Unser soziales Engagement

Seit 1872 ist die PSD Bank Kiel eG weit mehr als nur ein Kreditinstitut.

Als genossenschaftlich orientiertes Institut liegt uns die Förderung unserer Region sehr am Herzen.

So verfolgen wir nicht nur den genossenschaftlichen Förderauftrag, sondern sehen uns auch als sozialen Partner. Die Unterstützung von sozialen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen oder Vereinen - vorrangig Projekte mit Kindern – ist somit eine Herzensangelegenheit.

Die hierbei aufzubringenden finanziellen Mittel stammen aus den Zweckerträgen des PSD Gewinnsparen.

Helfen und Sparen

Sie möchten Gutes tun und unsere Vorhaben unterstützen? Das ist ganz einfach!

Mit jedem Los, das Sie beim Gewinnsparen kaufen, fördern Sie unser soziales Engagement. Pro Los werden 25 Cent zur Verfügung gestellt. Im Jahr kommen so dank Ihrer Hilfe rund 80.000 Euro zusammen!  

Das Beste auch für Sie!

Sie helfen damit nicht nur Einrichtungen in Ihrer Region, sondern haben auch noch die Chance auf viele tolle Gewinne. Neben dem Hauptgewinn von 100.000 Euro oder einem nagelneuen VW ID.3 Elektroauto warten jeden Monat zusätzlich mehrere Millionen Euro in Gewinnen von 3 Euro bis 5.000 Euro auf Sie. 

Zusätzlich sparen Sie so monatlich 4 Euro pro Los. Der Preis eines Loses beträgt 5 Euro. Der verbleibende Euro ist Ihr Startkapital für unsere Hauptgewinne!

Unsere sozialen Projekte

Hier finden Sie eine Auswahl an sozialen Projekten:

04.09.2023 - PSD Bank spendet 5.000 Euro für das Projekt wellcome der Zukunftswerkstatt Kiel e.V.

Anja Kneschke, Maike Martensen, Jörg Bercher, Vanja Beck und Julia Wilkens (v.l.)

Am 04.09.2023, 9:30 Uhr, übergab Vorstandsmitglied der PSD Bank Kiel eG, Herr Jörg Bercher, 5.000 Euro an das Projekt wellcome der Zukunftswerkstatt Kiel e.V.

Die PSD Bank Kiel eG engagiert sich besonders gerne für soziale Projekte vor Ort, bei denen Kinder und Familien im Fokus stehen. Mit den 5.000 Euro hilft sie Familien nach der Geburt eines Kindes und trägt so zu einem gelingenden Start ins Leben bei.

Die ersten Monate im Leben eines Kindes sind für alle Eltern eine große Aufgabe. Mit dem Angebot „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ werden Eltern unterstützt, die sich in der Zeit Entlastung wünschen, insbesondere, wenn andere helfende Hände fehlen.

So auch zum Beispiel bei Familie Martensen. Frau Maike Martensen war auch am 04.09.23 dabei, um von ihren Erfahrungen zu berichten. Sie hat neben dem jetzt fünf Monate alten Baby, noch eine sechsjährige Tochter. Ehrenamtliche Vanja Beck verschafft ihr ein wenig Freiraum, um etwas Zeit für sich zu haben oder um Liegengebliebenes zu erledigen.

„wellcome finanziert sich zum größten Teil über Spenden, deswegen freuen wir uns sehr über die Unterstützung

durch die PSD Bank Kiel eG“, sagte Geschäftsführerin Angelika Erdmann.

Seit 19 Jahren gibt es wellcome in der Zukunftswerkstatt. Möchten Sie gerne ein „wellcome-Engel werden“ und Familien in der herausfordernden Zeit nach der Geburt unterstützen? Oder haben Sie selbst gerade Nachwuchs bekommen und wünschen sich eine helfende Hand? Dann melden Sie sich gerne unter 0431/ 674729. Die Mitarbeitenden der Zukunftswerkstatt Kiel freuen sich auf Ihren Anruf.

 


30.08.2023 - 25.000 Euro für das Kinderherzzentrum am Campus Kiel

Max Abbe, Pit Horst, Prof.Dr.Uebing, Jörg Bercher und Robin Feder (v.l.)

HerzFahrt 2023: PSD Bank Kiel spendete für jeden geradelten Kilometer

Um die Forschung am Kinderherzzentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, zu unterstützen, hatte die PSD Bank Kiel Radfahrerinnen und Radfahrer zur PSD HerzFahrt 2023 aufgerufen Für jeden Kilometer, den Teilnehmende auf dem Fahrrad zurücklegten, spendete die Bank 25 Cent. Am heutigen Mittwoch, 30 August, durften Prof. Dr. Anselm Uebing, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Campus Kiel, und Pit Horst, Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins, einen symbolischen Spendenscheck über 25.000 Euro für die Kinderherzmedizin entgegennehmen.

„Die Herausforderungen in der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegen darin, sowohl die Ursachen einer angeborener Herzerkrankung besser zu verstehen, als auch die Therapie von Komplikationen und Folgeschäden einer Herzerkrankung zu verbessern, die leider zu oft das Leben der betroffenen Kinder beeinträchtigen. Es muss daher trotz aller bisherigen Therapieerfolge weiter in die Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Kinderherzmedizin investiert werden. Hierfür braucht es die Unterstützung durch Spenden. Das Kieler Herzzentrum ist daher der PSD Bank Kiel überaus dankbar für die Initiative der HerzFahrt“, sagte Prof. Uebing.

„Mit dieser Spende der PSD HerzFahrt überreichen wir nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Stück Hoffnung an das Kinderherzzentrum. Wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr wieder einen Beitrag an das UKSH zu leisten“, sagte Jörg Bercher, Vorstand der PSD Band Kiel, der symbolisch die Spende überreichte. Die PSD Bank Kiel engagiert sich seit Jahren regelmäßig mit ihrem Gutes tun!-Engagement für Kliniken und Projekte des UKSH. 2022 zum Beispiel hatte die PSD Bank Kiel 20.000 Euro für „UKSH hilft Ukraine“ gespendet.

668 Menschen hatten sich für die Teilnahme an der PSD HerzFahrt angemeldet; insgesamt haben sie während der Aktionswoche zwischen 23. und 30. Juli 56.636 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt. Die so eingefahrene Spendensumme von 14.159 Euro wurde von der PSD Bank Kiel auf 25.000 Euro aufgestockt.

Mit Abstand die meisten Kilometer bei der Aktion hatte das Radsport-Kollektiv Kiel Dawn Patrol eingefahren: 23.090 Kilometer. Auf Platz zwei und drei der engagiertesten Radfahrerinnen und Radfahrer lagen die Teams „KinderKardioKiel“ und „UKSH Gutes tun!“

„Wir sind sehr dankbar, die PSD Bank Kiel als treuen Partner an unserer Seite zu wissen. Dank dieser zusätzlichen Unterstützung können wichtige Projekte für unsere kleinen Patientinnen und Patienten realisiert werden, die nicht über Krankenkassen oder staatliche Mittel finanziert sind. Ich bedanke mich sehr herzlich für insgesamt mehr als 50.000 Euro Spenden in den vergangenen Jahren“, sagt Pit Horst, Leiter der Stabsstelle Fundraising und Geschäftsführer des UKSH Freunde- und Fördervereins.

