Neuigkeiten rund um Ihre PSD Bank Kiel eG

23.05.2023 - Das Hospiz im Wohld braucht Ihre Unterstützung!
28.04.2023 - 20 Jahre Schlemmen, Genießen und Erleben in Kiel & Umgebung
12.04.2023 - PSD Bank unterstützt den Förderverein der Lilli-Martius-Schule

Die Lilli-Martius-Schule ist eine Grund- und Gemeinschaftsschule der Landeshauptstadt Kiel. Für die Ausstattung des DaZ-Förderzentrums der Sekundarstufe hat sie eine finanzielle Unterstützung von der PSD Bank Kiel eG erhalten. Hier lernen 19 Kinder aus 10 Nationen zusammen und bereiten sich auf den Regelunterricht vor. Es wird ihnen ermöglicht differenziert und gleichzeitig auf ihrem Sprachniveau zu arbeiten.

Wir freuen uns sehr, dieses Engagement zu unterstützen!

23.03.2023 - Krimi Festival Kiel

Am Mittwoch, den 22.03.2023, fiel der Startschuss für das Krimi Festival Kiel. Auch unser Vorstand Jörg Bercher hatte dem Eröffnungsabend im Welcome Center Kieler Förde beigewohnt.

Nun stehen der nördlichsten Landeshauptstadt Deutschlands fünf spannende Tage bevor: In acht Veranstaltungen dreht sich alles um Nervenkitzel und Gänsehaut.

Es gibt eine gute Nachricht für Kurzentschlossene: Für einige Lesungen sind noch Karten erhältlich. Diese erhalten Sie in der Buchhandlung Almut Schmidt in Friedrichsort, bei Fördeseiten (ehemals Buchhandlung Jetzek) in Wellingdorf, im Welcome Center Kieler Förde am Stresemannplatz sowie in der Stadtteilbücherei Dietrichsdorf im Langer Rehm. Wer es bequemer haben will, kann Tickets unter der Mailadresse info-krimifestivalkiel@gmx.de bestellen.

Die Preise für die Eintrittskarten liegen durchweg bei 12 Euro; die gemeinsame Lesung von Gisa Pauly und Sina Beerwald kostet 15 Euro. Gegen entsprechende Nachweise erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende sowie Inhaberinnen und Inhaber des Kiel-Passes jeweils 3 Euro Rabatt.

22.03.2023 - PETZE-Institut für Gewaltprävention erhält Spende der PSD Bank Kiel eG
von links: Heike Holz, Jörg Bercher und Ann-Kathrin Lorenzen

Das PETZE-Institut für Gewaltprävention erhält eine Spende von 8.000 Euro für die Weiterentwicklung der interaktiven Wanderausstellung ECHT MEIN RECHT!

Menschen mit Behinderung sind häufig Opfer von sexualisierter Gewalt. Gerade nach der Corona-Krise und den Lockdowns, die Menschen in Einrichtungen der Behindertenhilfe als Hochrisikogruppe besonders hart traf, ist Gewaltprävention wichtiger denn je.

Die große, bundesweit anerkannte und viel gelobte interaktive Wanderausstellung ECHT MEIN RECHT! trägt zur Verhinderung von sexualisierter Gewalt bei. 

Vorstand der PSD Bank Kiel eG Jörg Bercher dazu: „Wir sind froh, das PETZE-Institut auch in diesem Jahr bei seinem Projekt unterstützen zu können. Gewaltprävention ist ein wichtiges Thema, welches den Menschen zugänglich gemacht werden sollte. Deshalb freut es uns sehr, dass wir dem Institut dabei helfen konnten, die Digitalisierung weiterzuentwickeln und so noch mehr Menschen zu erreichen.“

Ann-Kathrin Lorenzen, Fachbereichsleitung des Teams Teilhabe des PETZE-Instituts: „Diese Spende erlaubt es uns, dass zur Ausstellung gehörige Buch grundlegend zu überarbeiten und Fachkräften, die mit Menschen mit Behinderung arbeiten, noch aktueller und beser zu gestalten.“

Heike Holz, Geschäftsführerin des PETZE-Instituts: „Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende. Das Engagement der PSD Bank in diesem Bereich zeigt, dass das Thema Gewaltschutz von Menschen mit Behinderung zunehmend in den Fokus rückt und endlich die Aufmerksamkeit erfährt, die es verdient.“

Über das PETZE-Institut für Gewaltprävention:

Der Schutz von Schutzbedürftigen vor sexualisierter Gewalt ist seit 30 Jahren zentrales Anliegen des PETZE-Instituts für Gewaltprävention. Seit 2018 betreibt das PETZE-Institut die interaktive Wanderausstellung ECHT MEIN RECHT! für Menschen mit Behinderung.

Das PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH entwickelt zielgruppenspezifische Präventions- und Unterstützungsangebote sowie Materialien, die zu einem nachhaltigen Schutz vor Gewalt, zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zur Selbstbestimmung von Menschen beitragen. Menschen mit Behinderungen haben ein etwa dreifach erhöhtes Risiko, Gewalt und Übergriffe zu erleiden. Aktuell werden die Materialien und die Ausstellungen nach der Evaluation angepasst. Durch die Förderung der PSD Bank Kiel eG werden das Handbuch sowie die Flyer finanziert, sodass Gewaltprävention nachhaltig und auf dem neusten Stand vermittelt werden kann.

PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH

Dänische Straße 3-5
24103 Kiel
V.i.S.d.P. Heike Holz, PETZE-Institut für Gewaltprävention gGmbH, Kiel

09.03.2023 - Vortragsabende im Café 9
02.03.2023 - Spende an die Showakrobatik Face Kiel TuS Holtenau
15.02.2023 - PSD Bank unterstützt lvkm-sh
von links: Sabine Schömer, Ilka Pfänder und Jörg Bercher

Mit einer stattlichen Spendensumme in Höhe von 12.312 Euro konnte der lvkm-sh seinen Internetauftritt komplett relaunchen. Nach über zehn Jahren war die alte Homepage optisch und auch technisch in die Jahre gekommen. Es musste dringend ein Neuaufbau her. Dabei hat die Webseite nicht nur ein neues Design bekommen, sondern wurde auch an die heutigen Standards angepasst. So besteht beispielsweise für Ratsuchende ab sofort die Möglichkeit, sich online für Informationsveranstaltungen, Mitmach-Aktionen, Schulungen und Fachtage des Fachverbands anzumelden.

Die PSD Bank Kiel eG engagiert sich regelmäßig für soziale Einrichtungen in der Region. Auch der Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Schleswig-Holstein e.V. hat bereits mehrfach Unterstützung der PSD Bank Kiel eG erhalten. „Viele Jahre schon unterstützen wir die Arbeit des lvkm-sh und sind immer noch beeindruckt, mit welchem herausragenden Engagement sich hier die Mitarbeitenden, Familienangehörigen und Ehrenamtlichen für körper- und mehrfachbehinderte Menschen einsetzen und sie nicht nur unterstützen, sondern auch eine Stimme geben“, erklärt Jörg Bercher, Vorstand der PSD Bank Kiel eG.

13.02.2023 - Kampagne: Betrug durch Missbrauch digitaler girocards

Durch Täter erbeutete Zugangsdaten werden dazu verwendet, digitale Karten im Namen des/der Kund:in zu bestellen. Der/Die Kund:in wird unter dem Vorwand der Erneuerung des TAN-Verfahrens dazu veranlasst, eine TAN-Freigabe durchzuführen.

Beschreibung

Aktuell sind Betrüger:innen mit einer Masche unterwegs, bei der sie digitale girocards zu Lasten eines/einer geschädigten Bankkund:in erstellen und dann damit Transaktionen tätigen.

In einem ersten Schritt müssen die Betrüger:innen, z.B. durch eine der Phishingmethoden, an die Zugangsdaten der/der geschädigten Bankkund:in gelangt sein. Anschließend wird mit diesen Daten eine digitale Karte bestellt und der/die Kund:in unter einem Vorwand (hier: "Erneuerung des TAN-Verfahrens") zur Freigabe der TAN verleitet.

In einem konkreten Fall wurde der Bankkunde von einem angeblichen Bankmitarbeiter angerufen und unter einem Vorwand dazu gebracht, TAN-Freigaben zu tätigen. Mit diesen TAN-Freigaben wurden digitale girocards auf Geräten der Betrüger:innen erstellt und freigeschaltet.

Wir weisen Sie darauf hin, außer zur Anmeldung im PSD OnlineBanking und zur Bestätigung von selbst initiierten Transaktionen niemals Ihre Zugangsdaten oder TANs preiszugeben!

10.02.2023 - Pressetermin Krimi Festival Kiel

Am 10.02.2023 um 14:30 Uhr fand in der Hauptgeschäftsstelle der PSD Bank Kiel eG der Pressetermin für das Krimi Festival Kiel statt. Als Hauptförderer des Festivals hat die PSD Bank Kiel eG an diesem Tag zusammen mit der Presse, dem Kieler Oberbürgermeister Herrn Dr. Ulf Kämpfer, Herrn Schümann vom Büchereiverein Dietrichsdorf e.V., dem Vorstand Herrn Bercher sowie zahlreichen anderen Gästen den Präsentationstermin wahrgenommen. Insgesamt unterstützt die PSD Bank Kiel eG das erste Krimi Festival Kiel mit einer Spende von 7.000 Euro.

Erstes Krimi Festival Kiel am Start
Lesereihe vom 22. bis 26. März

Mit einem neuen Literaturprojekt will der Büchereiverein Dietrichsdorf nach erfolgreicher Durchführung von über 60 Leseabenden in den vergangenen Jahren einen neuen Akzent setzen: Ende März wird das erste „Krimi Festival Kiel“ starten und Fans dieses Genres begeistern. An fünf Tagen werden acht attraktive Angebote Interessenten aus nah und fern anlocken.

Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Bestsellerautorinnen, die sich - überwiegend durch Krimis - deutschlandweit einen Namen in der Literaturszene gemacht haben: Eva Almstädt und Gisa Pauly haben zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem durch Notierungen in den berühmten Listen des Spiegel Magazins, erhalten. Sie werden am 23. März auf dem Theaterfrachter in der Hörn und am 24. März in der Dietrichsdorfer Paul-Gerhardt-Kirche lesen.

Auch die anderen Veranstaltungen garantieren beste Qualität durch spannende und durchaus auch lustige Geschichten. Zum Auftakt stellen Schauspieler Norbert Aust, Rolf Fischer von der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte und Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer - der auch Schirmherr des gesamten Festivals ist - am 22. März im Welcome Center Kieler Förde echt abenteuerliche Geschichten aus früheren Jahrhunderten in der Kieler Region mit skurrilem Charme vor.

Eva Almstädt wird Interessierte am 23. März überraschen, da sie aus dem brandneuen Ostseekrimi „Ostseenebel“ lesen wird, der eigentlich erst acht Tage später im Buchhandel zu bekommen ist. Zu dieser Premiere lädt der Büchereiverein Dietrichsdorf auf den Theaterfrachter in der Hörn ein. Gäste des Abends können bereits vor Ort das Buch erwerben.

Gisa Pauly kommt in die Paul-Gerhardt-Kirche und wird am 24. März aus ihrem aktuellen Krimi „Schwarze Schafe“ lesen. In der Veranstaltung wird auch die auf Sylt wohnende Autorin Sina Beerwald ihren Erfolgsroman „Mordsmöwen“ präsentieren. Beide führen zudem ein Gespräch über den Prozess des Schreibens von Romanen.

Die für ihre Buchempfehlungen vor allem im gesamten norddeutschen Raum bekannte Literaturexpertin Annemarie Stoltenberg hat aktuelle Neuerscheinungen auf dem Markt der Krimis gesichtet und stellt die aus ihrer Sicht Besten (davon am Nachmittag des 25. März in der Mensa der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule) vor.

Am gleichen Ort und am selben Tag geht abends das Kieler Trio „Die Drei Herren“ auf Verbrecher-jagd, wenn sie im Rahmen ihres „Mörderischen Frühlings“ Liveunterhaltung unter Beteiligung des Publikums bieten. Beim bunten Abend in entspannt-gruseliger Atmosphäre wird es ein Hörspielerleb-nis mit Comedy, Impro-Theater und Musik geben.

