Sicher aufgehoben!
Seit 1872 ist die PSD Bank Kiel eG weit mehr als nur ein Kreditinstitut.
Als genossenschaftlich orientiertes Institut liegt uns die Förderung unserer Region sehr am Herzen.
So verfolgen wir nicht nur den genossenschaftlichen Förderauftrag, sondern sehen uns auch als sozialen Partner. Die Unterstützung von sozialen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen oder Vereinen - vorrangig Projekte mit Kindern – ist somit eine Herzensangelegenheit.
Die hierbei aufzubringenden finanziellen Mittel stammen aus den Zweckerträgen des PSD Gewinnsparen.
Sie möchten Gutes tun und unsere Vorhaben unterstützen? Das ist ganz einfach!
Mit jedem Los, das Sie beim Gewinnsparen kaufen, fördern Sie unser soziales Engagement. Pro Los werden 25 Cent zur Verfügung gestellt. Im Jahr kommen so dank Ihrer Hilfe rund 80.000 Euro zusammen!
Das Beste auch für Sie!
Sie helfen damit nicht nur Einrichtungen in Ihrer Region, sondern haben auch noch die Chance auf viele tolle Gewinne. Neben dem Hauptgewinn von 100.000 Euro oder einem nagelneuen Audi Q3 warten jeden Monat zusätzlich mehrere Millionen Euro in Gewinnen von 3 Euro bis 5.000 Euro auf Sie.
Zusätzlich sparen Sie so monatlich 4 Euro pro Los. Der Preis eines Loses beträgt 5 Euro. Der verbleibende Euro ist Ihr Startkapital für unsere Hauptgewinne!
Bianca Kasan, Kassenwartin beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter - Ortsverband Kiel e.V., bat die PSD Bank Kiel eG um finanzielle Unterstützung einiger geplanter Projekte.
Der Ortsverband Kiel lädt zu Nachmittagstreffen oder Stammtischen für Alleinerziehende ein. Es werden Ausflüge unternommen, bei denen die Eintrittskosten der Kinder (je nach vorhandenen finanziellen Mitteln des Vereins) übernommen nehmen.
Gerne unterstützen wir das Projekt „Gemeinschaft und Zusammenhalt stärken“ mit 1.408,00 Euro. Mit diesem Projekt möchte der Verband im Jahr 2019 in regelmäßigen Abständen Unternehmungen machen, die das Zugehörigkeitsgefühl, die Gemeinschaft und die Bindung zu den Kindern stärken. Alleinerziehenden fehlt im Alltag oft der Austausch mit Menschen, die Verständnis für ihre Situation und Herausforderungen haben.
Der OV organisiert hierzu schon ein monatliches Nachmittagscafe mit Kinderbetreuung und einen offenen Stammtisch (an diesem können auch Nicht-Mitglieder teilnehmen).
Bisher wurden auch gemeinsame Ausflüge organisiert, bei denen der OV im Rahmen seiner Möglichkeiten versucht hat, die Kosten der Kindereintritte zu übernehmen. Manchmal sind jedoch 5,00 € für eine Veranstaltung doch noch zu kostenintensiv für Alleinerziehende, dabei wäre es so förderlich mal ein paar unbeschwerte Stunden mit den Kindern und Gleichgesinnten verbringen zu können, ohne in finanzielle Engpässe zu geraten oder von vorne herein die Veranstaltung aufgrund der finanziellen Not abzusagen.
Hierzu hat sich der Vorstand des OV überlegt eine Spende zu beantragen, um regelmäßig Veranstaltungen zu besuchen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken. Geplant sind Ausflüge ins Metro-Kino, in die Keramikwerkstatt KeramikAhoi, sportliche Aktivitäten wie bspw. Bowling und ein Besuch der Karl-May-Festspiele in Verbindung mit Noctalis.
Nähere Informationen zum VAMV-OV Kiel e.V. finden Sie unter: https://alleinerziehend-in-kiel-de.jimdo.com/.
Die Freude beim TSV Gadeland ist groß, denn Dank einer Spende der PSD Bank Kiel eG konnten neue Turnanzüge für die 36 sportbegeisterten Mädels des TGWs angeschafft werden.
Dadurch, dass der Verein im letzten Jahr einen sehr großen Zuwachs zu verzeichnen hatte, mussten einheitliche Outfits her. Trainerin Silke Ohl trat deshalb an die PSD Bank heran und bat um eine Spende für neue Turnanzüge, Jacken und T-Shirts.
Mehr Informationen zu den Mannschaften, ihren Wettbewerben und Bilder von den Outfits können Sie den beigefügten pdfs entnehmen.
Die PSD Bank hat die präventive Familienarbeit der Zukunftswerkstatt bereits in der Vergangenheit schon mehrfach unterstützt. So auch das Projekt „wellcome“ – die moderne Nachbarschaftshilfe für Familien nach der Geburt eines Kindes.