Von hundert Kindern kommt eines mit einem Herzfehler zur Welt. Ein Herzfehler ist damit die häufigste angeborene Fehlbildung des Menschen. Dank der großen Fortschritte in der Kardiologie und Chirurgie angeborener Herzfehler überleben heute über 90 Prozent der betroffenen Kinder oft bis weit ins Erwachsenenalter. Auch am Kieler Kinderherzzentrum werden seit vielen Jahren alle angeborenen Herzfehlbildungen medizinisch und chirurgisch versorgt. Das Herzzentrum am Campus Kiel ist eine der führenden Einrichtungen in der Behandlung sehr komplexer Herzfehler.

Wer das Kinderherzzentrum des UKSH am Campus Kiel unterstützten möchte, kann dies wie folgt tun:

UKSH-Gutes tun!-Spendenkonto
Empfänger: UKSH WsG e.V. | IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22
Bitte bei der Überweisung diesen Verwendungszweck für die Spende angeben:
FW21014, KI: Kinder-Herzzentrum

Mehr Informationen zu Spendenmöglichkeiten: www.uksh.de/gutestun

Für Rückfragen von Journalistinnen und Journalisten stehen zur Verfügung:

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, Campus Kiel, Prof. Dr. Anselm Uebing, Tel.: 0431 500-25602, anselm.uebing@uksh.de
Stabsstelle Fundraising, Pit Horst, Tel.: 0431 500-10 500, pit.horst@uksh.de

Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

  • Campus Kiel    |    Arnold-Heller-Straße 3, Haus 31    |    24105 Kiel    |    Tel.: 0431 500-10700    |    Fax: -10704
  • Campus Lübeck    |   Ratzeburger Allee 160    |   23538 Lübeck    |   Tel.: 0451 500-10700    |   Fax: -10708

27.08.2023 - PSD Bank spendet 6.000 Euro an Hospiz im Wohld in Gettorf

Am 27. August 2023 fand der vom Hospiz Verein Dänischer Wohld veranstaltete 2. Hospizlauf in Gettorf statt.

Von 9:30 bis 12:30 Uhr konnten Kinder und Erwachsene auf der Strecke mit einer Länge von 2,5 km ihre Runden drehen. In der Zeit konnte der Lauf nach Belieben begonnen, unterbrochen oder beendet werden und es wurde lediglich die Anzahl der Runden gezählt.

An diesem Tag gab es 279 Anmeldungen und es wurden insgesamt 1182 Runden gezählt. Auch unser Vorstand Jörg Bercher lief eine Runde für den guten Zweck. Die PSD Bank Kiel sponserte für jede absolvierte Runde einen Betrag von 5 Euro an den Hospizverein.

Wir freuen uns sehr, dass auch der diesjährige Hospizlauf ein voller Erfolg war!

Weitere Informationen finden Sie unter https://wir-sind-gettorf.de


12.04.2023 - PSD Bank unterstützt den Förderverein der Lilli-Martius-Schule

Die Lilli-Martius-Schule ist eine Grund- und Gemeinschaftsschule der Landeshauptstadt Kiel. Für die Ausstattung des DaZ-Förderzentrums der Sekundarstufe hat sie eine finanzielle Unterstützung von der PSD Bank Kiel eG erhalten. Hier lernen 19 Kinder aus 10 Nationen zusammen und bereiten sich auf den Regelunterricht vor. Es wir ihnen ermöglicht differenziert und gleichzeitig auf ihrem Sprachniveau zu arbeiten.

Wir freuen uns sehr, dieses Engagement zu unterstützen!


22.03.2023 - PETZE-Institut für Gewaltprävention erhält Spende der PSD Bank Kiel eG

von links: Heike Holz, Jörg Bercher und Ann-Kathrin Lorenzen

Das PETZE-Institut für Gewaltprävention erhält eine Spende von 8.000 Euro für die Weiterentwicklung der interaktiven Wanderausstellung ECHT MEIN RECHT!

Menschen mit Behinderung sind häufig Opfer von sexualisierter Gewalt. Gerade nach der Corona-Krise und den Lockdowns, die Menschen in Einrichtungen der Behindertenhilfe als Hochrisikogruppe besonders hart traf, ist Gewaltprävention wichtiger denn je.

Die große, bundesweit anerkannte und viel gelobte interaktive Wanderausstellung ECHT MEIN RECHT! trägt zur Verhinderung von sexualisierter Gewalt bei. 

Vorstand der PSD Bank Kiel eG Jörg Bercher dazu: „Wir sind froh, das PETZE-Institut auch in diesem Jahr bei seinem Projekt unterstützen zu können. Gewaltprävention ist ein wichtiges Thema, welches den Menschen zugänglich gemacht werden sollte. Deshalb freut es uns sehr, dass wir dem Institut dabei helfen konnten, die Digitalisierung weiterzuentwickeln und so noch mehr Menschen zu erreichen.“

Ann-Kathrin Lorenzen, Fachbereichsleitung des Teams Teilhabe des PETZE-Instituts: „Diese Spende erlaubt es uns, dass zur Ausstellung gehörige Buch grundlegend zu überarbeiten und Fachkräften, die mit Menschen mit Behinderung arbeiten, noch aktueller und beser zu gestalten.“

Heike Holz, Geschäftsführerin des PETZE-Instituts: „Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende. Das Engagement der PSD Bank in diesem Bereich zeigt, dass das Thema Gewaltschutz von Menschen mit Behinderung zunehmend in den Fokus rückt und endlich die Aufmerksamkeit erfährt, die es verdient.“

Über das PETZE-Institut für Gewaltprävention:

Der Schutz von Schutzbedürftigen vor sexualisierter Gewalt ist seit 30 Jahren zentrales Anliegen des PETZE-Instituts für Gewaltprävention. Seit 2018 betreibt das PETZE-Institut die interaktive Wanderausstellung ECHT MEIN RECHT! für Menschen mit Behinderung.

Das PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH entwickelt zielgruppenspezifische Präventions- und Unterstützungsangebote sowie Materialien, die zu einem nachhaltigen Schutz vor Gewalt, zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zur Selbstbestimmung von Menschen beitragen. Menschen mit Behinderungen haben ein etwa dreifach erhöhtes Risiko, Gewalt und Übergriffe zu erleiden. Aktuell werden die Materialien und die Ausstellungen nach der Evaluation angepasst. Durch die Förderung der PSD Bank Kiel eG werden das Handbuch sowie die Flyer finanziert, sodass Gewaltprävention nachhaltig und auf dem neusten Stand vermittelt werden kann.

PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH

Dänische Straße 3-5
24103 Kiel
V.i.S.d.P. Heike Holz, PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH, Kiel


02.03.2023 - Spende an die Showakrobatik Face Kiel TuS Holtenau


15.02.2023 - PSD Bank unterstützt lvkm-sh

von links: Sabine Schömer, Ilka Pfänder und Jörg Bercher

Mit einer stattlichen Spendensumme in Höhe von 12.312 Euro konnte der lvkm-sh seinen Internetauftritt komplett relaunchen. Nach über zehn Jahren war die alte Homepage optisch und auch technisch in die Jahre gekommen. Es musste dringend ein Neuaufbau her. Dabei hat die Webseite nicht nur ein neues Design bekommen, sondern wurde auch an die heutigen Standards angepasst. So besteht beispielsweise für Ratsuchende ab sofort die Möglichkeit, sich online für Informationsveranstaltungen, Mitmach-Aktionen, Schulungen und Fachtage des Fachverbands anzumelden.

Die PSD Bank Kiel eG engagiert sich regelmäßig für soziale Einrichtungen in der Region. Auch der Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein e.V. hat bereits mehrfach Unterstützung der PSD Bank Kiel eG erhalten. „Viele Jahre schon unterstützen wir die Arbeit des lvkm-sh und sind immer noch beeindruckt, mit welchem herausragenden Engagement sich hier die Mitarbeitenden, Familienangehörigen und Ehrenamtlichen für körper- und mehrfachbehinderte Menschen einsetzen und sie nicht nur unterstützen, sondern auch eine Stimme geben“, erklärt Jörg Bercher, Vorstand der PSD Bank Kiel eG.


06.11.2022 - Erfolgreiche Bücherflohmärkte im Sophienhof

Hauptförderer ist die PSD Bank Kiel eG  

Der Bücherflohmarkt der Kieler Büchereivereine aus Dietrichsdorf und Suchsdorf sowie aus dem Schützenpark war ein voller Erfolg. Bereits an den drei Tagen Anfang Oktober hatten etwa 5.500 Medien neue Interessenten gefunden. Eine annähernd ähnlich hohe Anzahl hat am vergangenen Wochenende (von Freitag, den 04.11. bis Sonntag, den 06.11.2022) den Besitzenden gewechselt. Unter dem Strich konnten die Veranstalter gut 9.000 Euro an Spenden einnehmen, von dessen Reinerlös Aktionen der gemeinnützigen Vereine finanziert und neue Literatur für die betreffenden Büchereien angeschafft werden sollen.

Herausragend ist wie jedes Jahr die großartige Unterstützung der PSD Bank Kiel eG, die seit der ersten Veranstaltung Hauptförderer der Bücherei-Aktionen ist. In den letzten dreizehn Jahren hat sich die finanzielle Unterstützung auf einen stattlichen Betrag von nahezu 40.000 Euro summiert. Hiermit wurde die Durchführung der Bücherei-Tage und der Bücherflohmärkte sowie des Kinderbuchwettbewerbes „Kieler Lesesprotte“ ermöglicht, der 2022 zum dritten Mal verliehen wurde.

Der Bücherflohmarkt ist eine Gemeinschaftsaktion von:

  • Büchereiverein Dietrichsdorf e.V.
  • Büchereiverein Suchsdorf e.V.
  • Kieler Kinderbücherei e.V. Schützenpark „KiKiBü“

Büchereiverein Dietrichsdorf e.V.
Langer Rehm 29 | 24149 Kiel | Telefon 0431 201786 | www.ichlesegern.de | kontakt@ichlesegern.de


27.09.2022 - climb-Lernferien

© Jasmine Adu-Atwere

climb steht für „clever lernen, immer motiviert bleiben“. Das Hamburger Sozialunternehmen begeistert seit 2012 Kinder und Erwachsene fürs Lernen. Es fördert Kinder auf ihrem Bildungsweg, stärkt junge Erwachsene für Führungsaufgaben und gestaltet Bildungslandschaften.

climb-Lernferien sind ein deutschlandweit einzigartiges präventives Bildungsprogramm für Kinder und junge Erwachsene. Vor allem Kinder, die in Armut aufwachsen, benötigen Handwerkszeug, um mit Rückschlägen und Hindernissen umgehen zu können.

Ziel der Lernferien ist es, die personalen Resilienzfaktoren präventiv im Kontext des Klassenzimmers zu erhöhen. Die Lernferien finden im schulischen Kontext statt, um den Kindern den Transfer des Gelernten in den Schul- und Lebensalltag zu erleichtern.

Diesen Herbst finden an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Kiel, Schleswig-Holstein, zum letzten Mal climb-Lernferien statt. Leider fehlt eine Anschlussfinanzierung für das Jahr 2023 und darüber hinaus eine mittelfristige Finanzierungsperspektive.

Die PSD Bank Kiel eG hat dieses Programm gerne unterstützt.


22.09.2022 - Gewinnspiel der GdP

© Susanne Rieckhof

Auch in diesem Jahr hat die Gewerkschaft der Polizei (kurz: GdP) ein Gewinnspiel für Ihre Anwärter*innen veranstaltet.

Für die Teilnahme musste bis zum 31. August eine Mitgliedschaft in der GdP Schleswig-Holstein abgeschlossen werden. Zu gewinnen gab es jeweils 100 Euro, 200 Euro und 300 Euro in bar. Gesponsort wurde das Preisgeld erneut von der PSD Bank Kiel eG.

Am 22. September haben Holger Brammer, Vertriebsleitung Geldanlage der PSD Bank Kiel eG, und Susanne Rieckhof, Landesgeschäftsführerin der GdP, den drei glücklichen Gewinner*innen Tarik, Tobias und Regina symbolisch ihre Preise überreicht.

Bei einer Tasse Kaffee berichteten die drei über ihr Studium und zeigten sich zufrieden mit den Abläufen an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (kurz: FHVD) in Altenholz.


30.08.2022 - Zukunftswerkstatt e.V. Kiel

Jubiläumsfeier der Zukunftswerkstatt e.V.

Der Verein Zukunftswerkstatt e.V. feierte am 30. August 2022 sein 30-jähriges Bestehen. Die Zukunftswerkstatt ist Mitglied im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein. Der Verein hat sich „Bildung – Beratung-Begegnung“ zum Auftrag gemacht und will der Förderung der Gesundheits- und Familienbildung dienen. Dies geschieht aktuell mit zwei Projekten: Der Familienbildungsstätte und „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“.

Die Familienbildungstätte wird von Stadt sowie Land unterstützt und das wellcome-Projekt wird von der  Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert. Die PSD Bank Kiel eG spendete ebenfalls einen Betrag in Höhe von 3.000 Euro.

Auch Sie können das wellcome-Projekt unterstützen:
Starten Sie einfach jeden Einkauf im Internet über den Bildungsspender (Internetseite: www.bildungsspender.de/zuku-kiel). Dort finden sich über 1.000 Partner-Shops, u.a. eBay, Zalando, Jako-o, myToys u.v.m. Durch den Einkauf wird dann automatisch eine Spende für das wellcome-Projekt ausgelöst, für die Sie keinen Cent extra zahlen.


08.08.2022 - Inklusives Handballturnier des SC Kieler Förde e.V.

© Ann-Kathrin Lass (2. Vorsitzende SC Kieler Förde e.V.)

Inklusion ist ein Thema, das uns alle angeht. Vor allem in Sportvereinen mit Leistungsgedanken und Mannschaftssportarbeiten kommt diese Thematik häufig viel zu kurz. Sport öffnet Barrieren in den Köpfen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Aus diesem Grund wurde 2017 der inklusive Sportverein SC Kieler Förde e.V. gegründet, in dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung sportlich aktiv sein können.