Spannung zum Abschluss des Festivals versprechen die in der Region bekannten Autorinnen Ute Haese und Kirstin Warschau am Nachmittag des 26. März im Saal der Paul-Gerhardt-Kirche. Das Duo tritt häufig als die „Krimi-Darlings“ auf und teilt sich die Lesungen schwesterlich mit Texten aus ihren Werken, die in der Probstei sowie an anderen Stellen im hohen Norden verortet sind.

Das erste Krimi Festival Kiel ermöglicht 400 Schülerinnen und Schüler der drei Dietrichsdorfer Schulen Begegnungen mit spannenden Geschichten an zwei Vormittagen. Die Kinder der dritten und vierten Klassen der Adolf-Reichwein-Schule und der Toni-Jensen-Grundschule sind eingeladen zu einer Mitmachlesung von Ulf Blanck, der als Autor der beliebten Reihe „Die Drei ??? Kids“ bekannt ist. Abenteuerkrimis für Kinderohren bieten „Die Drei Herren“ den Fünft- und Sechstklässlern der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule.

Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer zeigte sich angetan von der Idee, in Kiel ein Krimi-Festival auf die Beine zu stellen und betonte, er habe mit Überzeugung die Schirmherrschaft über das fünftägige Programm für alle Altersgruppen übernommen. Er freue sich mit anderen Literaturbegeisterten der Region nach eigenen Worten „auf ein fesselndes Vergnügen“. Außerdem werde er bei der Auftakt-Veranstaltung gerne aus abenteuerlichen Geschichten in der Kieler Region aus früheren Jahrhunderten lesen.

Die Verantwortlichen des Büchereivereins Dietrichsdorf zeigen sich stolz über das attraktive Programm, das frei nach Hermann Hesses Motto „Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden“ in Angriff genommen wurde. Realisiert werden konnte das Projekt durch die Unterstützung zahlreicher Förderer sowie Partnerinnen und Partner. Hervorzuheben seien die PSD Bank Kiel als Hauptförderer sowie die Projektbegleitungen durch das städtische Kulturbüro und das Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf. Nennenswerte finanzielle Mittel kämen zudem aus dem städtischen Kulturetat und aus dem Verfügungsfonds des Stadtteils. Mit den Kieler Nachrichten und Kiel-Marketing konnten zudem weitere starke Partner gewonnen werden.

Der Büchereiverein Dietrichsdorf kooperiert zudem mit dem Förderverein für zeitgenössische Literatur NordBuch e.V., der gemeinsam mit der Mettenhof AG vom 23. März bis 2. April den alljährlichen Literaturfrühling Mettenhof ausrichtet. Starke Stimmen der schreibenden Zunft und musikalische Beiträge laden dabei in den westlichen Stadtteil Kiels ein. "Die Drei Herren" sowie die „Krimi-Darlings“ werden sowohl beim Krimi Festival Kiel als auch beim Literaturfrühling Mettenhof auftreten. Beide Veranstaltungsreihen werden vom Kulturamt der Stadt Kiel gefördert.

Maike Vieland aus dem Kulturbüro unterstreicht: „Die Zusammenarbeit der beiden Literaturfestivals lag uns im Kulturbüro besonders am Herzen, da dies vielfältige Synergien entfaltet und den bemer-kenswerten kulturellen Aktivitäten zweier Kulturareale eine stadtweite Aufmerksamkeit verleiht. Nun hoffen wir, dass das Kieler Publikum sich auf die Reise macht und die Vereine für ihr ehrenamtliches Engagement durch einen hohen Zuspruch belohnt werden.“

Allgemeine Informationen

Die Veranstaltungen abends beginnen jeweils um 18:30 Uhr, die am Nachmittag um 15:00 Uhr.

Der Programm-Flyer wird großflächig in der Region verteilt und ist zudem unter anderem auf der Homepage des Vereins unter www.ichlesegern.de zu finden. Interessierte können sich auch auf Facebook und Instagram informieren. Der Kartenverkauf erfolgt in der Buchhandlung Almut Schmidt in Friedrichsort, bei Fördeseiten (ehemals Buchhandlung Jetzek) in Wellingdorf, im Welcome Center Kieler Förde am Stresemannplatz sowie in der Stadtteilbücherei Dietrichsdorf im Langer Rehm. Wer es bequemer haben will, kann Tickets unter der Mailadresse info-krimifestivalkiel@gmx.de bestellen.

Die Preise für die Eintrittskarten liegen durchweg bei 12 Euro; die gemeinsame Lesung von Gisa Pauly und Sina Beerwald kostet 15 Euro. Gegen entsprechende Nachweise erhalten Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende sowie Inhaberinnen und Inhaber des Kiel-Passes jeweils 3 Euro Rabatt.

Partner und Förderer des „Krimi Festivals Kiel“ 2023

Aldi Nord ● Buchhandlung Almut Schmidt ● Brunswiker Stiftung ● Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf ● Citti-Park ● Fördeseiten (ehemals Buchhandlung Jetzek) ● Förde Sparkasse ● Hotel me and all Kiel ● Investitionsbank Schleswig-Holstein ● Kieler Nachrichten ● Kiel Marketing ● Landeshauptstadt Kiel ● Lore & Lay Theater ● Nordische Leuchtröhrengesellschaft ● Paul-Gerhardt-Gemeinde ● PSD Bank Kiel ● Stadtwerke Kiel ● Süverkrüp Automobile ● Verfügungsfonds des So-ziale Stadt-Gebietes Neumühlen-Dietrichsdorf

Büchereiverein Dietrichsdorf e.V.
Langer Rehm 29 | 24149 Kiel | Telefon (Bücherei) 0431 201786 | www.ichlesegern.de | kontakt@ichlesegern.de
Kontoverbindung (KFK): IBAN DE51 2105 0170 1004 5137 82 (Förde Sparkasse)

31.01.2023 - Presseinformation von Gutscheinbuch.de
26.01.2023 - Informationsveranstaltung "Bestattung und Vorsorge"

Unsere Veranstaltung am 25. Januar war ein voller Erfolg!

Am Mittwoch, den 25. Januar um 16:00 Uhr hat Holger Brammer, Vertriebsleiter für Geldanlagen der PSD Bank Kiel eG, in unserer Hauptgeschäftsstelle in Kiel einen Vortrag zum Thema "Bestattung und Vorsorge" gehalten.

Dank der großen Teilnehmerzahl war der Nachmittag ein voller Erfolg!

Schön, dass so viele dabei waren.
Vielen Dank!

19.01.2023 - Das große €uro Bankentest 2023!

Stimmen Sie für Ihre PSD Bank Kiel eG!

Sind Sie mit uns zufrieden? Dann stimmen Sie bei der Umfrage des Wirtschaftsmagazins €uro für uns ab und gewinnen Sie dabei.

Unter allen Teilnehmern am Gewinnspiel werden jeweils 10 digitale Jahresabos mit den Titeln €uro, €uro am Sonntag und Börse Online verlost.

Ihre Stimme entscheidet, ob wir zur beliebtesten Bank gehören.

Wir würden uns sehr über ein positives Feedback freuen!

Ihre Bewertung können Sie bis zum 13.03.2023 abgeben – und mit etwas Glück einen Preis gewinnen.

Hier geht es zur Kundenbefragung!

 

13.01.2023 - Neues Vorstandsteam in der PSD Bank Kiel eG

Kiel, 13. Januar 2023 Heute möchte wir bekannt geben, dass das Vorstandsmitglied Michael Kunkel zum 31. Dezember 2022 ausgeschieden ist. Die Entscheidung ist einvernehmlich zwischen Michael Kunkel und dem Aufsichtsrat der PSD Bank Kiel eG getroffen worden.
Die Bank bedankt sich für die geleistete Arbeit und wünscht Michael Kunkel für seinen weiteren beruflichen Weg alles Gute.

Am 2. Dezember 2022 hat der Aufsichtsrat der PSD Bank Kiel eG Matthias Drescher zum Vorstand bestellt. Matthias Drescher begann seine Tätigkeit am 1. Juli 2005 in der PSD Bank Kiel eG in der Filiale Flensburg und war dort als Filialleiter tätig. Später wechselte er in das Controlling der PSD Bank, wurde Prokurist und verantwortete als Bereichsleiter den Bereich Finanzen.

Damit hat die PSD Bank Kiel eG mit dem Vorstandssprecher Jörg Bercher und dem neuen Vorstandsmitglied Matthias Drescher wieder ein kompetentes Führungsteam an der Spitze.

02.01.2023 - Erhöhung des Sparerpauschbetrags zum 01.01.2023

Der Sparerpauschbetrag wird zum 01.01.2023 erhöht. Muss ich meinen Freistellungsauftrag dann ändern?

Das Gesetz zur Erhöhung des Sparerpauschbetrags wurde verabschiedet.
Das sind die Änderungen ab 01.01.2023:

  • Für Einzelpersonen erhöht sich der Sparerpauschbetrag von derzeit 801 auf 1.000 Euro
  • Bei zusammenveranlagten Lebenspartnern erhöht sich der Sparerpauschbetrag von 1.602 auf 2.000 Euro.

Wir passen zum 01.01.2023 die unbefristeten Freistellungsaufträge, die bei uns eingereicht wurden, automatisch an:

  • Sie haben aktuell den maximalen Betrag von 801 Euro bis auf weiteres erteilt?
    Dann erhöht sich dieser Betrag automatisch auf 1.000 Euro zum 01.01.2023. Sie müssen dafür nichts tun.
  • Sie haben aktuell den maximalen Betrag von 1602 Euro bis auf weiteres erteilt:
    Dann erhöht sich dieser Betrag automatisch auf 2.000 Euro zum 01.01.2023. Sie müssen dafür nichts tun.
  • Ihr Freistellungsauftrag bei uns ist aktuell niedriger als die mögliche Obergrenze?
    Dann erhöhen wir diesen zum 01.01.2023 prozentual um 24,844 %.

Sie möchten Ihren Freistellungsauftrag ab 01.01.2023 anders aufteilen?

Rufen Sie nach dem 01.01.2023 Ihr PSD OnlineBanking auf. Neben Ihrem Namen (oben rechts) finden Sie einen kleinen Pfeil, der ein Drop-Down-Menü öffnet. Dort wählen Sie den Menüpunkt "Steuern" aus. Klicken Sie auf den grünen Kasten "Freistellungsauftrag". Dort können Sie sehen, wie hoch die bei uns und unseren Verbundpartnern erteilten Freistellungsaufträge sind. Wählen Sie den Freistellungsaufträg, den Sie ändern möchten.  

13.12.2022 - Schließung unseres Beratungsbüros in Henstedt-Ulzburg zum 31. Januar 2023

Nutzen Sie ab dem 01.02.2023 unsere PSD OnlineFiliale sowie unsere mobile Beratung für Ihre Aufträge und Wünsche!

Wir müssen neben den Bedürfnissen unserer Kundschaft auch die Wirtschaftlichkeit unserer Genossenschaft im Auge behalten. So wird seit einigen Jahren vorrangig unsere PSD OnlineFiliale genutzt und unser Beratungsbüro in Henstedt-Ulzburg leider nicht mehr so gut angenommen.

Deswegen haben wir uns dazu entschieden, das Beratungsbüro in Henstedt-Ulzburg zum 31. Januar 2023 aufzugeben.

Unsere Kollegin Kerstin Maschmann wird weiterhin für Sie telefonisch erreichbar sein.

Auch unsere Online-Geschäftsstelle steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Nehmen Sie auch gern unser Angebot einer Videoberatung in Anspruch. Des Weiteren möchten wir Ihnen unser PSD OnlineBanking sowie die PSD BankingApp ans Herz legen. Mit Hilfe dieser Kontaktwege lässt sich ein Großteil Ihrer Bankgeschäfte ganz bequem von zu Hause aus erledigen.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns auch in Zukunft Ihr Vertrauen schenken.

05.12.2022 - Aktuelle Warnhinweise

Sehr geehrte Kund*innen,

heute müssen wir Sie leider wieder über eine neue Betrugsmasche informieren.

Aktuell rufen unsere Mitarbeiter:innen ausgewählte Kund:innen an, um sie darauf aufmerksam zu machen, dass das SMS-TAN-Verfahren am 15. Dezember 2022 abgeschaltet wird.

Leider wurden vereinzelt Kund:innen von einem Betrüger angerufen, der sich als unser Vorstand Michael Kunkel ausgegeben und die Herausgabe von vertraulichen Daten (TAN-Nummern, Passwörter o. ä.) gefordert hat.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei um eine Betrugsmasche handelt. Wenn jemand Sie anruft, seien Sie vorsichtig.
Geben Sie unter keinen Umständen Passwörter oder andere Zugangsdaten heraus!

Bleiben Sie kritisch und passen Sie gut auf sich auf!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre PSD Bank Kiel eG

02.12.2022 - Wichtige Information vom Vorstand

Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kund:innen,

mein Name ist Matthias Drescher. Mit dem 02. Dezember 2022 hat mich der Aufsichtsrat der PSD Bank Kiel eG zum Vorstand bestellt. Deswegen möchte ich mich Ihnen vorstellen.

Mein Start in der PSD Bank Kiel am 01. Juli 2005 war gleichzeitig verbunden mit der Eröffnung der Filiale in Flensburg. Dort bin ich als Kundenberater und Filialleiter tätig gewesen und konnte so durch viele Kundengespräche die Welt der PSD Bank und die Geschichte des Postspar- und Darlehensvereins kennenlernen. Einige von Ihnen kennen mich noch aus dieser Zeit.

Rund 6,5 Jahre später stand ein Seitenwechsel an. Ich habe die Vertriebs- mit der Betriebsseite der Bank getauscht. Auch wenn mir die Kundengespräche sehr viel Spaß gemacht haben, so war die Möglichkeit, in das Controlling der Bank zu wechseln, für mich als Zahlenmensch eine spannende Herausforderung.

Zahlen, Daten, Fakten stehen seitdem im Fokus meiner Arbeit. Mein Verantwortungsbereich wurde stetig größer. Zunächst war ich als Bereichsleiter Finanzen nicht für das Controlling, sondern auch für die Themen Rechnungswesen und Meldewesen der Bank verantwortlich. Vor rund anderthalb Jahren wurde mir dann Prokura erteilt.

Neben der beruflichen Erfahrung ist im Laufe der Zeit auch einiges an Ausbildung hinzugekommen. Von Haus aus bin ich gelernter Bankkaufmann. Ein berufsbegleitendes Studium habe ich mit dem Diplom-Kaufmann abgeschlossen. Die Ausbildung zum zertifizierten Controller war sehr hilfreich für meine Arbeit im Controlling. Und der kürzlich abgeschlossene, diplomierte Bankbetriebswirt Management rundet vieles ab.

Auch wenn es meine Familie manchmal anders sieht, so habe ich natürlich auch ein Privatleben. Dies soll in dieser Vorstellung nicht fehlen. Ich bin 47 Jahre alt und verheiratet. Meine Tochter ist 14 und mein Sohn nun fast 11 Jahre alt. Wenn Familie, Haus und Garten gerade mal nicht rufen, gehe ich gerne eine Runde laufen. Viel lieber spiele ich jedoch Volleyball. Die größte Entspannung finde ich allerdings beim Kochen. Ob gute Hausmannskost, was für die schnelle Küche oder etwas Neues wagen, sofern es am Ende schmeckt - hat sich der Aufwand gelohnt.

Gemeinsam mit den Kolleg:innen, dem Vorstandsteam und dem Aufsichtsrat denke ich, meinen Teil dazu beitragen zu können, die PSD Bank Kiel gut durch diese herausfordernden Zeiten zu bringen. An dieser Stelle möchte ich mich mit einem Zitat von Friedrich Wilhelm Raiffeisen verabschieden: „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele.“ Im Sinne dieses Grundsatzes einer Genossenschaft, liebe Mitglieder und liebe Kund:innen, freue ich mich, dass wir eine so starke Gemeinschaft bilden, besonders in so schwierigen Zeiten. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit unseren Dienstleistungen und Produkten zufrieden sind. Empfehlen Sie uns gern weiter und geben Sie uns Feedback, damit wir Ihren Anliegen gerecht werden können.

Herzliche Grüße
Ihr Matthias Drescher

06.11.2022 - Erfolgreiche Bücherflohmärkte im Sophienhof

Hauptförderer ist die PSD Bank Kiel eG  

Der Bücherflohmarkt der Kieler Büchereivereine aus Dietrichsdorf und Suchsdorf sowie aus dem Schützenpark war ein voller Erfolg. Bereits an den drei Tagen Anfang Oktober hatten etwa 5.500 Medien neue Interessenten gefunden. Eine annähernd ähnlich hohe Anzahl hat am vergangenen Wochenende (von Freitag, den 04.11. bis Sonntag, den 06.11.2022) den Besitzenden gewechselt. Unter dem Strich konnten die Veranstalter gut 9.000 Euro an Spenden einnehmen, von dessen Reinerlös Aktionen der gemeinnützigen Vereine finanziert und neue Literatur für die betreffenden Büchereien angeschafft werden sollen.

Herausragend ist wie jedes Jahr die großartige Unterstützung der PSD Bank Kiel eG, die seit der ersten Veranstaltung Hauptförderer der Bücherei-Aktionen ist. In den letzten dreizehn Jahren hat sich die finanzielle Unterstützung auf einen stattlichen Betrag von nahezu 40.000 Euro summiert. Hiermit wurde die Durchführung der Bücherei-Tage und der Bücherflohmärkte sowie des Kinderbuchwettbewerbes „Kieler Lesesprotte“ ermöglicht, der 2022 zum dritten Mal verliehen wurde.

Der Bücherflohmarkt ist eine Gemeinschaftsaktion von:

  • Büchereiverein Dietrichsdorf e.V.
  • Büchereiverein Suchsdorf e.V.
  • Kieler Kinderbücherei e.V. Schützenpark „KiKiBü“

Büchereiverein Dietrichsdorf e.V.
Langer Rehm 29 | 24149 Kiel | Telefon 0431 201786 | www.ichlesegern.de | kontakt@ichlesegern.de

21.10.2022 - Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung verlängert

Sie besitzen eine Eigentumswohnung oder ein Grundstück? Dann müssen Sie eine Grundsteuererklärung bei Ihrem zuständigen Finanzamt abgeben.

Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung wurde bundesweit einmalig bis zum 31. Januar 2023 verlängert. Darauf haben sich Bund und Länder einvernehmlich geeinigt.

Die gesetzliche Regelung, in welcher Form genau die Grundsteuererklärung abgegeben werden muss, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Seit dem 1. Juli ist die ELSTER-Schnittstelle geöffnet: Erklärungen können nur auf elektronischem Weg übermittelt werden.

Wenn Sie keinen Steuerberater zur Hand haben: keine Panik! Der ist auch gar nicht nötig. Sie können Ihre Feststellungserklärung auch digital über unsere GrundsteuerApp einreichen. Diese steht Ihnen im PSD OnlineBanking unter "Service & Mehrwerte" zur Verfügung.  

13.10.2022 - Freudestrahlen in Kiel
27.09.2022 - climb-Lernferien
© Jasmine Adu-Atwere

climb steht für „clever lernen, immer motiviert bleiben“. Das Hamburger Sozialunternehmen begeistert seit 2012 Kinder und Erwachsene fürs Lernen. Es fördert Kinder auf ihrem Bildungsweg, stärkt junge Erwachsene für Führungsaufgaben und gestaltet Bildungslandschaften.

climb-Lernferien sind ein deutschlandweit einzigartiges präventives Bildungsprogramm für Kinder und junge Erwachsene. Vor allem Kinder, die in Armut aufwachsen, benötigen Handwerkszeug, um mit Rückschlägen und Hindernissen umgehen zu können.

Ziel der Lernferien ist es, die personalen Resilienzfaktoren präventiv im Kontext des Klassenzimmers zu erhöhen. Die Lernferien finden im schulischen Kontext statt, um den Kindern den Transfer des Gelernten in den Schul- und Lebensalltag zu erleichtern.

Diesen Herbst finden an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Kiel, Schleswig-Holstein, zum letzten Mal climb-Lernferien statt. Leider fehlt eine Anschlussfinanzierung für das Jahr 2023 und darüber hinaus eine mittelfristige Finanzierungsperspektive.

Die PSD Bank Kiel eG hat dieses Programm gerne unterstützt.

22.09.2022 - Gewinnspiel der GdP
© Susanne Rieckhof

Auch in diesem Jahr hat die Gewerkschaft der Polizei (kurz: GdP) ein Gewinnspiel für Ihre Anwärter*innen veranstaltet.

Für die Teilnahme musste bis zum 31. August eine Mitgliedschaft in der GdP Schleswig-Holstein abgeschlossen werden. Zu gewinnen gab es jeweils 100 Euro, 200 Euro und 300 Euro in bar. Gesponsort wurde das Preisgeld erneut von der PSD Bank Kiel eG.

Am 22. September haben Holger Brammer, Vertriebsleitung Geldanlage der PSD Bank Kiel eG, und Susanne Rieckhof, Landesgeschäftsführerin der GdP, den drei glücklichen Gewinner*innen Tarik, Tobias und Regina symbolisch ihre Preise überreicht.

Bei einer Tasse Kaffee berichteten die drei über ihr Studium und zeigten sich zufrieden mit den Abläufen an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (kurz: FHVD) in Altenholz.

19.09.2022 - Bücherflohmärkte im Sophienhof
17.09.2022 - 8. Holtenauer Seifenkistenrennen und Bobby Car Race

Am 17. September 2022 konnten nach einer 2-jährigen Corona-Pause endlich wieder die Seifenkisten aus den Garagen geholt werden.

Auch die PSD Bank Kiel eG war wieder dabei. Unsere Kollegin, Figen Atasoy, ging für uns an den Start und hat mit Freude am Eröffnungsrennen teilgenommen. Erstmals konnten wir uns gegen die Titelverteidigerin Renate Treutel durchsetzen.

Es war ein sehr schöner Tag mit spannenden Rennen, interessanten Menschen und aufwendig gestalteten Seifenkisten. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

14.09.2022 - 6. Kieler hospizTAGE - Leben bis zuletzt

Am 01. Oktober 2022 starten die 6. Kieler hospizTAGE. Die Kieler hospizTAGE haben zum Ziel, den Themen Sterben, Tod und Trauer auf unterschiedliche Weise zu begegnen. Die hospiz-initiative kiel lädt in der Zeit vom 1. bis 8. Oktober zu vielfältigen, dezentralen Veranstaltungen ein. Am Welthospiztag im Kieler Rathaus bekommen Interessierte die Möglichkeit, sich über Netzwerke und Hilfsmöglichkeiten zu informieren.

Wie bereits im vergangenen Jahr finden auch in 2022 die Kieler hospizTAGE unter Corona-Bedingungen im Rahmen der pandemiebedingten Möglichkeiten statt. Da viele der Veranstaltungen nur eine begrenzte Zahl an Teilnehmenden erlauben, wird meist eine vorherige, verbindliche Anmeldung vorausgesetzt. Kurzfristige Änderungen sind je nach Lage möglich.

Informationen zu kurzfristigen Änderungen des Programms erhalten Sie unter www.hospiz-initiative-kiel.de

Die hospiz-initiative kiel e.v. freut sich auf zahlreiche Besucher*innen, viele gute Gespräche und nette Begegnungen.

Seit 2017 unterstützt die PSD Bank Kiel eG diese tolle und vor allem sehr informative Veranstaltung.

08.09.2022 - EZB erhöht Leitzinsen für den Euro-Raum
06.09.2022 - Focus-Money Deutschlands Beste

DEUTSCHLAND TEST hat in diesem Jahr über 4.700 Unternehmen aus den Bereichen Alltag, Beruf, Freizeit und Technik ausgezeichnet.

Das Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) hat im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST und dem Wirtschaftsmagazin FOCUS-MONEY mehrere Millionen Kundenurteile zu über 22.000 Unternehmen, Produkten und Marken ausgewertet.

Die PSD Bank Kiel eG gehört zu den Besten der Finanzbranche und wurde von Focus sowie Focus-Money mit dem Siegel "Deutschlands Beste" ausgezeichnet!

Wir freuen uns sehr über das Vertrauen unserer Kund*innen und diese tolle Auszeichnung!

30.08.2022 - Zukunftswerkstatt e.V. Kiel

Jubiläumsfeier der Zukunftswerkstatt e.V.

Der Verein Zukunftswerkstatt e.V. feierte am 30. August 2022 sein 30-jähriges Bestehen. Die Zukunftswerkstatt ist Mitglied im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein. Der Verein hat sich „Bildung – Beratung-Begegnung“ zum Auftrag gemacht und will der Förderung der Gesundheits- und Familienbildung dienen. Dies geschieht aktuell mit zwei Projekten: Der Familienbildungsstätte und „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“.

Die Familienbildungstätte wird von Stadt sowie Land unterstützt und das wellcome-Projekt wird von der  Bundesstiftung Frühe Hilfen gefördert. Die PSD Bank Kiel eG spendete ebenfalls einen Betrag in Höhe von 3.000 Euro.

Auch Sie können das wellcome-Projekt unterstützen:
Starten Sie einfach jeden Einkauf im Internet über den Bildungsspender (Internetseite: www.bildungsspender.de/zuku-kiel). Dort finden sich über 1.000 Partner-Shops, u.a. eBay, Zalando, Jako-o, myToys u.v.m. Durch den Einkauf wird dann automatisch eine Spende für das wellcome-Projekt ausgelöst, für die Sie keinen Cent extra zahlen.

11.08.2022 - 16. Kieler Entenrennen
© 2022 Entenrennen

Voten Sie unsere Ente noch bis zum 18.08.2022 zur schönsten Großente!

SAVE THE DATE
21. August 2022, um 14:00 Uhr
16. Kieler Entenrennen
im Kieler Bootshafen

Wir freuen uns auf das 16. Kieler Entenrennen der Lions und Leos.

Das Rennen findet am Sonntag, den 21.08.2022, um 14:00 Uhr im Kieler Bootshafen statt. Der Erlös des Rennens ist für das  Projekt „ActiveOncoKids“ Sportnetzwerk für an Krebs erkrankte Kinder und Jugendliche.

Das Rennen der Sponsoren-Enten beginnt schon um 13:30 Uhr. 
Kommen Sie vorbei und feuern Sie unsere Ente an!

Mehr Infos zum Rennen!

 

Schönheitswettbewerb

Insgesamt gehen in diesem Jahr 38 Großenten für den Schönheitswettbewerb an den Start. Schon jetzt sind sie in den Schaufenstern der Kieler Nachrichten zu bewundern.

Auch unsere "Sommer-Ente" ist dabei. 
Machen Sie mit und voten Sie für unsere PSD Ente mit der Startnummer 34!

Zum Schönheitswettbewerb!

 

Abstimmen können Sie in der Zeit vom 04.08.2022 – 18.08.2022 entweder direkt bei der KN oder online. Die Siegerehrung erfolgt am 21.08.2022 nach dem Rennen. Die Sieger werden ab dem 22.08.2022 online bekanntgegeben.

Unter allen Teilnehmenden werden 5 attraktive Preise der teilnehmenden Sponsoren verlost. Nehmen Sie bis zum 18.08.2022 an dem Voting teil und registrieren Sie sich am Ende. Die Gewinner werden von der KN per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Zur Abstimmung!

08.08.2022 - Inklusives Handballturnier des SC Kieler Förde e.V.
© Ann-Kathrin Lass (2. Vorsitzende SC Kieler Förde e.V.)

Inklusion ist ein Thema, das uns alle angeht. Vor allem in Sportvereinen mit Leistungsgedanken und Mannschaftssportarbeiten kommt diese Thematik häufig viel zu kurz. Sport öffnet Barrieren in den Köpfen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Aus diesem Grund wurde 2017 der inklusive Sportverein SC Kieler Förde e.V. gegründet, in dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung sportlich aktiv sein können.

Bereits im ersten Jahr konnte das inklusive Handballteam "Sprottentotten" gegründet werden, welches sich überregional auf Landesebene gegen andere inklusive Mannschaften in Schleswig-Holstein profiliert.

Am 07. August 2022 veranstaltete der Verein ein inklusives Handballturnier für Kinder und Erwachsene mit und ohne Behinderung, bei dem verschiedene Mannschaften aus ganz Deutschland teilgenommen haben. Mit insgesamt sechs Mannschaften konnte im August somit das größte inklusive Handballturnier Schleswig-Holsteins auf die Beine gestellt werden.

Die PSD Bank Kiel eG stellte kleine Sachpreise für die Siegerehrung zur Verfügung. Ann-Kathrin Lass, 2. Vorsitzende des SC Kieler Förde e.V. freut sich darüber nach wie vor ganz besonders: "Im Rahmen des gesamten Vereins SC Kieler Förde e.V. bedanke ich mich noch einmal recht herzlich für die großartige und umfangreiche Bereitstellung der Marketingprodukte der PSD Bank Kiel eG. Jeder Teilnehmende des inklusiven Handballturnieres konnte bei der Siegerehrung einen tollen Turnbeutel in den Händen halten und vor Freude strahlen! Auch die Warnwesen, Schlüsselanhänger und Einkaufstaschen wurden, je nach Platzierung, unter den einzelnen Teams aus Kiel, Oerstedt, Lübeck, Hamburg, Neumünster und Karlsruhe verteilt. Mit fast 100 Teilnehmenden konnten wir eins der wohl größten inklusiven Handballturniere Deutschlands auf die Beine stellen, an dessen Erfolg Sie als Bank maßgeblich beteiligt sind!"

Wir freuen uns sehr, dass unsere Werbemittel so gut angekommen sind und das inklusive Handballturnier ein so großer Erfolg war.

02.08.2022 - Immobilien und Gold gegen die Inflation?

Zeiten der Inflation sind Zeiten der Sachwerte. Das bestätigt auch eine im Juni von einer großen Fondsgesellschaft durchgeführte Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern. Drei Viertel von ihnen halten Immobilien für die inflationssichersten Assets. Es folgen Gold mit 61, Investmentfonds mit 36 sowie Aktien und Rohstoffe mit jeweils 34 Prozent. Überraschendes Ergebnis: 7 Prozent der Befragten stufen das Sparbuch als inflationssichere Anlageform ein, was für eine eigenwillige Interpretation von Finanzmathematik spricht.

Dass eine Umschichtung im Portfolio als Reaktion auf die enorme Preissteigerung erforderlich sei, glauben indes nur 15 Prozent der Umfrageteilnehmer. Zwei Drittel wollen keine Änderung vornehmen, 14 Prozent ziehen eine in Erwägung. Und das, obwohl mit 98 Prozent Zustimmung quasi Einigkeit darüber herrscht, dass die Inflation sich auch im zweiten Halbjahr weiter deutlich bemerkbar machen wird. Auffallend ist gegenüber der Vorgängerstudie, dass Aktienbesitzer sich deutlich gelassener geben: 62 Prozent von ihnen wollen eine Baisse grundsätzlich aussitzen, was zuvor nur 45 Prozent angegeben hatten.

Quelle: Fonds Finanz

Gold und Silber sind unvergänglich, krisenfest und wertbeständig. Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Edelmetalle für den Vermögensaufbau. Langfristig gleichen sie nicht nur die Inflation aus, sondern bieten auch einen realen Wertzuwachs.

01.08.2022 - Kundenzufriedenheit steht bei der PSD Bank Kiel eG an erster Stelle!

Offenheit, Fairness und Vertrauen prägen die Leitlinien unserer Zusammenarbeit. Sowohl gegenüber unseren Kund*innen als auch untereinander. So steht nicht die Erzielung hoher Unternehmensgewinne im Vordergrund unseres Handelns, sondern die partnerschaftliche Beratung und Betreuung unserer Kund*innen und Mitglieder.

Die Kundenzufriedenheit steht bei der PSD Bank Kiel eG an erster Stelle! Es ist unser Ziel, den individuellen Bedarf unserer Kundschaft zu erkennen und aktiv den idealen, maßgeschneiderten Lösungsweg anzubieten.

Deshalb freuen wir uns immer ganz besonders über eine positive Rückmeldung unserer Kund*innen.

Gabriele Beekmann ist seit vielen Jahren Kundin der PSD Bank Kiel eG. Im Juni wollte sie es sich nicht nehmen lassen, sich persönlich bei ihrer Hausbank zu bedanken, die ihr vor einigen Jahren den Traum von Wohneigentum ermöglicht hatte. Hierfür überreichte Sie der Bank ein selbst gemaltes Bild und einen Dankesbrief.

Wir freuen uns sehr über diese liebevolle Geste und wünschen Frau Beekmann alles Gute für die Zukunft!

21.07.2022 - Historische Zinswende
21.07.2022 - 2.000 Euro-Spende für die Ukrainehilfe durch die PSD Bank Kiel eG
Burkhard Ziebell, Vanessa Stahlberg und Jörg Bercher (v.l.)

Schwentinental, 19. Juli 2022. Jörg Bercher, Vorstandssprecher und Vanessa Stahlberg von der PSD Bank Kiel eG waren zu Gast beim Marie-Christian-Heime e.V. Anlass war die symbolische Spendenübergabe von 2.000 Euro, die Burkhard Ziebell, Vorstand der Marie-Christian-Heime, für die Ukrainehilfe entgegennahm.

Am 24. Februar 2022 startete Russland einen Angriff auf die Ukraine. Flüchtlinge machten sich auf den Weg nach Kiel. Das Wenige, das sie mitnehmen konnten, passte oft nur in zwei Taschen oder Plastiktüten. So benötigen junge Flüchtlinge z. B. einen Computer, um weiterhin an ihrer Universität in der Ukraine online studieren zu können. Es werden aber auch so alltägliche Dinge, wie z. B. Sommerkleidung oder Wohneinrichtungsgegenstände benötigt. Mit der finanziellen Unterstützung der PSD Bank Kiel sollen diese dringend benötigten Dinge besorgt werden.

Nach einem Rundgang über den Waldhof bedankte sich Burkhard Ziebell, Vorstand der Marie-Christian-Heime, herzlich für die Spende. „Wir freuen uns mit Hilfe der PSD Bank Kiel den Menschen in Kiel eine friedliche Zukunft geben zu können!“

Der Marie-Christian-Heime e.V. ist eine diakonische Einrichtung und schon seit über 115 Jahren in Kiel für und mit Menschen unterwegs. Der Verein engagiert sich heute vornehmlich in der Assistenz und Förderung von Menschen mit einer seelischen oder geistigen Behinderung.

Die PSD Bank Kiel eG ist eine regional agierende Privatkundenbank mit Sitz in Kiel und gehört der PSD Bankengruppe an. Ihr Geschäftsgebiet umfasst weite Teile des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Die PSD Bank engagiert sich sehr im sozialen Bereich. Insbesondere unterstützt sie die Hospizarbeit sowie Projekte für Kinder und Jugendliche.

20.07.2022 - Pflicht zur Grundsteuererklärung Oktober 2022

Sie besitzen eine Eigentumswohnung oder ein Grundstück? Dann müssen Sie bis spätestens 31.10.2022 eine Grundsteuererklärung bei Ihrem zuständigen Finanzamt abgeben.

Übergangsfristen werden darüber hinaus nicht gewährt. Die gesetzliche Regelung, in welcher Form genau die Grundsteuererklärung abgegeben werden muss, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Ab 1. Juli ist die ELSTER-Schnittstelle geöffnet: Erklärungen können nur auf elektronischem Weg übermittelt werden.

Wenn Sie keinen Steuerberater zur Hand haben: keine Panik! Der ist auch gar nicht nötig. Mit dem Tool LAMA ist der sonst sehr aufwändige und komplizierte Prozess ganz einfach durchführbar. Mithilfe eines intelligenten Frage-Antwort-Assistenten werden die Steuerformulare befüllt. Ihre Angaben werden überprüft und wo nötig ergänzt. Ein Wohn- und Nutzflächenrechner ist integriert, denn diese Angaben sind teilweise ebenfalls vonnöten. Die Aufbewahrung aller Dokumente ist durch einen anwaltlichen Dokumenten-Safe sichergestellt. Mit LAMA umgehen Sie die Kosten für einen Steuerberater, dessen Honorar sich am Wert der Immobilie orientiert – das kann unter Umständen ins Geld gehen! Mit dem exklusiven Gutschein-Code, den Sie bei Interesse erhalten, sparen Sie bei dem schon knapp bemessenen Produktpreis für LAMA von 39,90 € noch einmal 5 €.

Quelle: Fonds Finanz

Unser Service: Sie können Ihre Feststellungserklärung auch digital über unsere GrundsteuerApp einreichen. Diese steht Ihnen im PSD OnlineBanking unter "Service & Mehrwerte" zur Verfügung. 

15.07.2022 - 11. Ellerbeker Kita-Lauf
© Anke Ehmke-Lensch

Am 24. Juni 2022 fand der von der Ellerbeker Turnvereinigung von 1886 e.V. veranstaltete 11. Ellerbeker Kita-Lauf im Sport- und Begegnungspark Gaarden statt.

210 Kinder haben teilgenommen und das DLV-Laufabzeichen erhalten. Dafür mussten die Jungen und Mädchen 15 Minuten im beliebigen Tempo, aber ohne Pause laufen.

Wir freuen uns sehr, dass auch der diesjährige Kita-Lauf wieder ein voller Erfolg war und wollen dieses Engagement auch in Zukunft gern wieder unterstützen.

Im nächsten Jahr wird der Lauf am 9. Juni stattfinden.

11.07.2022 - Bank des Jahres 2022

Verbraucher entscheiden über Deutschlands beste Banken – Start der großen Kundenbefragung

Eine kompetente und freundliche Beratung, ein umfassendes Service- und Produktangebot und natürlich ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis – welche Finanzinstitute erfüllen die hohen Erwartungen ihrer Kundinnen und Kunden? Welche Banken sorgen dagegen für Enttäuschungen und Ärgernisse? Wie es um die Zufriedenheit aktuell bestellt ist, klärt die große Kundenbefragung „Bank des Jahres 2022“ des Deutschen Instituts für Service-Qualität und des Nachrichtensenders ntv.

Die Online-Kundenbefragung ist gestartet unter:
www.ntv.de/bankencheck sowie www.disq.de/bankencheck

Bis zum 09. Oktober 2022 sind Kunden von Filial- und Direktbanken aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Finanzinstitute haben die Möglichkeit, auf die Kundenbefragung hinzuweisen, etwa mit einem Link auf ihrer Website. Über die Befragungsergebnisse „Bank des Jahres 2022“ wird der Nachrichtensender ntv ausführlich berichten.

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Über 2.000 geschulte Testerinnen und Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.

Quelle: Deutsches Institut für Service-Qualität im Auftrag von ntv

04.07.2022 - SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen: Großer Erfolg
30.06.2022 - ROADSHOW: DIE TOUR ZUR STABILITÄTSKULTUR
© Deutsche Bundesbank Roadshow (Foto: Flad & Flad)

Ausstellungstruck der Deutschen Bundesbank "Werte wahren, Zukunft gestalten - Die Tour zur Stabilitätskultur" zu Gast in Schleswig-Holstein

Seit April ist die Deutsche Bundesbank mit einem Ausstellungstruck auf großer Tour durch die Bundesrepublik und kommt ab dem 6. Juli 2022 in mehrere Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein.

Auf zentralen Plätzen informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesbank über ihre Institution und deren Aufgaben im Eurosystem. "Wir wollen mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen, ihre Fragen rund um den Euro beantworten und ihre Anregungen aufnehmen", erklärte Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Bundesbank.

Spannende Mitmachausstellung  
Im zweigeschossigen Truck befindet sich eine interaktive Ausstellung, die leicht verständlich Grundwissen rund um die Themen Euro, Geldpolitik, Finanzstabilität und Bankenaufsicht, barer und unbarer Zahlungsverkehr vermittelt. Besucherinnen und Besucher erhalten mit Bildern, Texten, Videos und Spielen einen kurzweiligen Einstieg in die Aufgaben der Bundesbank.

Darüber hinaus bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hauptverwaltungen und Filialen der Bundesbank weiterführende Informationsgespräche an. Vorgestellt werden zudem die vielfältigen Studien-, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, die die deutsche Zentralbank am Puls der internationalen Finanzmärkte und an den Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bietet.

Hinweise zum Besuch der Roadshow
Der Besuch des Bundesbank-Trucks ist kostenlos. Ein umfassendes Sicherheits- und Hygienekonzept schützt die Besucherinnen und Besucher. Rollstuhlfahrer erreichen das Erdgeschoss des Trucks über einen Rollstuhllift barrierefrei, sollten diesen aber möglichst 48 Stunden vor dem geplanten Besuch beim Tourmanagement anfordern. Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen wird der Besuch mit einer Begleitperson empfohlen.

Termine

  • Tour-Stopp in Neumünster, Großflecken
    06.07.20222, 11:00 bis 18:00 Uhr
  • Tour-Stopp in Flensburg, Südermarkt
    08.07.2022 – 09.07.2022, 11:00 bis 18:00 Uhr
  • Tour-Stopp in Kiel, Asmus-Bremer-Platz
    15.07.2022 – 16.07.2022, 11:00 bis 18:00 Uhr

Die genauen Termine und Standorte des Trucks sowie weitere Informationen rund um die Roadshow finden Sie unter: www.bundesbank.de/roadshow.

29.06.2022 - PSD Bank spendet 5.000 Euro an Hospiz im Wohld in Gettorf
Rolf Holm, Dr. Dr. Friederike Bossevain und Michael Kunkel (v.l.)

Mit Freude nahm die Geschäftsführung vom Hospiz im Wohld im Lindentor in Gettorf, Dr. Dr. Friederike Boissevain und Rolf Holm, einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro vom Vorstand der PSD Bank Kiel eG, Michael Kunkel entgegen.

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die PSD Bank Kiel ihre Generalversammlung in den letzten Jahren online durchgeführt. Seitdem nutzt sie diese Veranstaltung, um an das Hospiz in Gettorf zu spenden und damit auch auf das Thema Hospizarbeit aufmerksam zu machen. "Ohne Spenden kann diese Arbeit nicht geleistet werden", so Michael Kunkel und bedankt sich bei Dr. Dr. Friederike Boissevain und Rolf Holm, die diese stationäre Einrichtung für sterbenskranke Menschen mit so viel Herzblut führen, für ihr außerordentliches Engagement.

Dr. Dr. Friederike Boissevain war die Ideengeberin und treibende Kraft, dass diese stationäre Einrichtung überhaupt entstehen konnte. Die Palliativmedizinerin ist auch Vorsitzende des Hospizvereins Dänischer Wohld. Zusammen mit Rolf Holm verantwortet sie die Geschäftsführung der gemeinnützigen GmbH Hospiz im Wohld, Träger der Einrichtung.

Aktuell können zwei der insgesamt zehn Betten in dem modernen Haus am Lindentor 2 in Gettorf von schwerkranken Kindern sowie Jugendlichen belegt werden. "Das ist eine Besonderheit in Deutschland", so Michael Kunkel, Vorstand der PSD Bank.

"Wir bedanken uns bei der PSD Bank Kiel, ganz besonders dem Vorstand, für die jahrelange Unterstützung", so Rolf Holm. "Die PSD Bank Kiel eG hat maßgeblich zur Realisierung des Projektes beigetragen", ergänzt Dr. Dr. Friederike Boissevain. Neben regelmäßigen finanziellen Unterstützungen des Vereins, hat die PSD Bank auch den Bau der stationären Einrichtung maßgeblich mitfinanziert.

Jeder kann helfen, diese wichtige gesellschaftliche Arbeit zu unterstützen. Ohne eine zusätzliche Unterstützung durch Spenden könnte diese wichtige Arbeit nicht geleistet werden.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.hospiz-im-wohld.de.

21.06.2022 - SkF Kiel erhält 5.000 Euro Spende von der PSD Bank Kiel eG
Jochen Weber, Andra Borowski, Dr. Maria Schwarte, Jörg Bercher, Markus Engelmann und Eirik Hünerberg (v.l.)

Die Freude ist groß: Der Sportplatz des St. Antoniushauses, einer Einrichtung des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Kiel (SkF Kiel) in Kiel-Elmschenhagen, ist fachgerecht saniert worden. Die PSD Bank Kiel eG beteiligte sich mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro an den Kosten.

Das der Platz endlich wieder bespielbar ist freut nicht nur die rund 90 Kinder und Jugendlichen, die in den Wohnbereichen des St. Antoniushauses leben, sondern auch den SkF-Vorstand. „Der Platz war nach 20 Jahren intensiver Nutzung stellenweise kaputt, sodass die Kinder und Jugendlichen nicht mehr gefahrlos darauf Sport treiben, Ball spielen, Roller und Rollstuhl fahren konnten“, sagt SkF-Vorstandsvorsitzende Dr. Maria Schwarte. „Die Sanierung war der große Wunsch unserer jungen Bewohnerinnen und Bewohner.“ Insgesamt 58.000 Euro hat die umfangreiche Maßnahme gekostet, bei der eine Firma für Sportplatz-Bau einen neuen Belag mit entsprechenden Untergrund auf das 450 Quadratmeter große Feld aufbringen musste. Die Arbeiten sind erst vor kurzem beendet worden.

Das Geld für die Neugestaltung wurde komplett aus Spenden finanziert. Einen wichtigen Beitrag leistete die PSD Bank Kiel eG. Aus dem PSD Gewinnsparen spendete die Bank dem sozialen Verein eine Summe von 5.000 Euro. „Wir freuen uns sehr, das Projekt zu unterstützen. Die Förderung sportlicher Betätigung von Kindern und Jugendlichen liegt uns sehr am Herzen“, sagt Jörg Bercher, Vorstand der PSD Bank Kiel eG. Mit einem großen Fußballturnier wurde der Sportplatz am St. Antoniushaus jetzt eingeweiht.

15.06.2022 - Preisverleihung beim Filmfest Schleswig-Holstein
Foto: Vanessa Stahlberg (PSD Bank Kiel)
08.06.2022 - PSD Bank spendet 8.000,00 Euro an lifeline e.V.
von links: Werner Mauren, Atiq Azizi, Konrad Groß, Michael Kunkel, Dorothee Paulsen

lifeline bedankt sich für die großzügige Spenden von 8.000,00 Euro  

Zum wiederholten Mal unterstützt die PSD Bank Kiel e.G. lifeline e.V. mit einer Spende und leistet damit einen wichtigen Beitrag dafür, dass die Arbeit des Vormundschaftsvereins durchgeführt werden kann.

Der Vormundschaftsverein im Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein lifeline e.V. wurde 2004 gegründet und setzt sich seitdem für die Rechte der unbegleitet eingereisten minderjährigen Geflüchteten ein. Unter anderem sucht lifeline e.V. laufend Ehrenamtliche, die bereit sind eine Vormundschaft für einen unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten zu übernehmen. Diese Ehrenamtlichen werden von lifeline durch Fortbildungen qualifiziert und fortlaufend beraten.

lifeline-Vorstandsmitglied Werner Mauren betont: „Der Bedarf an ehrenamtlichen Vormund*innen ist ungetrübt. Gerade aktuell erleben wir erneut steigende Zahlen an unbegleitet einreisenden Minderjährigen. Die ehrenamtliche Vormundschaft ist für die Kinder und Jugendlichen ein großer Gewinn, da ihnen auf diese Weise eine Person zur Seite steht, die für ihre Rechte eintritt und sie in aller Regel auch nach Erreichen der Volljährigkeit weiter begleitet.

So auch Konrad Groß. Bereits 2010 hat er die erste Vormundschaft für einen 16-jährigen Somalier übernommen. „Als eine gute Bekannte, die damals bei lifeline tätig war, mich fragte, ob ich eine Vormundschaft übernehmen wolle, habe ich nicht lange gezögert.

Den emeritierten Professor für Anglistik mit Forschungsbereichen, unter anderem in Multikulturalismus, reizte die Möglichkeit, die von ihm theoretisch behandelten Konzepte von Identität, Kultur etc. in der Praxis kennen lernen zu können. „Vieles sieht dann in der Praxis ganz anders aus. Die größte Herausforderung sei die Sprache", so Groß. „Es fiel mir nie wirklich schwer, das Vertrauen der jungen Menschen zu gewinnen.“ sagt er „Alle meine Mündel hatten mindestens ein Elternteil verloren. Es waren schwere Fluchtgeschichten.“

Auch in der Volljährigkeit begleitet Groß seine ehemaligen Schützlinge bei Bedarf weiter.

So zum Beispiel Atiq A. aus Afghanistan: 2015 reiste er in Deutschland ein. Konrad Groß übernahm für ihn die Vormundschaft. Atiq wollte in kürzester Zeit Deutsch lernen. Nach kurzer Zeit wollte er schon aufs Gymnasium. Konrad Groß konnte ihm einen Platz auf Probe verschaffen und dort hat Atiq dann das Abitur gemacht.

Besonders für Fragen rund ums Asylverfahren wurde Konrad Groß bei lifeline e.V. mit seinen Mündeln beraten. Aber auch „die Fortbildungen, die lifeline angeboten hat, waren alle einfach unverzichtbar, ohne sie hätte ich bei vielen Problemen, die in meiner Vormundschaft auftauchten, doch vor ziemlichen Schwierigkeiten gestanden. Das kann man als Ehrenamtler am Anfang gar nicht alles wissen und da war lifeline immer eine große Stütze. “

Atiq studiert heute Business Administration. Manchmal bittet er noch um Hilfe beim Studium und Konrad Groß hat sogar eine weitere Vormundschaft übernommen.

Für die jungen Geflüchteten ist eine Einzelvormund ein Glücksfall. Die enge Beziehung, oft zur gesamten Familie des/der Ehrenamtlichen, gibt den jungen Menschen die Stabilität die sie brauchen, um das Erlebte zu verarbeiten und ihren Weg in Deutschland – auch durch Deutschlands Behördendschungel - zu finden. Der kulturelle Austausch ist für beide Seiten eine große Bereicherung. Natürlich gibt es auch schwierige Momente. Die Übernahme der Macht durch die Taliban in Afghanistan ist Konrad Groß durch den persönlichen Kontakt zu Atiq sehr nahe gegangen.

31.05.2022 - Filmfest Schleswig-Holstein

26. Filmfest Schleswig-Holstein: 07. bis 12. Juni 2022

Nach zwei Jahren mit stark eingeschränktem Programm meldet sich das Filmfest Schleswig-Holstein 2022 mit einem Präsenz-Festival mit knapp 40 Filmen an insgesamt sieben Tagen zurück. Neben dem dotierten Kurzfilm-Wettbewerb konkurrieren dieses Jahr wieder Langfilme um den ebenfalls dotierten Gesa-Rautenberg-Preis. Darüber hinaus präsentiert das Filmfest SH eine Reihe mittellanger Dokumentarfilme und vier abendfüllende, aktuelle Kinoproduktionen außer Konkurrenz. Seinen Anspruch, ein Ort der Begegnung und des Austausches zwischen Filmemacher*innen und Publikum zu sein, wird das Filmfest SH mit einer feierlichen Eröffnung und Get-Together, der durchgängig geöffneten Filmlounge, einer Masterclass, dem Hochschultag Film sowie der öffentlichen Preisverleihung mit Abschlussparty gerecht.

Für die jüngsten Filmfans gibt es das Kinolino Special samt Kinderaktion. Mit einem Screening der Kurz- und Lang-Gewinnerfilme endet das Filmfest.

Neben dem Festivalzentrum Kino in der Pumpe zeigen in diesem Jahr weitere Spielstätten in Kiel Filme des umfangreichen Programms, so das STUDIO-Filmtheater am Dreiecksplatz, das METRO-Kino im Schlosshof, das Hansa 48 e.V. und das KulturForum der Kieler Stadtgalerie.

Die Themen, mit denen sich die Filmemacher*innen auseinandersetzen, sind so persönlich wie universell und oft brandaktuell: Wir besuchen das Kulturvolk der Lappen, das seine Identität über vier Nationalstaaten hinweg erhalten muss. Eine Spurensuche nach der Kindheit und Flucht im ausgehenden 2. Weltkrieg führt Vater und Söhne in das heutige Polen. Eine junge Mutter muss sich zwischen Familienleben und ihrem Traum als Musikerin zu leben, entscheiden. Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Familie im Spannungsfeld zwischen individueller Entscheidung und historischem Schicksal durch das dokumentarische und fiktionale Programm.

Save the Date: Die Ecktermine des Filmfest SH 2022

  • 01.06.2022, 19:00, Hansa 48:  Kurzfilm-Special und Stelldichein der Filmszene SH
  • 08.06.2022, ab 20:00, Pumpe: Feierliche Eröffnung inkl. Konzert und Get-Together
  • 09.06.2022, ab 22:00, Galerie in der Pumpe: Konzert MOA
  • 10.06.2022, 14:30, Galerie in der Pumpe: Masterclass “Wege zur Filmproduktion”
  • 11.06.2022, ab 10:30, Kino in der Pumpe: Hochschultag Film (auch als Zoom-VK)
  • 11.06.2022, 20:00, Kino in der Pumpe und STUDIO: Kurzfilm-Wettbewerb
  • 11.06.2022, ca 22:30, Roter Salon in der Pumpe: Preisverleihung und Abschlussparty
  • 12.06.2022, 14:00, Kino in der Pumpe: Kinolino-Spezial
  • 12.06.2022, 20.00, Kino in der Pumpe: Die Gewinner-Filme Filmfest SH 2022

Programm und Infos: www.filmfest-sh.de
Flyer
: https://filmfest-sh.de/wp-content/uploads/2022/05/Filmfest_SH_2022_RZ3-2-1.pdf
Bildmaterial:
https://filmfest-sh.de/presse/
Tickets
: https://filmfest-sh.de/tickets/

Feierliche Eröffnung

Am Mittwoch den 8.6.2022 ab 20 Uhr lädt das Filmfest SH zur feierlichen Eröffnung in die Pumpe in Kiel ein. Die Gäste erwartet ein kurzes Konzert von Moa Nilsson, der Hauptdarstellerin aus „Full of Fire“ des Kieler Regisseurs Dennis Stormer, Grußworte der Honoratior*innen des Landes Schleswig-Holstein, der Stadt Kiel sowie der MO/N Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein. Es wird einen weiteren musikalischen Kurzfilm sowie Filmausschnitte geben und „Der Nichtsilberne Hering“ wird an eine filmische Arbeit der Muthesius Kunsthochschule verliehen. Den Abend moderiert die Journalistin und Podcast-Produzentin Steffi Banowski. Bei Musik von Moa und DJ Benno Zucker sowie Fingerfood und Drinks gibt es anschließend Gelegenheit, sich gemeinsam auf ein Wiedersehen mit dem Filmfest SH zu freuen.

Kurzfilm-Special

Neben dem Wettbewerb hat das Filmfest SH aufgrund der Vielzahl qualitativer Einreichungen dieses Jahr wieder eine Reihe von Kurzfilmen, die außer Konkurrenz, aber als Teil des Filmfests SH gezeigt werden. Das Special findet als Auftaktveranstaltung für das Filmfest SH am 01. Juni im Kulturzentrum Hansa 48 e.V. ab 19:00 Uhr statt. Auch die Filmemacher*innen werden vor Ort dabei sein.

Kurz- und Langfilm-Wettbewerbe

Das Filmfest SH freut sich, in diesem Jahr nicht nur Kurzfilme, sondern auch wieder Langfilme im Wettbewerb um dotierte Preise präsentieren zu können. Das Programm des diesjährigen Filmfests SH Filmwettbewerbs wurde aus der durchaus überraschenden Zahl von über 100 eingereichten Filmen zusammengestellt. Die Vorjury, bestehend aus der Kunsthistorikerin Dr. Susanne Schwertfeger und dem Filmexperten und -kurator Felix Arnold unter dem Vorsitz von Festivalleiter Daniel Krönke, hat aus den Einreichungen den Wettbewerb zusammengestellt.

Die Preise

Zwei dotierte Preise winken den nominierten Filmemacher*innen: Der von der PSD Bank Kiel eG gesponserte Kurzfilm-Publikumspreis sowie der von Filmkultur SH e.V. gestiftete und einer Fachjury vergebene Gesa-Rautenberg-Preis.

Die Wettbewerbs-Jury besteht dieses Jahr aus der französischen Künstlerin und Filmemacherin Nathalie David, dem Regisseur und Gewinner des Filmfest-SH-Kurzfilmpreises 2019 Friedrich Tiedtke sowie dem Foto- und Filmkünstler Kai Zimmer.

Nominierungen für den Gesa-Rautenberg-Langfilm-Preis

  • SPRECHEN SIE DEUTSCH? – AUF SPURENSUCHE IM LAND DER ERINNERUNG von Oliver Kanehl
  • „WOHL DENEN, DIE DA WAGEN ...“ LEBENSLAUTE GEGEN RHEINMETALL von Thomas Deuber
  • FULL OF FIRE von Dennis Stormer
  • SEAFEVER von Lisa Hoffmann
  • DIE HEIMREISE von Tim Boehme
  • HABITAT von Pola Rader

Nominierungen für den Kurzfilm-Publikumspreis

  • ZAUN von Hilke Rönnfeldt
  • STRIEKERS ODER FÜERTÜÜCH von Oliver Boczek
  • LOCK TOWN von Klaus Hoefs
  • WALKING THE TIGER von Kilian Helmbrecht
  • ALLEIN SEIN von Niklas Zeiner
  • DIE IMKERIN von Mirja Wagenknecht
  • ASOKA - ABELL 2877 von Asoka & Christian Howe
  • SNIPERMAN von Linus Krebs
  • JUPITER JONES - ATMEN von Kay Otto
  • METEM von Heiner Lüpke

Die Wettbewerbsfilme werden vom 07. bis zum 11. Juni im Kino in der Pumpe gezeigt, das Kurzfilm-Wettbewerbsprogramm läuft am 11. Juni ab 20:00 parallel im Kino in der Pumpe und im STUDIO Filmtheater. Die Preisverleihung findet am 11. Juni ab 22:30 statt. Die beiden Gewinnerfilme werden zum Abschluss des Filmfestes SH noch einmal am 12. Juni ab 20:00 im Kino in der Pumpe gezeigt.

Das gesamte Kurzfilm-Wettbewerbsprogramm finden Sie auf der Festival-Webseite https://filmfest-sh.de/filmfest-2021/kurzfilm-wettbewerb/

Hochschultag Film

Am 11. Juni ab 10:30 Uhr findet der 4. Hochschultag Film in Form einer frei zugänglichen Zoom-Videokonferenz sowie in Präsenz im Kino in der Pumpe statt. Seit 2019 findet der Hochschultag Film statt. Auch 2022 wurde an den Hochschulen und Universitäten des Landes das Medium Film auf unterschiedlichste Art und Weise zum Thema – vom Analyseobjekt bis zum Ausdruck einer eigenen, künstlerischen Position. Vertreter*innen der verschiedenen Fachbereiche und Studierende stellen in der frei zugänglichen Videokonferenz ihre jeweiligen Ansätze und beispielhaften Arbeiten vor. Im Mittelpunkt stehen der Austausch und die Vernetzung der Hochschulen des Landes. Darüber hinaus bekommen alle Interessierten einen Einblick in die entsprechenden Fachbereiche.

Ihre Teilnahme zugesagt haben die Christian-Albrechts-Universität, die Europa-Universität Flensburg, die Fachhochschule Kiel, die Hochschule Flensburg, die Muthesius Kunsthochschule sowie das Zentrum für Schlüsselqualifikationen der CAU.

Specials und Masterclass
SPECIAL – Filmförde ehrt Kurt Denzer

Der Kieler Filmemacher und langjähriger Leiter des CINARCHEA – Internationales Archäologie-Film-Kunst-Festival verstarb Ende 2021. Aus diesem Anlass findet im Kieler KulturForum der Stadtgalerie Kiel ein filmischer Nachruf auf Kurt Denzer statt. Die Filmförde zeigt aus seinem breit gefächerten Schaffen:

  • FLORET ACADEMIA (D 1965, 10 Min.)
  • ERINNERUNGEN AN MASUREN UND DANZIG (D 1993/2014, 30 Min.)
  • A PROPOS HAITHABU ... NOCH FRAGEN? (D 2015/2021, 37 Min.)

Weitere Informationen unter www.filmfoerde.de

SPECIAL – Wettbewerb um den “Nichtsilbernen Hering”

Die Freie Klasse Film der Muthesius Kunsthochschule präsentiert an diesem Abend Kurzfilme von Studierenden aus den vergangenen Semestern. Gleichzeitig wird bei diesem Event nun bereits zum vierten Mal der Filmpreis „Der Nichtsilberne Hering“ ausgelobt. Das Programm ist vielfältig und reicht von dokumentarisch bis zu experimentell.

Das Special findet am 08. Juni ab 18 Uhr im Kino in der Pumpe statt.

SPECIAL – Konzert “Moa”

In Moas musikalischem Universum vereinigen sich die Klänge des Ursprungs. Während der harmonische, intime Gesang an den Indiepop einer Björk oder The Knife gemahnen, stehen die beissenden, analogen Synthesizer in der Tradition des Berliner Techno. Es sind die Songs einer Reise. Durch Europa, als eine Generation, als Freunde.

SPECIAL – Kinolino und Kinderaktion für die Filmfans ab 6 Jahren

Für unsere jüngsten Besucher*innen haben wir eine Rundreise durch Schleswig-Holstein im Gepäck. Wir beginnen unseren Ausflug mit einem kuriosen Dokumentarfilm, wandern hinüber zu einem spannenden Experimentalfilm und enden mit einer ungewöhnlichen Urlaubsgeschichte im Erzählkino. Anschließend basteln und schreiben wir gemeinsam Postkarten und versenden sie an die Daheimgebliebenen!

Informationen zu Kinolino Kiel unter: www.kinolino-kiel.de

MASTERCLASS - „Geniale Idee! Was Nun? Wege zur Filmproduktion.“

Alle Filme beginnen mit einer genialen Idee. Aber wie gestaltet sich der Weg von dieser Idee zu dem fertigen Film? Der Filmproduzent Dirk Manthey (THE MISSION, 2022; LOS REYES, 2018; ANDERSWO, 2014) vermittelt in dieser Masterclass praxisnahes Basiswissen zur Filmproduktion und gibt Ratschläge, wie man vermeintliche Hürden wie Drehplanung oder Finanzierungsplan erfolgreich meistern kann. Dabei geht Dirk Manthey auf alle wichtigen Aspekte der Zusammenarbeit mit einer Produktionsfirma ein und gibt neue Denkanstöße für alternative Formate der Filmproduktion.

Über das Filmfest Schleswig-Holstein

Das Filmfest Schleswig-Holstein zeigt seit 1993 Filme aus dem Land und über das Land – als Schaufenster für die vielfältige Filmszene in Schleswig-Holstein. Für die Wettbewerbe werden ausschließlich Filme ausgewählt, die einen engen Bezug zum nördlichsten Bundesland haben. Darüber hinaus lädt das Festival auch Filme aus Norddeutschland ein, insbesondere aus dem Förderbereich der MO/N Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein. Seit 2020 wird das Filmfest SH vom Verein Filmkultur Schleswig-Holstein e.V. und dem Kino in der Pumpe ausgerichtet. Das Filmfest Schleswig-Holstein wird durch die Landeshauptstadt Kiel und die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein gefördert.

Über Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.

Filmkultur SH unterstützt das kulturelle audiovisuelle Medienschaffen in Schleswig Holstein durch Vernetzung zwischen Kreativen und Institutionen, durch ergänzende Seminarangebote und durch Unterstützung von filmkulturellen Veranstaltungen. Filmkultur SH veranstaltet den Kieler Filmemacher Stammtisch, die Drehbuch Werkstatt Kiel sowie die „Debut!“-Filmreihe. Filmkultur SH unterstützt die Filmreihe „FilmFörde“ im KulturForum Kiel und veranstaltet zusammen mit dem Kino in der Pumpe das Filmfest Schleswig-Holstein. Zusammen mit der Filmwerkstatt Kiel der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein richtet Filmkultur SH das Sommerfest der Filmbranche und das Filmfrühstück während der Nordischen Filmtage Lübeck aus. 2018 hat Filmkultur SH den Drehbuchpreis Schleswig-Holstein ausgelobt, der seitdem jährlich für herausragende Kurzfilm-Drehbücher aus dem Land verliehen wird. Ebenfalls seit 2018 veranstaltet Filmkultur SH das Kurzfilm-Festival “Lokale Held*innen” während des jährlichen lala Festivals für Musik und Kultur.

Mit infomedia.sh unterhält der Verein eine Informationsplattform im Web und auf sozialen Medien sowie einen monatlich per E-Mail versendeten Newsletter. Fokus von infomedia-sh ist die Öffentlichkeitsarbeit für das kulturelle audiovisuelle Mediengeschehen in Schleswig-Holstein, das Medien-Schaffen der Kreativen sowie die Film- und Förderpolitik.

Erfahren Sie mehr unter www.filmkultur.sh und www.infomedia.sh.

PRESSEMITTEILUNG                                            
Filmfest Schleswig-Holstein

Filmkultur Schleswig-Holstein e.V.
Dänische Straße 15
24103 Kiel
info@filmkultur.sh

Pressekontakt:
Daniel Krönke
kroenke@filmfest-sh.de
0179 1044073

28.05.2022 - Preisverleihung der "Kieler Lesesprotte" im Kieler Opernhaus

Kieler Lesesprotte: Kinderjury kürt beste Bücher

Endlich war es wieder soweit! Am 28.05.2022 wurden im Kieler Opernhaus die besten Autorinnen und Autoren, sowie die fleißigsten Leserinnen und Leser geehrt. Die Autorinnen Mona Larch und Julia Walther gewannen mit ihrem Buch "Hüterin des Waldes – Hannas Geheimnis" den Kinderbuchpreis "Kieler Lesesprotte". Gunna Westphal vom Organisationsteam der Kieler Lesesprotte sagte: "Besonders gefreut hat uns, dass in diesem Jahr mit 325 Kindern so viele wie noch nie fleißig gelesen haben und es zudem richtige Leseratten in der Kinderjury gab."

Dieser besondere Kinderbuchwettbewerb wird ausschließlich von Schülerinnen und Schüler aus den dritten und vierten Klassen bewertet, die darüber entscheiden, welche Geschichten ihnen am besten gefallen haben. Von September 2021 bis Januar 2022 hatten die Kinder Zeit, mindestens zwei der 15 nominierten Bücher zu lesen und zu beurteilen. Dieses Jahr sind mehr als 1250 Bewertungen eingegangen.

Neben Büchergutscheinen bekamen drei besonders engagierte Klassen auch Sonderpreise. Ein Gutschein für den Besuch des Studio Filmtheaters ging an die Klasse 3a der Fritz-Reuter-Schule in Friedrichsort. Die Klasse 3a der Grundschule Suchsdorf darf sich über einen Besuch auf dem Reiter- und Bauernhof Augustenhof in Haßmoor bei Rendsburg freuen. Der Mediendom der Fachhochschule Kiel lädt die Klasse 3a der Ellerbeker Schule ein.

Die "Kieler Lesesprotte" ist ein Projekt von sechs gemeinnützigen Organisationen aus Kiel und wird von zahlreichen Sponsoren unterstützt. Die PSD Bank Kiel eG sponsert seit einigen Jahren den Kinderbuchpreis "Kieler Lesesprotte" sowie die Hugendubel-Buchgutscheine. Schirmherr ist Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. "Ich bin dankbar, bei der nächsten Geschenketour zu wissen, welche Bücher euren TÜV bestanden haben", sagte er bei der Preisverleihung zu den Kindern.

12.05.2022 - PSD Bank unterstützt AWO Kinderhaus Hassee
von links: Diana Happe (Kinderhaus Leitung), Jörg Bercher (Vorstand der PSD Bank Kiel eG), Nicole Stark (Erzieherin)

Am 12.05.2022 war es endlich soweit: Der neue Krippenwagen mit Motor im Wert von 4.600 € wurde von Jörg Bercher, Vorstand der PSD Bank Kiel eG, offiziell an das AWO Kinderhaus Hasseer Straße übergeben.

Das AWO Kinderhaus wurde bereits zum dritten Mal von der PSD Bank Kiel eG unterstützt. So konnten in der Vergangenheit, Dank der finanziellen Unterstützung der Bank, ein Niedrigseilgarten und eine große Holzeisenbahn angeschafft werden.

Nicole Stark, Erzieherin im AWO Kinderhaus, freut sich sehr: "(...) wir hatten erneut Glück, wieder bedacht zu werden. Wir sind mega glücklich darüber und können es noch immer kaum fassen. Es ist Wahnsinn, was man erreichen kann, wenn man nur mal nachfragt."

09.05.2022 - Aktuelle Warnhinweise

Sehr geehrte Kund*innen,

heute müssen wir Sie leider wieder über eine neue Betrugsmasche informieren.

In einigen Betrugsfällen wurden Kund*innen telefonisch von einem/einer vermeintlichen Europol-Mitarbeiter*in kontaktiert und darüber informiert, dass ihre Identität gestohlen und zur Abwicklung von Drogengeschäften benutzt worden sei. Zur Durchführung der Ermittlungen sollten sie einen Betrag X zahlen - zuerst über Wise oder Revolut. Da dies jedoch nicht funktionierte wurden sie dazu gebracht Google Pay Gutscheine im fünfstelligen Bereich zu erwerben und zu übergeben.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei um eine Betrugsmasche handelt.
Bleiben Sie bitte wachsam und vorsichtig.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre PSD Bank Kiel eG

06.05.2022 - PSD Bank unterstützt Yacht Club Strande mit 8.000 Euro
Copyright: Paul Wagner, KN-Chefreporter

Der Yacht Club Strande ist ein kleiner Segelverein an der Kieler Förde. Die Jugendabteilung umfasst 65 Jugendliche, die von 12 ehrenamtlichen Trainern im Segeln unterrichtet werden. Jeden Tag sind Gruppen auf dem Wasser.

Dank vieler Spenden von Eltern und Vereinsmitgliedern sowie zwei Zuwendungen der PSD Bank Kiel eG und der Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse konnte der Yacht Club Strande neues Material für die Jugendabteilung beschaffen. Insgesamt konnten fünf neue Boote der 420er- sowie der Teeny-Klasse für das Training der Jugendabteilung gekauft werden.

Mit 8.000 Euro hat die PSD Bank Kiel eG die Erneuerung und Umstrukturierung des Bootsparks der Jugendabteilung des Yacht Club Strande unterstützt.

Am Freitag, den 06.05.2022 fanden vor dem Vereinsheim am Hafen die offizielle Spendenübergabe und Schiffstaufe statt.

„Unser finanzielles Engagement passt hier sehr gut“, versicherte Michael Kunkel, Vorstand der PSD Bank Kiel eG und ließ es sich nicht nehmen, die Jugendlichen bei ihrem ersten Törn unter neuen Segeln auf die Ostsee zu begleiten. „Dass junge Menschen segeln lernen, gehört einfach zu unserer DNA in Schleswig-Holstein“, so Kunkel zum Engagement der Bank.

05.05.2022 - wertfaktor gewinnt erste PSD Bank als Partner
19.04.2022 - Eröffnungsfeier am 13. Mai 2022

150 Jahre PSD Banken & Eröffnungsfeier

In diesem Jahr feiern wir 150 Jahre PSD Banken. Ganz herzlich möchten wir alle Interessierten zu diesem Jubiläum und zur Eröffnung unserer neuen Hauptgeschäftsstelle am 13. Mai 2022 einladen.

Save-the-Date

  • Freitag, den 13. Mai 2022
  • zwischen 13:00 und 18:00 Uhr
  • in der Eggerstedtstraße 9

Im Anschluss an die offizielle Begrüßung wird es Bratwurst, Crêpes und Waffeln geben. Außerdem wird es diverse Unterhaltungs- sowie Mitmachangebote für Groß und Klein geben – seien Sie gespannt!  

Das absolute Highlight: Ein DeLorean DMC-12, bekannt aus der Filmreihe "Zurück in die Zukunft", wird ebenfalls vor Ort sein! Glücklicherweise stellt uns der Schleswig-Holsteiner DeLorean-Experte Michael Wagner seinen legendären Wagen erneut zur Verfügung. Hier stimmen alle Details genau mit dem kantigen Klassiker aus den Filmen überein – vom Zeitmaschinencomputer bis zum Fluxkompensator.

Eine kurze Dokumentation über Michael Wagner und seinen DeLorean gibt es hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=bXhopxuTvtk

Natürlich wird auch unser Café 9 an diesem Tag für Sie geöffnet haben. Schauen Sie also gerne mal vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

04.04.2022 - Corona-Regelungen

Sehr geehrte Kund*innen und Besucher*innen,

am 04. April 2022 sind die ersten Lockerungen zur Maskenpflicht in Kraft getreten.

Da die Masken Sie und auch uns vor einer Corona-Infektion schützen und wir weiterhin für Sie persönlich da sein wollen, behalten wir die Maskenpflicht in unserem Hause bei.

Es gelten folgende hausinterne Regelungen:

  • Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Personen
  • Zutritt zu unseren SB-Bereichen nur mit medizinischer oder FFP2-Maske
  • Zutritt zu allen anderen Bereichen und persönliche Beratungen nur mit FFP2-Maske

Bitte tragen Sie weiterhin eine medizinische Maske beim Betreten unserer Geschäftsstellen und eine FFP2-Maske während eines Beratungsgesprächs.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihre PSD Bank Kiel eG

21.03.2022 - Corona-Regelungen

Sehr geehrte Kund*innen und Besucher*innen,

die Landesregierung hat mit Wirkung zum 19. März 2022 die 3G-Zugangsbeschränkung für den Einzelhandel und die Gastronomie aufgehoben. Dieser Erleichterung wollen wir ebenso folgen. Damit entfällt ab sofort die 3G-Nachweiskontrolle für unsere Besucher*innen.

Weiter Gültigkeit hat das Tragen von medizinischen und FFP2-Masken in unseren Räumlichkeiten.  

Bitte halten Sie sich weiterhin an folgende Regelungen:

  • Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Personen
  • Zutritt zu unseren SB-Bereichen nur mit medizinischer oder FFP2-Maske
  • Zutritt zu allen anderen Bereichen und persönliche Beratungen nur mit FFP2-Maske  

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.

Ihre PSD Bank Kiel eG

14.03.2022 - Bewegungs-Pass an Grundschulen
Bildnachweis: Monkey Business Images/Shutterstock.com/SpoSpiTo
14.03.2022 - PSD Bank unterstützt UKSH-Hilfsaktion mit einer Spende von 20.000 Euro

Seit dem Beginn des Angriffs auf die Ukraine am 25. Februar 2022 hat sich die Lage für die Menschen in der Ukraine kontinuierlich verschärft.

Auch wir verfolgen die Entwicklungen des Krieges mit großer Sorge. Die aktuellen Geschehnisse beschäftigen auch unsere Bank und gehen uns sehr ans Herz.

Deshalb unterstützt die PSD Bank Kiel eG die Hilfsaktion Gutes tun! "UKSH hilft Ukraine" des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein mit einer Spende von 20.000 Euro.

08.03.2022 - Wichtiger Warnhinweis zu Anrufen eines Herrn Weiss

Es ist erneut zu Anrufen eines Herrn David Weiss gekommen, der sich als Mitarbeiter von Microsoft oder als Sicherheitsmitarbeiter der PSD Bank ausgibt. Ziel des Anrufes ist es, Ihnen Zugangsdaten zu entlocken.

Kein Mitarbeiter einer Bank wird sich jemals telefonisch oder per E-Mail nach Ihren persömlichen Zugangsdaten erkundigen.

Bleiben Sie bitte wachsam und passen Sie auf sich auf!

28.02.2022 - Marty McFlys DeLorean in der Kieler Innenstadt

Für die PSD Bank Kiel ist 2022 ein ganz besonderes Jahr. So blickt die Bank nicht nur auf eine 150-jährige Geschichte zurück, sondern hat auch im Januar ihre neuen Geschäftsräume in der Eggerstedtstraße 9 bezogen.

Passend zu diesem Jubiläum soll es in diesem Jahr auch wieder einen neuen Werbespot geben. Und so hat die Filmcrew um den Kieler Regisseur Moritz Boll eine Zeitreise inszeniert, die mit einem krönenden Abschluss endet: Nachdem Holger Brammer als Bankberater – im wirklichen Leben Marktbereichsleiter der PSD Bank Kiel eG – durch verschiedene Jahrzehnte in der Vergangenheit gereist ist, steigt er in der letzten Szene in einen DeLorean DMC-12. Dieses Auto ist durch die Filmreihe "Zurück in die Zukunft" bekannt geworden, in der Marty McFly und Doc Brown mit einem zur Zeitmaschine umgebauten DeLorean verschiedene Abenteuer erleben.

Glücklicherweise hat Moritz Boll den Schleswig-Holsteiner DeLorean-Experten Michael Wagner kennengelernt, der sich in seiner Werkstatt "Autotechnik Wagner" besonders auf DeLoreans spezialisiert hat. Er selbst besitzt einen dieser legendären Wagen und hat ihn tatsächlich zur Zeitmaschine umgebaut! Hier stimmen alle Details genau mit dem kantigen Klassiker aus den Filmen überein – vom Zeitmaschinencomputer bis zum Fluxkompensator.

Eine kurze Dokumentation über Michael Wagner und seinen DeLorean gibt es hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=bXhopxuTvtk

Am 26.02. kam der Zeitmaschinen-DeLorean nach Kiel und wurde für den Dreh vor der PSD Bank in Szene gesetzt. Nicht nur die Filmcrew um Boll und die Kolleg*innen der PSD Bank waren begeistert: Der DeLorean zog viele neugierige Blicke auf sich. Bei solch seltenem Anblick blieben mehrere Passantinnen sowie Passanten stehen, um einen Schnappschuss von dem Kulauto zu machen.

15.02.2022 - PSD Bank unterstützt Stiftung KinderHerz
Michael Kunkel, Prof. Dr. Uebing und Sylvia Paul (v.l.)

Forschungsprojekt der Kinderkardiologie des UKHS erhält von Stiftung KinderHerz Gesamtförderung von bis zu 140.000 Euro

Die Stiftung KinderHerz unterstützt die Forschungstätigkeit der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Stiftung und sind dankbar, dass unsere Forschungsarbeit in der Herzgenetik so möglich gemacht wird“, sagt Prof. Dr. Uebing, Direktor der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie des UKSH am Campus Kiel. „Die Herzgenetik spielt bei angeborenen Herzfehlern eine wichtige und entscheidende Rolle. Noch immer sind angeborene Herzfehler eine der häufigsten Todesursachen bei Neugeborenen und Säuglingen“. Die Arbeitsgruppe „Kardiogenetik“ der Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie erforscht die verantwortlichen Gene für ein besseres Verständnis der Entstehung von Herzfehlern. Das Förderprojekt hat ein Gesamtvolumen von 140.000€.

Ein regelmäßiger Unterstützer der KinderHerz Stiftung ist die PSD Bank Kiel eG. Seit Jahren engagiert sich die Bank mit Spenden an die Stiftung für Projekte in Kiel. „Seit vielen Jahren unterstützen wir Projekte der Stiftung KinderHerz hier am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel und freuen uns, dass wir heute erleben konnten, wie das Engagement unserer Bank den kleinen Patienten zu Gute kommt“, sagt Michael Kunkel, Vorstand der PSD Bank Kiel eG. Gemeinsam mit Sylvia Paul, Vorstand der Stiftung KinderHerz, überreichte Michael Kunkel den Spendenscheck an Prof. Dr. Uebing.

Die Stiftung KinderHerz fördert innovative Forschungsprojekte und unterstützt hochspezialisierte Kinderherzzentren bundesweit. „Wir begleiten die Arbeit von Prof. Uebing und seinem Team seit Jahren. Es freut mich, dass wir die wichtige Forschungsarbeit unterstützen können und so den kleinen Herzpatienten helfen“, sagt Sylvia Paul. Die schnelle und fokussierte Umsetzung und Anwendung von Forschungsergebnissen in die Praxis ist das Ziel, dass die Stiftung seit 15 Jahren verfolgt.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie
Prof. Dr. Anselm Uebing, Klinikdirektor
Tel.: 0431 500-25602, E-Mail: anselm.uebing@uksh.de

Stiftung KinderHerz
Sylvia Paul, Vorstand
Tel.: 0201 685 8310, E-Mail: s.paul@stiftung-kinderherz.de

14.02.2022 - Corona-Regelungen

Sehr geehrte Kund*innen und Besucher*innen,

am vergangenen Mittwoch, den 09. Februar 2022 hat die Landesregierung den Wegfall der 2G-Zugangsregelung für den Einzelhandel beschlossen. Dieser Erleichterung wollen wir ebenso folgen.

Das bedeutet, dass Sie unsere Geschäftsstellen nun wieder ohne Vorlage/Nachweis Ihres Impfstatus aufsuchen können.

Bitte halten Sie sich jedoch an folgende Regelungen:

  • Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Personen
  • Zutritt zu unseren SB-Bereichen nur mit medizinischer oder FFP2-Maske
  • Zutritt zu allen anderen Bereichen und persönliche Beratungen nur mit FFP2-Maske  

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.

Ihre PSD Bank Kiel eG

20.01.2022 - Bewegungs-Pass an Grundschulen
Bildnachweis: Monkey Business Images/Shutterstock.com/SpoSpiTo

Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2022 laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz

Ab sofort können sich Grundschulen für eine kostenlose Teilnahme an dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass bewerben. Gefördert von der PSD Bank Kiel eG geht die Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg nach dem Erfolg in 2021 mit über 18.000 teilnehmenden Kindern in die dritte Runde. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben.

Die Herausforderung: Zwischen Ostern und Pfingsten mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto bleibt in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe meistern, erhalten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde! Doch der eigentliche Lohn ist eine tägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn – und der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben. Vielleicht spart das morgens sogar Zeit. Denn der Stau und das Verkehrschaos vor der Schule entfallen prompt. Für die Eltern endet stattdessen der morgendliche Stress an der eigenen Haustür. Wer will, darf seinen Sprössling aber natürlich zur Schule begleiten. Und ganz nebenbei: Unter allen erfolgreich teilnehmenden Kindern werden hochwertige Preise verlost. Lust auf einen Tretroller? Oder gleich ein Fahrrad für deine Fahrradprüfung? Vielleicht auch einen Kinderrucksack von Vaude für deine Freizeitaktivitäten? Die Preise jedenfalls haben's in sich.

Ist eure Schule auch schon angemeldet? Grundschulen können sich bis Freitag, 18. Februar 2022, bewerben. Ganz einfach per E-Mail an kontakt@spospito.de

Die wichtigsten Infos zusammengefasst:

  • Der Hintergrund: Viele Kinder bewegen sich zu wenig. Folgen sind Übergewicht, Haltungsschwächen und ernsthafte gesundheitliche Störungen.
  • Das Ziel: Zwischen Ostern und Pfingsten ohne Elterntaxi in die Schule kommen.
  • Der Nachweis: Pro aus eigener Kraft zurückgelegtem Weg unterschreiben die Eltern im SpoSpiTo-Bewegungs-Pass.
  • Das Finale: Jeder erfolgreiche Teilnehmende erhält eine Urkunde und nimmt an einem großen Gewinnspiel teil, bei dem tolle Preise (Fahrräder, Tretroller, Rucksäcke etc.) verlost werden.
  • Und dann? Nach der SpoSpiTo-Aktion ist vor dem nächsten Schultag: Am besten auch nach der Aktion fleißig weiter zu Fuß in die Schule gehen! Gesundheit, Selbstständigkeit und Klima werden es danken – und die Eltern.

Über SpoSpiTo – bringt Kinder in Bewegung!

SpoSpiTo steht für Sporteln, Spielen und Toben. Das Ziel von SpoSpiTo ist es, Kinder für mehr Bewegung zu begeistern und zu motivieren. Hierzu werden seit 2011 große Bewegungstage in Zusammenarbeit mit Sportvereinen organisiert, bei denen sich Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren an vielen verschiedenen Bewegungsstationen in einer großen Turnhalle nach Herzenslust austoben und ihrem natürlichen Bewegungsdrang freien Lauf lassen können.

Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass (seit 2019) sollen Kinder zum einen zur Bewegung an der frischen Luft animiert werden, so dass der bewegte Einstieg in den Tag der Kinder gelingt und sie wacher, ausgeglichener und konzentrierter durch ihren Alltag gehen. Zum anderen werden ihre Abwehrkräfte gestärkt, sie lernen frühzeitig mit den Herausforderungen des Straßenverkehrs umzugehen und gewinnen Sicherheit. Toller Nebeneffekt: Die Umwelt wird auch noch geschont und mit dieser Aktion wird etwas für den Klimaschutz unternommen. Gerade in der jetzigen Zeit von Corona ist es erforderlich, Bewegung in den Alltag der Kinder zu integrieren, da sehr viele Bewegungsangebote für die Kinder wegfallen (Sportunterricht, Sportverein).

Ansprechpartner SpoSpiTo

Thomas Gansert
Auf der Ludwigshöhe 16
87437 Kempten
Telefon: +49 (0)831/512 107-51
E-Mail: thomas-gansert@spospito.de

 

19.01.2022 - Der große €uro Bankentest 2022!

Bewerten Sie Ihre PSD Bank Kiel eG

Guter Service oder zu hohe Gebühren? Nur die Kund*innen können entscheiden, wie zufrieden sie mit ihrer Bank sind.

Gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin €uro ermittelt die Sozialwissenschaftliches Institut Schad GmbH & Co. KG auch in diesem Jahr die „Beste Bank“ unter Deutschlands Privatkunden. