstaschen mitnehmen.
  • Selber machen statt kaufen.
  • Ohne Chemie putzen.
  • Strom sparen.
  • Keine Plastiktüten.
  • Plastik- und Papierbecher vermeiden.
  • Wochentag-Vegetarier sein.
  • Fahrrad statt Auto fahren.
  • Baum pflanzen.