Bereits im ersten Jahr konnte das inklusive Handballteam "Sprottentotten" gegründet werden, welches sich überregional auf Landesebene gegen andere inklusive Mannschaften in Schleswig-Holstein profiliert.

Am 07. August 2022 veranstaltete der Verein ein inklusives Handballturnier für Kinder und Erwachsene mit und ohne Behinderung, bei dem verschiedene Mannschaften aus ganz Deutschland teilgenommen haben. Mit insgesamt sechs Mannschaften konnte im August somit das größte inklusive Handballturnier Schleswig-Holsteins auf die Beine gestellt werden.

Die PSD Bank Kiel eG stellte kleine Sachpreise für die Siegerehrung zur Verfügung. Ann-Kathrin Lass, 2. Vorsitzende des SC Kieler Förde e.V. freut sich darüber nach wie vor ganz besonders: "Im Rahmen des gesamten Vereins SC Kieler Förde e.V. bedanke ich mich noch einmal recht herzlich für die großartige und umfangreiche Bereitstellung der Marketingprodukte der PSD Bank Kiel eG. Jeder Teilnehmende des inklusiven Handballturnieres konnte bei der Siegerehrung einen tollen Turnbeutel in den Händen halten und vor Freude strahlen! Auch die Warnwesen, Schlüsselanhänger und Einkaufstaschen wurden, je nach Platzierung, unter den einzelnen Teams aus Kiel, Oerstedt, Lübeck, Hamburg, Neumünster und Karlsruhe verteilt. Mit fast 100 Teilnehmenden konnten wir eins der wohl größten inklusiven Handballturniere Deutschlands auf die Beine stellen, an dessen Erfolg Sie als Bank maßgeblich beteiligt sind!"

Wir freuen uns sehr, dass unsere Werbemittel so gut angekommen sind und das inklusive Handballturnier ein so großer Erfolg war.


21.07.2022 - 2.000 Euro-Spende für die Ukrainehilfe durch die PSD Bank Kiel eG

Burkhard Ziebell, Vanessa Stahlberg und Jörg Bercher (v.l.)

15.07.2022 - 11. Ellerbeker Kita-Lauf

© Anke Ehmke-Lensch

Am 24. Juni 2022 fand der von der Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.V. veranstaltete 11. Ellerbeker Kita-Lauf im Sport- und Begegnungspark Gaarden statt.

210 Kinder haben teilgenommen und das DLV-Laufabzeichen erhalten. Dafür mussten die Jungen und Mädchen 15 Minuten im beliebigen Tempo, aber ohne Pause laufen.

Wir freuen uns sehr, dass auch der diesjährige Kita-Lauf wieder ein voller Erfolg war und wollen dieses Engagement auch in Zukunft gern wieder unterstützen.

Im nächsten Jahr wird der Lauf am 9. Juni stattfinden.


29.06.2022 - PSD Bank spendet 5.000 Euro an Hospiz im Wohld in Gettorf

Rolf Holm, Dr. Dr. Friederike Bossevain und Michael Kunkel (v.l.)

Mit Freude nahm die Geschäftsführung vom Hospiz im Wohld im Lindentor in Gettorf, Dr. Dr. Friederike Boissevain und Rolf Holm, einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro vom Vorstand der PSD Bank Kiel eG, Michael Kunkel entgegen.

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die PSD Bank Kiel ihre Generalversammlung in den letzten Jahren online durchgeführt. Seitdem nutzt sie diese Veranstaltung, um an das Hospiz in Gettorf zu spenden und damit auch auf das Thema Hospizarbeit aufmerksam zu machen. "Ohne Spenden kann diese Arbeit nicht geleistet werden", so Michael Kunkel und bedankt sich bei Dr. Dr. Friederike Boissevain und Rolf Holm, die diese stationäre Einrichtung für sterbenskranke Menschen mit so viel Herzblut führen, für ihr außerordentliches Engagement.

Dr. Dr. Friederike Boissevain war die Ideengeberin und treibende Kraft, dass diese stationäre Einrichtung überhaupt entstehen konnte. Die Palliativmedizinerin ist auch Vorsitzende des Hospizvereins Dänischer Wohld. Zusammen mit Rolf Holm verantwortet sie die Geschäftsführung der gemeinnützigen GmbH Hospiz im Wohld, Träger der Einrichtung.

Aktuell können zwei der insgesamt zehn Betten in dem modernen Haus am Lindentor 2 in Gettorf von schwerkranken Kindern sowie Jugendlichen belegt werden. "Das ist eine Besonderheit in Deutschland", so Michael Kunkel, Vorstand der PSD Bank.

"Wir bedanken uns bei der PSD Bank Kiel, ganz besonders dem Vorstand, für die jahrelange Unterstützung", so Rolf Holm. "Die PSD Bank Kiel eG hat maßgeblich zur Realisierung des Projektes beigetragen", ergänzt Dr. Dr. Friederike Boissevain. Neben regelmäßigen finanziellen Unterstützungen des Vereins, hat die PSD Bank auch den Bau der stationären Einrichtung maßgeblich mitfinanziert.

Jeder kann helfen, diese wichtige gesellschaftliche Arbeit zu unterstützen. Ohne eine zusätzliche Unterstützung durch Spenden könnte diese wichtige Arbeit nicht geleistet werden.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.hospiz-im-wohld.de.


21.06.2022 - SkF Kiel erhält 5.000 Euro Spende von der PSD Bank Kiel eG

Jochen Weber, Andra Borowski, Dr. Maria Schwarte, Jörg Bercher, Markus Engelmann und Eirik Hünerberg (v.l.)

Die Freude ist groß: Der Sportplatz des St. Antoniushauses, einer Einrichtung des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Kiel (SkF Kiel) in Kiel-Elmschenhagen, ist fachgerecht saniert worden. Die PSD Bank Kiel eG beteiligte sich mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro an den Kosten.

Das der Platz endlich wieder bespielbar ist freut nicht nur die rund 90 Kinder und Jugendlichen, die in den Wohnbereichen des St. Antoniushauses leben, sondern auch den SkF-Vorstand. „Der Platz war nach 20 Jahren intensiver Nutzung stellenweise kaputt, sodass die Kinder und Jugendlichen nicht mehr gefahrlos darauf Sport treiben, Ball spielen, Roller und Rollstuhl fahren konnten“, sagt SkF-Vorstandsvorsitzende Dr. Maria Schwarte. „Die Sanierung war der große Wunsch unserer jungen Bewohnerinnen und Bewohner.“ Insgesamt 58.000 Euro hat die umfangreiche Maßnahme gekostet, bei der eine Firma für Sportplatz-Bau einen neuen Belag mit entsprechenden Untergrund auf das 450 Quadratmeter große Feld aufbringen musste. Die Arbeiten sind erst vor kurzem beendet worden.

Das Geld für die Neugestaltung wurde komplett aus Spenden finanziert. Einen wichtigen Beitrag leistete die PSD Bank Kiel eG. Aus dem PSD Gewinnsparen spendete die Bank dem sozialen Verein eine Summe von 5.000 Euro. „Wir freuen uns sehr, das Projekt zu unterstützen. Die Förderung sportlicher Betätigung von Kindern und Jugendlichen liegt uns sehr am Herzen“, sagt Jörg Bercher, Vorstand der PSD Bank Kiel eG. Mit einem großen Fußballturnier wurde der Sportplatz am St. Antoniushaus jetzt eingeweiht.


15.06.2022 - Preisverleihung beim Filmfest Schleswig-Holstein

Foto: Vanessa Stahlberg (PSD Bank Kiel)

08.06.2022 - PSD Bank spendet 8.000,00 Euro an lifeline e.V.

von links: Werner Mauren, Atiq Azizi, Konrad Groß, Michael Kunkel, Dorothee Paulsen

lifeline bedankt sich für die großzügige Spenden von 8.000,00 Euro  

Zum wiederholten Mal unterstützt die PSD Bank Kiel e.G. lifeline e.V. mit einer Spende und leistet damit einen wichtigen Beitrag dafür, dass die Arbeit des Vormundschaftsvereins durchgeführt werden kann.

Der Vormundschaftsverein im Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein lifeline e.V. wurde 2004 gegründet und setzt sich seitdem für die Rechte der unbegleitet eingereisten minderjährigen Geflüchteten ein. Unter anderem sucht lifeline e.V. laufend Ehrenamtliche, die bereit sind eine Vormundschaft für einen unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten zu übernehmen. Diese Ehrenamtlichen werden von lifeline durch Fortbildungen qualifiziert und fortlaufend beraten.

lifeline-Vorstandsmitglied Werner Mauren betont: „Der Bedarf an ehrenamtlichen Vormund*innen ist ungetrübt. Gerade aktuell erleben wir erneut steigende Zahlen an unbegleitet einreisenden Minderjährigen. Die ehrenamtliche Vormundschaft ist für die Kinder und Jugendlichen ein großer Gewinn, da ihnen auf diese Weise eine Person zur Seite steht, die für ihre Rechte eintritt und sie in aller Regel auch nach Erreichen der Volljährigkeit weiter begleitet.

So auch Konrad Groß. Bereits 2010 hat er die erste Vormundschaft für einen 16-jährigen Somalier übernommen. „Als eine gute Bekannte, die damals bei lifeline tätig war, mich fragte, ob ich eine Vormundschaft übernehmen wolle, habe ich nicht lange gezögert.

Den emeritierten Professor für Anglistik mit Forschungsbereichen, unter anderem in Multikulturalismus, reizte die Möglichkeit, die von ihm theoretisch behandelten Konzepte von Identität, Kultur etc. in der Praxis kennen lernen zu können. „Vieles sieht dann in der Praxis ganz anders aus. Die größte Herausforderung sei die Sprache", so Groß. „Es fiel mir nie wirklich schwer, das Vertrauen der jungen Menschen zu gewinnen.“ sagt er „Alle meine Mündel hatten mindestens ein Elternteil verloren. Es waren schwere Fluchtgeschichten.“

Auch in der Volljährigkeit begleitet Groß seine ehemaligen Schützlinge bei Bedarf weiter.

So zum Beispiel Atiq A. aus Afghanistan: 2015 reiste er in Deutschland ein. Konrad Groß übernahm für ihn die Vormundschaft. Atiq wollte in kürzester Zeit Deutsch lernen. Nach kurzer Zeit wollte er schon aufs Gymnasium. Konrad Groß konnte ihm einen Platz auf Probe verschaffen und dort hat Atiq dann das Abitur gemacht.

Besonders für Fragen rund ums Asylverfahren wurde Konrad Groß bei lifeline e.V. mit seinen Mündeln beraten. Aber auch „die Fortbildungen, die lifeline angeboten hat, waren alle einfach unverzichtbar, ohne sie hätte ich bei vielen Problemen, die in meiner Vormundschaft auftauchten, doch vor ziemlichen Schwierigkeiten gestanden. Das kann man als Ehrenamtler am Anfang gar nicht alles wissen und da war lifeline immer eine große Stütze. “

Atiq studiert heute Business Administration. Manchmal bittet er noch um Hilfe beim Studium und Konrad Groß hat sogar eine weitere Vormundschaft übernommen.

Für die jungen Geflüchteten ist eine Einzelvormund ein Glücksfall. Die enge Beziehung, oft zur gesamten Familie des/der Ehrenamtlichen, gibt den jungen Menschen die Stabilität die sie brauchen, um das Erlebte zu verarbeiten und ihren Weg in Deutschland – auch durch Deutschlands Behördendschungel - zu finden. Der kulturelle Austausch ist für beide Seiten eine große Bereicherung. Natürlich gibt es auch schwierige Momente. Die Übernahme der Macht durch die Taliban in Afghanistan ist Konrad Groß durch den persönlichen Kontakt zu Atiq sehr nahe gegangen.


28.05.2022 - Preisverleihung der "Kieler Lesesprotte" im Kieler Opernhaus

Kieler Lesesprotte: Kinderjury kürt beste Bücher

Endlich war es wieder soweit! Am 28.05.2022 wurden im Kieler Opernhaus die besten Autorinnen und Autoren, sowie die fleißigsten Leserinnen und Leser geehrt. Die Autorinnen Mona Larch und Julia Walther gewannen mit ihrem Buch "Hüterin des Waldes – Hannas Geheimnis" den Kinderbuchpreis "Kieler Lesesprotte". Gunna Westphal vom Organisationsteam der Kieler Lesesprotte sagte: "Besonders gefreut hat uns, dass in diesem Jahr mit 325 Kindern so viele wie noch nie fleißig gelesen haben und es zudem richtige Leseratten in der Kinderjury gab."

Dieser besondere Kinderbuchwettbewerb wird ausschließlich von Schülerinnen und Schüler aus den dritten und vierten Klassen bewertet, die darüber entscheiden, welche Geschichten ihnen am besten gefallen haben. Von September 2021 bis Januar 2022 hatten die Kinder Zeit, mindestens zwei der 15 nominierten Bücher zu lesen und zu beurteilen. Dieses Jahr sind mehr als 1250 Bewertungen eingegangen.

Neben Büchergutscheinen bekamen drei besonders engagierte Klassen auch Sonderpreise. Ein Gutschein für den Besuch des Studio Filmtheaters ging an die Klasse 3a der Fritz-Reuter-Schule in Friedrichsort. Die Klasse 3a der Grundschule Suchsdorf darf sich über einen Besuch auf dem Reiter- und Bauernhof Augustenhof in Haßmoor bei Rendsburg freuen. Der Mediendom der Fachhochschule Kiel lädt die Klasse 3a der Ellerbeker Schule ein.

Die "Kieler Lesesprotte" ist ein Projekt von sechs gemeinnützigen Organisationen aus Kiel und wird von zahlreichen Sponsoren unterstützt. Die PSD Bank Kiel eG sponsert seit einigen Jahren den Kinderbuchpreis "Kieler Lesesprotte" sowie die Hugendubel-Buchgutscheine. Schirmherr ist Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. "Ich bin dankbar, bei der nächsten Geschenketour zu wissen, welche Bücher euren TÜV bestanden haben", sagte er bei der Preisverleihung zu den Kindern.


12.05.2022 - PSD Bank unterstützt AWO Kinderhaus Hassee

von links: Diana Happe (Kinderhaus Leitung), Jörg Bercher (Vorstand der PSD Bank Kiel eG), Nicole Stark (Erzieherin)

Am 12.05.2022 war es endlich soweit: Der neue Krippenwagen mit Motor im Wert von 4.600 € wurde von Jörg Bercher, Vorstand der PSD Bank Kiel eG, offiziell an das AWO Kinderhaus Hasseer Straße übergeben.

Das AWO Kinderhaus wurde bereits zum dritten Mal von der PSD Bank Kiel eG unterstützt. So konnten in der Vergangenheit, Dank der finanziellen Unterstützung der Bank, ein Niedrigseilgarten und eine große Holzeisenbahn angeschafft werden.

Nicole Stark, Erzieherin im AWO Kinderhaus, freut sich sehr: "(...) wir hatten erneut Glück, wieder bedacht zu werden. Wir sind mega glücklich darüber und können es noch immer kaum fassen. Es ist Wahnsinn, was man erreichen kann, wenn man nur mal nachfragt."


06.05.2022 - PSD Bank unterstützt Yacht Club Strande mit 8.000 Euro

Copyright: Paul Wagner, KN-Chefreporter

Der Yacht Club Strande ist ein kleiner Segelverein an der Kieler Förde. Die Jugendabteilung umfasst 65 Jugendliche, die von 12 ehrenamtlichen Trainern im Segeln unterrichtet werden. Jeden Tag sind Gruppen auf dem Wasser.

Dank vieler Spenden von Eltern und Vereinsmitgliedern sowie zwei Zuwendungen der PSD Bank Kiel eG und der Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse konnte der Yacht Club Strande neues Material für die Jugendabteilung beschaffen. Insgesamt konnten fünf neue Boote der 420er- sowie der Teeny-Klasse für das Training der Jugendabteilung gekauft werden.

Mit 8.000 Euro hat die PSD Bank Kiel eG die Erneuerung und Umstrukturierung des Bootsparks der Jugendabteilung des Yacht Club Strande unterstützt.

Am Freitag, den 06.05.2022 fanden vor dem Vereinsheim am Hafen die offizielle Spendenübergabe und Schiffstaufe statt.

„Unser finanzielles Engagement passt hier sehr gut“, versicherte Michael Kunkel, Vorstand der PSD Bank Kiel eG und ließ es sich nicht nehmen, die Jugendlichen bei ihrem ersten Törn unter neuen Segeln auf die Ostsee zu begleiten. „Dass junge Menschen segeln lernen, gehört einfach zu unserer DNA in Schleswig-Holstein“, so Kunkel zum Engagement der Bank.


15.02.2022 - PSD Bank unterstützt Stiftung KinderHerz

Michael Kunkel, Prof. Dr. Uebing und Sylvia Paul (v.l.)

Forschungsprojekt der Kinderkardiologie des UKHS erhält von Stiftung KinderHerz Gesamtförderung von bis zu 140.000 Euro

Die Stiftung KinderHerz unterstützt die Forschungstätigkeit der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Stiftung und sind dankbar, dass unsere Forschungsarbeit in der Herzgenetik so möglich gemacht wird“, sagt Prof. Dr. Uebing, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie des UKSH am Campus Kiel. „Die Herzgenetik spielt bei angeborenen Herzfehlern eine wichtige und entscheidende Rolle. Noch immer sind angeborene Herzfehler eine der häufigsten Todesursachen bei Neugeborenen und Säuglingen“. Die Arbeitsgruppe „Kardiogenetik“ der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie erforscht die verantwortlichen Gene für ein besseres Verständnis der Entstehung von Herzfehlern. Das Förderprojekt hat ein Gesamtvolumen von 140.000€.

Ein regelmäßiger Unterstützer der KinderHerz Stiftung ist die PSD Bank Kiel eG. Seit Jahren engagiert sich die Bank mit Spenden an die Stiftung für Projekte in Kiel. „Seit vielen Jahren unterstützen wir Projekte der Stiftung KinderHerz hier am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel und freuen uns, dass wir heute erleben konnten, wie das Engagement unserer Bank den kleinen Patienten zu Gute kommt“, sagt Michael Kunkel, Vorstandssprecher der PSD Bank Kiel eG. Gemeinsam mit Sylvia Paul, Vorstand der Stiftung KinderHerz, überreichte Michael Kunkel den Spendenscheck an Prof. Dr. Uebing.

Die Stiftung KinderHerz fördert innovative Forschungsprojekte und unterstützt hochspezialisierte Kinderherzzentren bundesweit. „Wir begleiten die Arbeit von Prof. Uebing und seinem Team seit Jahren. Es freut mich, dass wir die wichtige Forschungsarbeit unterstützen können und so den kleinen Herzpatienten helfen“, sagt Sylvia Paul. Die schnelle und fokussierte Umsetzung und Anwendung von Forschungsergebnissen in die Praxis ist das Ziel, dass die Stiftung seit 15 Jahren verfolgt.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie
Prof. Dr. Anselm Uebing, Klinikdirektor
Tel.: 0431 500-25602, E-Mail: anselm.uebing@uksh.de

Stiftung KinderHerz
Sylvia Paul, Vorstand
Tel.: 0201 685 8310, E-Mail: s.paul@stiftung-kinderherz.de


09.12.2021 - PSD Bank unterstützt Hospiz im Wohld in Gettorf

Dankesschreiben des Hospizes

Das Hospiz im Wohld in Gettorf hat mit seiner Inbetriebnahme im Oktober 2020 und der Bereitstellung von acht Betten für Erwachsene und zwei für schwerkranke Kinder und Jugendliche deutschlandweit Neuland betreten.

Träger des Hauses ist der "Hospizverein Dänischer Wohld - Menschen begleiten e.V.", welcher im kommenden Jahr 10 Jahre besteht und sich seither um schwerkranke Menschen in der Häuslichkeit oder in den Pflegeheimen unserer Heimat annimmt.

Ein Hospiz auf dem Lande ist selten. Das hat in erster Linie mit dem Spendenbedarf zur Aufrechterhaltung des allgemeinen Betriebs zu tun, ohne den kein Hospiz in Deutschland leben kann.

Wir schätzen uns außerordentlich glücklich, dass die PSD Bank Kiel eG maßgeblich an der Finanzierung des 4.5 Mio. Euro teuren Baus beteiligt gewesen ist.

Im Dezember 2021 wurde im Rahmen einer Spendenübergabe ferner ein Scheck über 10.000 Euro übergeben, welcher den Start eines Anbauvorhabens im Kinderbereich markiert. Hier soll entweder ein Therapiebad oder ein Spielraum entstehen und somit das bestehende Angebot für schwerkranke Kinder und Jugendliche noch etwas erweitert werden.

Nochmals vielen Dank für Ihre Großzügigkeit.

Im Namen von uns allen,
Friederike Boissevain und Rolf Holm


20.09.2021 - Gewinnspiel der GdP

Der GdP Landesbezirk Schleswig-Holstein hat nun mehr als 6.000 Mitglieder. Herzlichen Glückwunsch!
Im Zuge dessen hatte die Gewerkschaft der Polizei ein Gewinnspiel veranstaltet. Wer in der Zeit vom 01.07. bis zum 31.08.2021 Mitglied bei der GdP wurde, nahm automatisch daran teil.

Zu gewinnen gab es:

1. Preis: 300 Euro in bar 

2. Preis: 200 Euro in bar

3. Preis: 100 Euro in bar

4. - 12. Preis: Reisegutschein über 100 Euro


Die Reisegutscheine wurden von PSW-Reisen, dem Reisebüro der GdP, bereitgestellt. Die PSD Bank Kiel eG hat das Preisgeld zur Verfügung gestellt.

Am 17.09.2021 wurden die Preisträger zu einem leckeren Frühstück in die GdP-Geschäftsstelle eingeladen. Dort wurde ihnen von Holger Brammer, Marktbereichsleiter der PSD Bank Kiel eG, auch die Geldgewinne in Form von Schecks überreicht.

Wir möchten den Gewinnern auch auf diesem Wege noch einmal herzlich gratulieren!


12.08.2021 - PSD Bank spendet 20.000 Euro für Opfer der Flutkatastrophe

Ungebrochen hohe Solidarität und Spendenbereitschaft im Zusammenhang mit der Naturkatastrophe im Ahrtal und im Bereich Trier

Polizeistiftung sagt DANKE und startet weiteren Spendenaufruf

„Ich bin überwältigt von der nach wie vor sehr solidarischen und großzügigen
Spendenbereitschaft im Zusammenhang mit der Naturkatastrophe, welche uns in
Rheinland-Pfalz mit dieser enormen Wucht getroffen hat“,
so Sabrina Kunz,
Vorsitzende der Polizeistiftung Rheinland-Pfalz. „Die Spenden gehen aus dem
gesamten Bundesgebiet ein und geben unseren Kolleginnen und Kollegen, die von
der Flutkatastrophe betroffen sind, Zuversicht und Hoffnung für den Wiederaufbau
und die Zukunft. Es haben bislang insgesamt über 1.000 Menschen an die
Polizeistiftung gespendet.“

„Wir haben insgesamt über 60 Kolleginnen und Kollegen, welche durch die
Flutkatastrophe zum Teil massive Schäden hinnehmen mussten. Nach den erfolgten
Spendenaufrufen der letzten drei Wochen konnten wir insgesamt 173.000 Euro an
Spendeneingängen verzeichnen und so den 46 besonders getroffenen Kolleginnen
und Kollegen eine Soforthilfe von jeweils 5.000 Euro auszahlen. Hinzu kommen
kollektive Sammelspenden für die betroffenen Kolleginnen und Kollegen der
Dienststellen Remagen, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Adenau. Mit Stand von heute
konnten wir so insgesamt 265.595 Euro an Hilfen an die Kolleginnen und Kollegen
auszahlen",
so das Zwischenfazit des Geschäftsführers Jochen Capalo.

Da der Polizeistiftung nach wie vor betroffene Kolleginnen und Kollegen gemeldet
werden, sind weiterhin Spenden erforderlich. Diese können der Polizeistiftung wie
folgt zugeführt werden:

Polizeistiftung Rheinland-Pfalz
Sparda Bank Südwest
IBAN: DE15 5509 0500 0001 9899 79
Verwendungszweck: "Unwetterkatastrophe 2021"

Bei Rückfragen können Sie sich an folgende Kontaktdaten wenden:

Sabrina Kunz
Vorsitzende
Sabrina.kunz@mdi.polizei.rlp.de
0175/4143603

Jochen Capalo
Geschäftsführer
Polizeistiftung-rp@polizei.rlp.de
06131/65-3006

Hintergrundinformationen zur Polizeistiftung:

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat 1997 die Polizeistiftung als öffentliche
Stiftung des bürgerlichen Rechts ins Leben gerufen. Für Stiftungszwecke dürfen nur
die Erträge eingesetzt werden. Die Polizeistiftung darf aber Adressat der
Zuwendungen sein, die der Polizei aus der Bevölkerung aus Dankbarkeit oder als
Sympathiebeweis zugedacht werden, von den Polizeibediensteten für sich selbst
aber nicht angenommen werden dürfen.

Die Polizeistiftung handelt nach ihrer Satzung. Stiftungszweck ist nach § 2 der
Satzung:

  1. Die Unterstützung von Bediensteten der Polizei, deren Familienangehörigen
    und sonstigen Personen bei Unglücksfällen oder Nachteilen, welche sich in
    der Folge oder im Zusammenhang mit der polizeilichen Dienstausübung
    ergeben.
  2. Die Unterstützung von Polizeibediensteten in unverschuldeten Notlagen.
  3. Die Unterstützung von Personen (oder deren Rechtsnachfolger), die die
    Polizei bei ihrem Einsatz aktiv unterstützt und dabei erhebliche
    gesundheitlicher oder finanzielle Nachteile erlitten haben.
  4. Die Förderung kultureller und sportlicher Betätigung bei der Polizei, welche
    darauf gerichtet sind, das Ansehen der Polizei oder das Verhältnis zwischen
    Bürger und Polizei zu verbessern.
  5. Die Unterstützung von Maßnahmen zur Stärkung des
    Zusammengehörigkeitsgefühls bei der Polizei in begründeten Einzelfällen.

Die Polizeistiftung ist vom Finanzamt Mitte-Mainz als gemeinnützig und mildtätig
im Sinne der Abgabenordnung anerkannt und berechtigt, Spendenbescheinigungen
auszustellen.

Auch die PSD Bank Kiel eG möchte die Polizeistiftung in diesen schweren Zeiten unterstützen.
Deshalb haben wir der Stiftung eine Spende in Höhe von 20.000 Euro zukommen lassen.


04.08.2021 - PSD Bank spendet 1.800 Euro an Suchsdorfer SV

Alternativer Text

Dank einer Spende der PSD Bank Kiel eG konnte ein mobiles Flutlicht für den Trainingsbetrieb angeschafft werden.

Dieses war für den Suchsdorfer SV und die Fußballausbildung der Spieler eine wichtige Anschaffung. Nun kann ein Teil des Rasenplatzes im Herbst und Frühjahr so beleuchtet werden, dass auch zu späteren Zeiten trainiert werden kann.

Trainer Björn Brose und seine Kolleg*innen freuen sich sehr über diese Investition. 


07.07.2021 - PSD Bank spendet 3.500 Euro an Laboer Regatta Verein

Für insgesamt 12.000 Euro wurde das Ausbildungsboot des Laboer Regatta Vereins rundum erneuert und mit neuen Schläuchen, einem mobilen Totmannschalter sowie einem Viertakt-Motor ausgestattet. 

Mehr als 300 Arbeitsstunden in Eigenarbeit haben Kassenwart Ralf Lange und sein Team in die Aufarbeitung des Bootes investiert. Dabei steht das alte einem fabrikneuen Boot nun in nichts nach - die Elektrik ist auf dem neuesten Stand.

Auch der Yachtclub Laboe und der Kulturverein Ole Schippn Laboe haben sich mit jeweils 1.000 Euro für die gemeinsame Jugendarbeit beteiligt. Der Landessportverband unterstützte das Projekt mit ebenfalls 2.500 Euro.

Am 21.06.2021 überreichte Michael Kunkel, Vorstand der PSD Bank Kiel eG, den symbolischen Scheck.

Trainer Tjark Schilly präsentierte den Anwesenden das Ausbildungsboot im Rahmen einer Probefahrt.


18.06.2021 - Ein Audioguide für Unewatt

Wow, ein Ausflug, das ist doch immer eine große Freude, aber ins Museum???

„Ich mag keine Museen, dort ist es langweilig!“

So starteten wir im Spätsommer 2019 mit unserem Kooperationspartner in ein neues Projekt. Ein Audioguide für das Marxenhaus sollte entstehen. Bei unserem ersten Besuch war das Wetter schön und wir durften herumstreifen und alles in kleinen Gruppen selbst erkunden. Das war super.

Der nächste Besuch im Herbst war dann die erste Herausforderung. Es war sehr kalt - auch im Haus. Einige von uns waren nicht gut angezogen und froren schnell.

Wir lernten das Marxenhaus kennen und durften uns etwas aussuchen, mit dem wir uns länger beschäftigen wollten.

Die selbst konstruierte Mausefalle gefiel vielen Kindern, sodass wir losen mussten. Jede Gruppe fand schließlich etwas Passendes.

Corona zwang uns dann zur ersten Projektpause…

Nach den Sommerferien arbeiteten wir weiter an unseren Projekten: Wir malten sie, wir hörten Geschichten über sie (denn Frau Precht weiß wirklich alles über das Museum) und wir schauten uns die Sachen noch einmal an….

Dann war schon wieder eine Coronapause….

Im letzten Halbjahr trafen wir uns, um über unsere Projektobjekte Texte zu schreiben, die dann andere Menschen im Museum bald hören können, damit sie auch viel über die ganzen alten Dinge im Marxenhaus erfahren….ganz zum Schluss haben wir die Texte mit Frau Hill eingesprochen. Das hat wirklich mega Spaß gebracht - allerdings war es vielen von uns peinlich, die eigene Stimme zu hören…

Das hört sich nämlich ganz ungewohnt an - man denkt, man spricht ganz anders….

Wir fragen uns, wie viele Menschen sich unsere Texte wohl anhören werden!?!

Am 16.06.2021 wurden die neuen Audioguides bei schönstem Wetter vor dem Marxenhaus in Unewatt präsentiert.

Die 7. Klassen aus der Alexander-Behm-Schule in Tarp


04.06.2021 - PSD Bank spendet 3.000 Euro für das Projekt wellcome® der Zukunftswerkstatt Kiel e.V.

Am 02.06.2021, 10.30 Uhr, übergab Vorstandsmitglied der PSD Bank Kiel eG, Herr Michael Kunkel, 3.000 Euro an das Projekt wellcome der Zukunftswerkstatt Kiel e.V.

Die PSD Bank Kiel eG hat ein Herz für Kinder und unterstützt auf vielfältige Weise soziale Projekte, die Kindern zugutekommen. Mit den 3.000 Euro hilft sie, ehrenamtliches Engagement für Familien nach der Geburt eines Kindes möglich zu machen.

Auch ohne Corona-Pandemie ist Eltern sein schon eine Herausforderung, trotz Schlafmangel Kindern, Haushalt und Arbeit gerecht zu werden. Im letzten Jahr ist der Druck durch Kita-Schließungen, Homeschooling und Homeoffice auf die Familien noch gewachsen. Frau Petra Nehls, Mutter von zwei Schulkindern und einem Baby hat am 02.06.21 von ihren Erfahrungen berichtet.

wellcome hilft Familien nach der Geburt, wenn kein eigenes Netzwerk vorhanden ist, das in dieser Zeit unterstützen kann. Die Ehrenamtlichen entlasten die Familien, indem sie auf das Baby aufpassen, während die Mutter sich erholt, oder sie kümmern sich um die Geschwisterkinder. Wie dies in der Zeit der Pandemie möglich ist, konnte Frau Annemarie Albert-Petersen am 02.06.21 berichten, die die Familie Nehls seit September letzten Jahres begleitet. Sie selbst ist seit bald acht Jahren „wellcome-Engel“.

Die Spende der PSD Bank Kiel eG ist sehr wichtig für den Erhalt des Projekts. „Wir sind sehr dankbar, denn wellcome lebt von Spenden“ sagt Geschäftsführerin Angelika Erdmann.

Seit 17 Jahren gibt es wellcome in der Zukunftswerkstatt. Menschen, die das Projekt unterstützen möchten oder Familien, die gern die Hilfe einer wellcome-Ehrenamtlichen in Anspruch nehmen möchten, können sich gern unter 0431/67 47 29 melden. 


25.03.2021 - Spende der PSD Bank Kiel

Digitalisierung zu den Zeiten von Corona

Die Käthe-Kollwitz-Schule freut sich sehr über die Spende der PSD Bank in Höhe von 5.300€ für den weiteren Ausbau der Medienecken in der Schule.

Während die Stadt Kiel noch bei der Bestandsaufnahme der vorhandenen Netzstruktur ist und dazu in diesem Jahr Gelder aus dem Digitalpakt dazu verwendet hat, alle Switche durch Geräte einer bestimmten Marke ersetzt hat (obwohl die vorhandenen Switche funktionierten), haben wir im Laufe der letzten Jahre über den Haushalt und den Förderverein jeden Fach- und Klassenraum mit Beamern und Medienecken ausgestattet. 

In jedem Klassenraum befindet sich ein Schrank, in dem ein PC und zum Teil auch Dokumentenkameras, Apple TV oder Blu-ray-Player sind. Um diese Geräte nun unkompliziert sowohl mit dem Beamer (Bild) verbinden zu können und egal von welcher Quelle (Laptop des Lehrers mit einer CD zum Schulbuch, PC der Schule, DVD-Player, …) den Ton über kräftige Lautsprecher ausstrahlen zu können, haben wir uns für Videoverstärker als Verbindungsstück entschieden. Schüler*innen wie Lehrer*innen kommen mit der Technik schnell zurecht, weil viele das von Zuhause kennen. Auch während der Phasen des Wechselunterrichtes können nun einfacher Schüler*innen aus der Ferne zugeschaltet werden, da jeder Raum WLAN hat.

Von einer Ausstattung wie in Dänemark oder gar in Bremen, wo jede(r) Schüler*in ein eigenes Endgerät hat und auch die Lehrkräfte mit Dienstlaptops ausgestattet sind, sind wir noch weit entfernt, aber Dank der Spende der PSD Bank sind wir wieder einen großen Schritt weiter. Sprichwörtlich wie zu Zeiten der Industrialisierung konnten wir eine Schippe in unserer Digitalisierungs-Lokomotive drauflegen.

Vielen Dank!

Knut Heyden