Die Freude nach der Geburt eines Kindes ist groß, jedoch sind die ersten Wochen und Monate auch sehr anstrengend für die jungen Eltern. Um die Eltern – und ganz besonders die Mütter – zu entlasten, verhelfen die 16 „wellcome“-Engel zu kleinen Pausen. Die Helfer kommen ein oder zwei Mal in der Woche für ein paar Stunden in die Familie, kümmern sich um das Baby und bieten sehr praktische sowie lebensnahe Hilfestellungen im Umgang mit dem Neugeborenen. Wenn nötig betreuen Sie auch die älteren Geschwisterkinder, so dass die Eltern wieder etwas Luft holen können.
Die Unterstützung der wellcome-Ehrenamtlichen wird gerne angenommen. Besonders Alleinerziehende, Eltern von Zwillingen oder Eltern mit mehreren Kleinkindern sind begeistert von diesem Projekt.
„Sehr gern unterstützen wir auch in diesem Jahr das wellcome-Projekt der Zukunftswerkstatt“, so der Vorstandssprecher Jörg Bercher. „Die Förderung von Kindern und Jugendlichen liegt uns sehr am Herzen. Vor allem Kleinkinder sollen sich in den eigenen vier Wänden optimal entwickeln und entfalten können. Damit dies gelingt und eine stabile Bindung aufgebaut werden kann, ist es besonders wichtig, die Eltern zu stärken und zu schulen.“
Für die Kleinen gibt es jetzt ein Großspielgerät
Dank einer Spende der PSD Bank in Höhe von 3.000 Euro konnte die Idee eines Großspielgeräts in die Tat umgesetzt werden.
Astrid Koch, Elternvertreterin im Kinderhausrat, kam auf die PSD Bank zu und bat um die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung eines Großspielgeräts für die Krippenkinder des AWO-Kinderhauses Spreeallee.
Die körperliche Bewegung hat in dem Kinderhaus einen großen Stellenwert, da diese die Grundlage für notwendige, kindliche Entwicklungsschritte darstellt. So wurde für die etwas älteren Kinder in der Vergangenheit bereits ein Spiel- und Rutschenturm angeschafft. Nun sollen auch die Kleinsten des Kinderhauses ein Spielgerüst dieser Art bekommen.
„Wir finden, dass die Anschaffung eines Spielgeräts eine tolle Idee ist,“ erklärt Jörg Bercher, Vorstandssprecher der PSD Bank Kiel eG und ergänzt: „Bewegung ist so wichtig für die Entwicklung von Kindern. Das unterstützen wir sehr gern“.
Großspielgeräte leisten einen wichtigen Beitrag zu Bewegungs- und Koordinationsangeboten. Ziel ist es, die motorische Entwicklung der Krippenkinder optimal zu fördern. Nebenbei lernen die Kleinen auch das Zusammenspielen und Rücksichtnehmen auf andere Kinder.
In der Kita Lummerland erleichtern Bilder die Inklusion
Dank einer Spende der PSD Bank Kiel in Höhe von 2.000 Euro konnte die Evangelische Kindertagesstätte Lummerland Kameras, Tablets und eine Videokamera anschaffen.
So helfen Videoanalysen die Fähigkeiten der Kinder besser und anschaulicher einzuschätzen, um entsprechende Angebote unterbreiten zu können. Auch für Familien mit wenigen Deutschkenntnissen zeigen diese Aufnahmen, wie es den Kindern in der Kita geht und wie viel sie schon gelernt haben.
Neue Medien sind heute fester Bestandteil des Alltags. Damit die Kinder lernen sich sinn- und maßvoll mit diesen Medien zu beschäftigen, plant die Kita unter anderem Fotokurse und den Dreh kleiner Filme.
Jörg Bercher, Vorstandssprecher der PSD Bank Kiel eG: „Wir erleben aktuell in der Bank wie rasant das Thema Digitalisierung alle Bereiche erfasst. Die Anschaffung dieser neuen Technik erweitert die Möglichkeiten für Erzieher und Kinder enorm. Es ist ein großer Vorteil, wenn sich Kinder früh mit der Technik und den vielen Möglichkeiten vertraut machen können.“
Dank einer Spende der PSD Bank Kiel konnten neue Streichinstrumenten-Bögen angeschafft werden, sodass Geige, Cello und Kontrabass wieder klingen!
Zur pädagogischen Arbeit des Kieler musiculums gehört auch das Anfassen und Ausprobieren von Instrumenten. Interessierte sollen Akustik mit allen Sinnen begreifen und Musik erleben können.
Dies hat die Abnutzung der Instrumente zur Folge, denn schließlich gehen die vielfältigen Musikinstrumente und Akustik-Exponate der musiculum-Ausstellung Tag für Tag durch zahlreiche Hände.
Damit alle Kinder und Jugendliche sowie erwachsene Musik-Begeisterte auch in Zukunft Freude an den Ausstellungsstücken haben, ist die Instrumentenpflege von großer Bedeutung. Zudem muss hin und wieder auch Ersatz her. Dies gilt unter anderem für die Bögen der Streichinstrumente. Auch diese müssen regelmäßig ausgetauscht werden, denn nur mit gepflegten und hochwertigen Bögen lassen sich Geige, Cello und Kontrabass harmonische und ästhetisch ansprechende Klänge entlocken.
Mit dem Geld der PSD Bank Kiel konnten neue Bögen angeschafft werden. Die Förderung gemeinnütziger Zwecke ist der Bank ein wichtiges Anliegen. Jörg Bercher, Vorstandssprecher der PSD Bank Kiel, erklärt: „Als genossenschaftlich orientiertes Institut liegt uns die Förderung unserer Region sehr am Herzen. Seit vielen Jahren unterstützen wir soziale Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen oder Vereine. Im Fokus stehen Projekte mit und für Kinder. Damit die Kinder und Jugendliche die Geigen, Cellos und Bässe wieder zum Klingen bringen können, finanzieren wir sehr gern die passenden Bögen dazu."
Jörg Bercher überreichte Anne Hermans (Geschäftsführung, Stiftung Jovita, Projekt musiculum) im Rahmen eines Schulprojektes mit einer 3. Klasse der Grundschule Heikendorf einen symbolischen Scheck.
Die SG Handball Eidertal ist eine recht junge Spielgemeinschaft, die im Jahr 2016 aus der HSG Mielkendorf/Molfsee und dem TSV Flintbek gegründet wurde. Durch diesen Zusammenschluss hatten alle Mannschaften der SG Bedarf an neuer Ausrüstung, mit dem „richtigen“ Vereinsnamen.
Dank einer großzügigen Spende der PSD Bank konnten unsere Kleinsten, die Minis und Maxis mit neuen Kapuzenpullis und Trikots ausgestattet werden. Einige der Kinder haben ihre Pullis auch schon mit in die E-Jugend genommen, in die sie Anfang Mai gewechselt haben.
Geplant waren eigentlich Trainingsanzüge, aber aufgrund einiger (vieler) neuer Gesichter in den Mannschaften haben wir uns entschlossen, das geplante Geld für die Hosen der Trainingsanzüge in neue Trikots zu investieren.
Übrigens können wir nicht nur brav, sondern auch frech und cool!
Auf diesem Wege nochmal vielen Dank an die PSD Bank, es ist normalerweise sehr schwer Sponsoren für die ganz Kleinen zu finden. Aber eines ist sicher, die Jungs und Mädels tragen ihre Trikots und Kapuzenpullis mit sehr viel Stolz.
Die drei E-Junioren Mannschaften (Jahrgang 2007/2008) des FC Wiesharde in Handewitt (fc-wiesharde.de) freuen sich über Ihre neuen Trainingsanzüge.
Der Verein hat zwei Jungen- und eine Mädchen-Mannschaft (E-Jugend) mit insgesamt 35 SpielerInnen sowie 3 Trainern.
Die Mannschaften werden seit circa 4-5 Jahren von ehrenamtlichen Trainern gefördert.
Neben den Punkt- und Pokalspielen, sowie den Hallenrunden vom Kreisfußballverband Flensburg, nehmen die Mannschaften zusätzlich an diversen Turnieren in Schleswig-Holstein teil.
Hinzukommen noch die eigenen Turniere des Vereins, die traditionell am ersten Wochenende des Kalenderjahres und am letzten Wochenende des 2. Schulhalbjahres stattfinden.
Trainer Kevin Freundlich lud Sabrina Löhn, FilialLeiterin der PSD Bank Kiel in Flensburg, zu einem persönlichen Besuch ein. Vor Ort konnte Sie die neuen Trainingsanzüge bewundern und freut sich, dass das Geld eine gute Verwendung gefunden hat!
Wir wünschen den E-Mannschaften viel Erfolg für die kommenden Spiele!
Im April dieses Jahres feierte das Kronshagener Schultheater bereits sein fünftes Jubiläum. Anlässlich dieses Feiertags wurde am 23., 25. und 27. April das neue Theaterstück „Timon und die 8. Frage – ein Märchen aus Kronshagen“ aufgeführt! Beinahe 200 SchülerInnen trugen mit viel Ehrgeiz und Engagement zum Erfolg der Theatervorstellung bei.
Das Stück befasst sich mit den wichtigsten Fragen der Menschheit. Die DarstellerInnen inszenierten Timons Reise um die Welt auf seiner Suche nach dem Sinn des Lebens.
Dabei hat sich Timon (Endres Diener) mit den wirklich wichtigen Fragen des Lebens auseinandergesetzt – u.a. Wer bin ich? Wie geht Freiheit? Was ist Glück? Wo komme ich her und wo will ich hin?
Musikalisch begleitet wurde Timons Reise vom Fünft- und Sechstklässlerchor der Gemeinschaftsschule. Ebenso faszinierend sowie beeindruckend waren die Kostüme der DarstellerInnen und das aufwendig gestaltete Bühnenbild.
Das Theaterspiel ist gleichermaßen anrührend wie humorvoll. Folglich ist dem Autor Jan Martensen mit seinem Stück eine gute Mischung aus Lebenshilfe und Unterhaltung gelungen.
„Sehr gerne haben wir das Schultheater der Gemeinschaftsschule Kronshagen unterstützt“, so der Vorstandssprecher Jörg Bercher. „Theaterspiel setzt Kreativität frei, macht selbstbewusst und fördert den Zusammenhalt.“, ergänzt Jörg Bercher.
Mit dem Geld der PSD Bank Kiel konnten die Kosten für die Kostüme und Requisiten gedeckt werden.
Fotos: Sven Janssen, Kiel
Die Medienkompetenz rückt auch an den Grundschulen immer mehr in den Fokus. Die Aufgabe ist, Medien als zentralen Bestandteil aller Lebensbereiche fest im Unterricht zu verankern. Schon vor einigen Jahren hat die PSD Bank Kiel durch eine Spende die Anschaffung einer digitalen Tafel in der Grundschule ermöglicht. Diese Tafel ist fest in das Medienkonzept der Schule eingebunden und wird fachübergreifend von allen Klassen genutzt. Für 5.000 Euro konnten nun Tablets angeschafft werden.
Gesa Rümmeli, Schulleitung, meldete sich Ende 2017 bei der PSD Bank und bewarb sich mit dem Medienkonzept der Grundschule um die finanzielle Unterstützung für den Erwerb von Tablets. Mit der Anschaffung der Tablets kann die digitale Tafel konsequenter für die individuelle Förderung eingesetzt werden. So können die Schülerinnen und Schüler im Unterricht direkt an ihren Stärken und Schwächen über das gängige Unterrichtsmaterial hinaus arbeiten. Spezielle Lernsoftware ermöglicht eine äußerst motivierende Form der individuellen Differenzierung. Aber auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Medien soll Bestandteil des Unterrichts sein.
Jörg Bercher, Vorstandssprecher der PSD Bank Kiel eG: „Wir erleben aktuell in der Bank wie rasant das Thema Digitalisierung alle Bereiche erfasst. Deswegen finde ich es sehr sinnvoll das Geld für den Erwerb von Tablets zu spenden, damit sich die Kinder aber auch die sehr früh mit der Technik und den vielen Möglichkeiten vertraut machen können.“
Die Grundschule bietet einen zukunftsorientierten und qualitativ hochwertigen Unterricht. Im Laufe der Jahre wurden die Klassenräume umfassend saniert und mit neuem Mobiliar ausgestattet. Das gesamte Obergeschoß wurde mit WLAN versorgt.
Sprottenhausen, so heißt sie, die erste Kinderstadt Kiels. Ziel der jüngsten und buntesten Kommune ist es, Kindern und Jugendlichen auf spielerische Art und Weise einen realistischen Einblick in die alltäglichen Lebensprozesse der Erwachsenen, in kommunale Strukturen und gesellschaftliche Zusammenhänge zu bieten. Eine Vielzahl von Mitmachangeboten schafft Erfahrungsräume und Erlebnisfelder, in denen Kinder sonst eher schwer verständliche oder vermittelbare soziale Prozesse und Zusammenhänge in einem demokratischen System verstehen lernen und spielerisch nachvollziehen können. Kinder und Jugendliche können über sich hinauswachsen, da die Erwachsenen wenig Präsenz zeigen, sich weitgehend zurückhalten und Verantwortung sowie Entscheidungen an die „Sprottenhausener“ übertragen.
Sprottenhausen als Stadt für Kinder und Jugendliche funktioniert wie eine richtige Stadt, in der alle Abläufe aus der Erwachsenenwelt auf kindgerechte Weise durchlaufen werden. Die Stadt in der Stadt ist ein Treffpunkt sowie wertvoller Lernort für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen, Stadtteile, Nationalitäten und sozialer Schichten. Um Bürgerin oder Bürger von Sprottenhausen zu werden, benötigen die Kinder und Jugendlichen einen „Personalausweis“ und erhalten damit automatisch auch die Wahlberechtigung und eine „Arbeitserlaubnis“. Gleichzeitig aber verpflichten sie sich auch, die Grundgesetze der Kinderstadt einzuhalten. Mit ihrem Ausweis bekommen sie beim Arbeitsamt von Sprottenhausen viele verschiedene Stellenangebote aus über 50 Berufen. Nach getaner „Arbeit“ erhalten sie ihre Lohnabrechnung, müssen beim Finanzamt Steuern abführen und können über ihr Gehalt frei verfügen.
In den Sommerferien öffnet Sprottenhausen wieder seine Tore. Vom 21. bis 27.07.2018 hat die Kinderstadt täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Auf dem Gelände des Bürgerzentrums Räucherei entsteht, mitten in Kiel-Gaarden, eine bespielbare Kinderstadt mit unterschiedlichen Aktionsbereichen – von der Verwaltung, über den Bereich Dienstleistung, Produktion und Handel bis hin zu Freizeit- und Konsumangeboten. Sämtliche Aktionsbereiche sind dabei so eng miteinander verknüpft, so dass auf spielerische Art die Zusammenhänge der einzelnen Bereiche vermittelt werden. Unterstützt werden die Kinder und Jugendlichen von den Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendbüros sowie dem Kinder- und Jugendbeirat der Landeshauptstadt Kiel.
„Seit vielen Jahren unterstützen wir Vorhaben, die die Entwicklung von Kinder und Jugendlichen fördern,“ erklärt Jörg Bercher, Vorstandssprecher der PSD Bank Kiel eG und ergänzt: „Das Projekt Sprottenhausen gefällt uns besonders gut, weil die Kinder und Jugendlichen ihre sozialen Kompetenzen erweitern, Werte wie Toleranz und Respekt erfahren, das Gefühl für Gemeinschaft stärken, Verantwortung übernehmen und die Bedeutung von Regeln sowie Normen in der Gesellschaft erlernen können. Sprottenhausen schafft Erfahrungsräume, die die Kinder und Jugendlichen auch für das Erwachsenenalter stärken.“ Mehr Informationen unter www.sprottenhausen.org.
Pressemitteilung vom 01.03.2018
„HerzSparen“ der PSD Bank festigt fortschrittliche Kinderherz-Forschung am Universitätsklinikum Kiel
4.073 Euro hat die PSD Bank Kiel eG für den Fortgang eines revolutionären Forschungsprojekts am Kinderherz-Zentrum Kiel beigetragen. Mit der Aktion „HerzSparbrief“ spendet die Genossenschaftsbank 1 Euro pro 1.000 Euro Anlagebetrag an die Stiftung KinderHerz. Ein von der Stiftung damit gefördertes Projekt soll die Blutdruckmessung in kranken Kinderherzen ohne belastende Eingriffe in den Körper ermöglichen.
Die Kooperation zwischen der PSD Bank Kiel und der Stiftung KinderHerz hat sich über viele Jahre bewährt. Mit den „HerzSparbriefen“ unterstützt die Bank patientennahe Forschung am Standort Kiel. Experten des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) arbeiten an einer Untersuchungsmethode für herzkranke Kinder, die eine Alternative zu belastenden Herzkatheter-Untersuchungen und Röntgenstrahlen darstellt. Diese können insbesondere bei Kindern schwere Folgeerkrankungen verursachen.
Ein neuartiges 4D-Fluss-MRT soll den Blutfluss und den Blutdruck in den Herzkammern und im gesamten Herz-Kreislaufsystem räumlich und zeitlich hochaufgelöst sichtbar machen. Diese schonendere Messmethode beruht auf der nicht-invasiven Magnetresonanz-tomographie (MRT). Die Operateure erhalten auf diese Weise zudem eine bessere Vorstellung von der Anatomie des Herzens. Die nächsten Schritte der Forscher werden biologische Modelle sein, bevor danach der Übergang zur medizinischen Anwendung der Technologie erfolgt.
Mit Unterstützung der PSD Bank Kiel konnten das Team von Prof. Hans Heiner Kramer, Direktor der Klinik für Angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie am UKSH, und die Stiftung KinderHerz und bereits zeitaufwendige Forschungsetappen bewältigen. „Seit Jahren überzeugt uns das Engagement der Stiftung. Forschungsprojekte, wie das von Prof. Hans Heiner Kramer, finden wir so wichtig, dass wir gern das Geld hier zur Verfügung stellen und hoffen sehr, dass bald alle kleinen herzkranken Patienten von den Ergebnissen profitieren können“, sagt Jörg Bercher, Vorstandssprecher der PSD Bank Kiel.
„Jeder Eingriff in den empfindlichen Körper eines Kindes birgt ein Risiko. Deshalb tragen das Forschungsprojekt am Kinderherz-Zentrum Kiel und treue Unterstützer, wie die PSD Bank, nachhaltig dazu bei, die Gesundheit von Herzkindern zu schützen“, freut sich Sylvia Paul, Vorstand der Stiftung KinderHerz.
Täglich kommen in Deutschland etwa 19 Kinder mit Herzfehler auf die Welt. Das sind etwa 7.000 kranke Kinderherzen pro Jahr. Um ihre medizinische Versorgung kontinuierlich zu verbessern, fördert die Stiftung innovative Forschungsprojekte an Kinderherz-Zentren in ganz Deutschland.
Mehr Informationen unter www.stiftung-kinderherz.de www.psd-kiel.de www.kinderherzzentrum-kiel.de
Weitere Informationen über die Stiftung KinderHerz
Täglich kommen in Deutschland rund 19 Kinder mit einem Herzfehler auf die Welt. Das sind etwa 7.000 kranke Kinderherzen pro Jahr. Für die Eltern ist die Diagnose ein Schicksalsschlag, die nachfolgende Behandlung oft ebenso kraftraubend wie nervenaufreibend. Nicht selten müssen die erst wenige Wochen alten Säuglinge komplizierte Operationen über sich ergehen lassen. Um die medizinische Versorgung der kleinen Patienten kontinuierlich und nachhaltig zu verbessern, fördert die Stiftung KinderHerz Forschungsprojekte an renommierten Kinderherz-Zentren in ganz Deutschland.
Die Stiftung KinderHerz möchte die bestmögliche Versorgung für herzkranke Kinder nachhaltig und zuverlässig unterstützen. Sie fördert Projekte aus allen wesentlichen Gebieten der angeborenen und erworbenen Herzfehler, von der Diagnose und Behandlung über die Prävention bis hin zur Forschung und Entwicklung neuer Heilungsmethoden.
Medizinische Innovationen und starke Netzwerke
Mehr als 50 verschiedene Herzfehler sind bisher medizinisch klassifiziert. Über zwei Drittel der erkrankten Kinder würden ohne Behandlung sterben. Jährlich warten etwa 20 Kinder in Deutschland auf ein Spenderherz.
Mitwachsende Herzklappen, mobile Ultraschall-Untersuchungen, Monitoring der Gehirnfunktion von Kindern während Herzoperationen – die Stiftung KinderHerz unterstützt Kinderherz-Zentren bei zukunftsweisenden Forschungsprojekten oder der Anschaffung innovativer Untersuchungs-Technologien. Manche der geförderten Projekte weisen über die Grenzen Deutschlands hinaus.
2018 hat die Stiftung KinderHerz Deutschland zum zweiten Mal nach 2016 den „KinderHerz-Innovationspreis“ für Nordrhein-Westfalen ausgeschrieben. Die Verleihung findet am 29.Juni in Dortmund statt.
Mehr Informationen zum Wirken der Stiftung sowie Links zu anschaulichen Filmen über die Arbeit in den Kinderherz-Zentren erhalten Sie unter www.stiftung-kinderherz.de. Besuchen Sie auch die Facebook-Seite www.facebook.com/StiftungKinderHerz und den YouTube-Kanal www.youtube.com/user/StiftungKinderHerz.
Sehr geehrte PSD Bank Kiel eG,
auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen für die großzügige Spende an unsere Mannschaft bedanken.
Wir, die C1-Jugend, bestehen zurzeit aus einem 15-köpfigen Kader mit 14 Jungs und einem Mädchen. Zum Betreuungsteam gehören zwei Trainer und eine Betreuerin. Bis auf wenige Ausnahmen spielen ausschließlich Kicker des Jahrgangs 2003 in dieser Mannschaft. Die Saison 2017/2018 hat für uns recht erfolgreich begonnen. Im Moment stehen wir auf dem 3. Platz der Kreisliga 3 des Kreisfußballverbands Kiel.
Durch Ihre Spende konnten die Kicker und das Betreuungsteam einheitlich mit Präsentations- und Trainingsanzügen ausgestattet werden. Zusätzlich wurden für die kalte Jahreszeit, zum Schutz der Gesundheit der Kicker, warme Unterziehshirts gekauft. Diese einheitliche Kleidung stärkt den Teamgeist und ermöglicht einen guten Spiel- und Trainingsbetrieb.
Nochmals: Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
(für die C1-Jugend)
Neue Ausstattung für die Lütten in Mielkendorf
Mit 3.000 Euro unterstützt die PSD Bank die Kindertagesstätte
In den vergangenen Jahren hat sich das Team der Kindertagesstätte in Mielkendorf auf den Weg zur „Offenen Arbeit“ begeben.
Mit Unterstützung durch die Gemeinde, die gleichzeitig auch Träger der Kita ist, entstanden aus den ehemaligen Gruppenräumen verschiedene Funktionsbereiche. Die Funktionsbereiche richten sich an den Interessen und Vorlieben der Kinder aus. So entstanden ein Atelier, ein Bau- und Konstruktionsbereich, ein Raum für Rollen- und Darstellendes Spiel und ein Sinnesraum für unter 3-jährige.
Durch den Zuzug neuer Familien nach Mielkendorf, steigt auch unter anderem der Bedarf an Betreuungsplätzen für unter 3-jährige Kinder. Die ganz Lütten haben aber ganz eigene Anforderungen an die Ausstattung einer Einrichtung.
Mit dem Geld der PSD Bank gingen nun einige Wünsche in Erfüllung. So erhielt unter anderem der Konstruktionsbereich neue Bauteile und es konnte ein riesiger Spiegel angeschafft werden, der auch bemalt werden kann.
„Seit vielen Jahren unterstützen wir Vorhaben, die die Entwicklung der Kinder fördern,“ erklärt Michael Kunkel, Vorstand der PSD Bank Kiel eG und ergänzt: „Wir sehen, dass es viel gute Ideen in den Kindereinrichtungen gibt, leider fehlt oftmals das Geld für die Umsetzung. Hier versuchen wir zu helfen.“.
Das Motto lautet „Wer lesen kann, ist klar im Vorteil“.
Im Oktober dieses Jahres wird erstmals die „Kieler Lesesprotte“ ausgeschrieben. Das Besondere an diesem Preis ist, dass die Jury ausschließlich aus Kindern besteht. So soll den Kindern ein Anreiz zum Lesen geboten werden.
Alle Kinder, die im Schuljahr 2017/2018 die 3. oder 4. Klasse besuchen, sind herzlich eingeladen, Mitglied der Kinderjury zu werden, um aus 20 nominierten Büchern das beliebteste aktuelle Kinderbuch zu ermitteln. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass mindestens zwei Bücher gelesen und bewertet werden müssen. Lesekinder bei MENTOR-Kiel können sogar schon mit einem gelesenen und bewerteten Buch teilnehmen.
Jedes Jurymitglied verfasst eine kurze Inhaltsangabe und eine ausführliche Begründung, warum das gewählte Buch prämiert oder nicht prämiert werden sollte. Darüber hinaus können pro Buch bis zu 15 Punkte vergeben werden. Das Buch, das von der gesamten Kinderjury die meisten Punkte erhält, wird mit der „Kieler Lesesprotte“ ausgezeichnet.
Unter allen Jurymitgliedern wird ein Preis verlost, ebenso winkt der Schulklasse mit den meisten Jurymitgliedern ein Gewinn.
Bei folgenden Stellen können die nominierten Bücher ausgeliehen werden:
Dort und unter www.kieler-lesesprotte.de erhält man auch den Anmeldebogen. Die ausgefüllte Anmeldung kann bei den Ausleihstellen abgegeben oder per Post an MENTOR-Kiel, Klopstockstraße 17, 24103 Kiel sowie Mail (info@mentor-kiel.de) gesendet werden. Bei der Anmeldung erhält jedes Kind einen Kinderjury-Leseausweis, den Bewertungsbogen sowie Tipps zum Ausfüllen und eine Liste aller nominierten Bücher.
Es dürfen maximal zwei Bücher gleichzeitig ausgeliehen werden. Die Leihfrist beträgt drei Wochen.
Die „Kieler Lesesprotte“ ist eine Initiative von: Büchereiverein Suchsdorf e.V., Förderverein Stadtteilbücherei Neumühlen-Dietrichsdorf e.V., Kieler Kinderbücherei e.V. „KiKiBü“, Kieler Kinder- und Jugendbuchkreis e.V., MENTOR-Kiel – Die Leselernhelfer und nettekieler Ehrenamtsbüro.
Wir, die PSD Bank Kiel eG, waren beim Lesestart am 04. Oktober 2017 um 16.00 Uhr in der KiKiBü, Kieler Kinderbücherei am Schützenpark dabei. Bis zum 31. Januar 2018 müssen alle Bewertungen abgegeben sein. Am 21. April 2018 wird die erste „Kieler Lesesprotte“ im Rahmen des 5. Kieler Bücherei-Tages im Sophienhof in feierlicher Atmosphäre verliehen.
Stellvertretend für die Initiative bat uns der Förderverein der Stadtbücherei Neumühlen-Dietrichsdorf um finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung eines Projektes für lesebegeisterte Kinder. Michael Kunkel, Vorstand der PSD Bank Kiel eG: „Wir musste nicht lange überlegen, um unsere Unterstützung zuzusagen. Kinder sollten, gerade in der heutigen Zeit, zum Lesen, Schreiben, Reflektieren und Formulieren angeregt werden. Daher ist der Kinderbuchpreis ein Projekt, das wir sehr gerne unterstützen.“
Zu Gunsten von „MACH MITTAG“ und gegen den Kinderhunger in Kiel findet am 29. September 2017, um 20 Uhr ein kleines, hartes Festival im Roten Salon der Pumpe mit den Kieler Bands Hornzeit (Heavy Rock), Ivory Tower (Metal), Lorbazz (Bluesrock) und Makina (Punk) statt, das von Uwe Schmidt mit viel Engagement organisiert wurde. Diese Bands eint, dass in Ihnen städtische Mitarbeiter spielen, die die Idee hatten, einmal zusammen aufzutreten und den Eintritt komplett einer guten Sache zu spenden. Die PSD Bank unterstützt diese gute Idee als Sponsor, so dass die Einnahmen komplett an die Kampagne MACH MITTAG - Kein Kinderhunger in Kiel gehen.
Zusätzlich spendet die PSD Bank Kiel 5.000 Euro für das Projekt „Mach Mittag“. Das war nicht unsere erste Spende, die wir Angelika Volquartz, ehemalige Oberbürgermeisterin in Kiel, übergeben haben. „Wir begegnen uns seit vielen Jahren regelmäßig bei unserem gemeinsamen Engagement, die Entwicklung der Kinder zu fördern, auch bei unserem PSD Schulwettbewerb „Ideen machen Schule“, bei dem uns Frau Volquartz seit vielen Jahren als Jurymitglied unterstützt“, so Jörg Bercher, Vorstandssprecher der PSD Bank Kiel eG.
MACH MITTAG - KIELROCK Karten für 10,00 Euro zzgl. Gebühren sind erhältlich über tixforgigs, eventim und DIE PUMPE sowie an der Abendkasse für 12,-00 Euro. Einlass ist um 19.00 Uhr! Rocken für einen guten Zweck! MACH MITTAG setzt sich dafür ein, dass jedes Kind in der Grundschule ein warmes Mittagessen bekommt. „Ein Teil der Unkosten ist vom Bildungspaket abgedeckt, doch für manche Familien ist auch der eine Euro pro Mahlzeit zu viel“, erklärt Volquartz.
Wer spenden möchte, findet alle Infos unter http://machmittag-kiel.de/spenden.html
Mit einer Spende in Höhe von 3.000,- € unterstützt die PSD Bank Kiel eG junge Familien nach der Geburt eines Kindes. In dieser Zeit ist die Freude groß, oft sind aber die Nächte wegen des weinenden Babys kurz. Auch die Tage sind meist angefüllt mit dem Sorgen für den Nachwuchs bzw. dem Geld-Verdienen, so dass junge Eltern oft angestrengt und erschöpft sind. In dieser Situation schaffen die Ehrenamtlichen von wellcome® Entlastung. Sie kümmern sich um das Baby und wenn nötig auch um die Geschwisterkinder, so dass die Eltern etwas Luft holen können.
Besonders Alleinerziehende, Zwillingseltern oder Eltern mit mehreren Kleinkindern nehmen die Unterstützung gerne an. Aber auch Babys, die viel schreien, können Eltern an ihre Grenzen bringen. wellcome-Ehrenamtliche, die ein oder zwei Mal in der Woche für ein paar Stunden in die Familie kommen, können schon viel zur Entlastung beitragen.
In Regina Brym, der Projektkoordinatorin, haben die Ehrenamtlichen eine verlässliche Ansprechpartnerin. Frau Brym bringt sie mit den Familien zusammen. Außerdem sorgt sie für den Erfahrungsaustausch der engagierten Frauen. Für Angelika Erdmann, Geschäftsführerin der Zukunftswerkstatt e.V. Kiel, ist das Projekt wellcome sehr wichtig. In der Familienbildungsarbeit erlebt sie die Probleme der Familien und ist froh, ihnen dank der Einsatzbereitschaft der Ehrenamtlichen ein Angebot machen zu können. „So wird für alle die Welt ein bisschen schöner: Die frisch gebackenen Mütter und Väter können den Alltag mehr genießen und die Ehrenamtlichen können einen wertvollen Beitrag zu ihrem Leben leisten.“
Regina Brym (v.li.), Regina Goldbaum-Kacimi und Angelika Erdmann nahmen für die Zukunftswerkstatt die Spende von PSD-Vorstandssprecher Jörg Bercher entgegen.
Nicole Stark, Erzieherin und stellvertretende Leiterin im AWO Kinderhaus kam auf die PSD Bank zu und bat um finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung eines Traumprojektes für die Kinder des Kinderhauses. Auf dem tollen Außengelände der Kindereinrichtung sollte ein Niedrigseilgarten entstehen. Michael Kunkel, Vorstand der PSD Bank Kiel eG: „Wir mussten nicht lange überlegen, um unsere Unterstützung zuzusagen. Obwohl auch für uns 8.000 Euro sehr viel Geld bedeuten, finden wir, dass das Geld hier an der richtigen Stelle eingesetzt ist. Motorik, gegenseitige Unterstützung aber auch Selbstvertrauen können hier gestärkt werden. Das ist ein Projekt, das wir sehr gern unterstützen.“
Im AWO Kinderhaus leben, spielen und lernen Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren. AWO-Kinderhäuser sind für Kinder und Eltern aller politischer, nationaler und konfessioneller Zugehörigkeit ein Ort des friedlichen Miteinanders, an dem Toleranz und Solidarität gelebt werden. In den Kinderhäusern des AWO Kreisverbandes Kiel e.V. ist die Grundlage des pädagogischen Handelns die „Offene Arbeit“, welche seit 1973 konzeptionell stetig weiterentwickelt wird. Das AWO Kinderhaus Hasseer Straße wurde am 7. Mai 1997 eröffnet und bietet Platz für 25 Krippenkinder, 76 Elementarkinder, 20 Schulkinder. (Quelle: http://www.awo-kiel.de)
Die Schiedsrichter im TuS Jevenstedt sind ein fester Bestandteil des Vereins und bilden seit 2013 ihre eigene Abteilung. Derzeit besteht das Team aus 10 Unparteiischen. Damit gehört der TuS Jevenstedt zu den führenden Vereinen im Kreisfußballverband Rendsburg-Eckernförde. Die Schiedsrichter sind sehr engagiert, erfahren und leistungsorientiert. Die Jungs sind mit viel Leidenschaft für diesen Sport dabei!
Die Schiedsrichter des TuS Jevenstedt freuen sich über ihre neuen T-Shirts, Pullover und Trainingsjacken.
Hier geht es zum Verein: https://www.tus-jevenstedt.de/sportarten/fussball/schiedsrichter/
© 2019 PSD Bank Kiel eG Impressum | Nutzungsbedingungen | AGB | Preisverzeichnis | Datenschutz | Pflichtangaben
Kartensperre BankCard + Kreditkarten
Telefon: 116 116
PSD Bank Kiel eG
Telefon: 0800/9 825 125 (kostenlos)
PSD BauFinanzierung
Telefon: 0431/888 147 225
PSD BankingHotline
Telefon: 0431/9 825 222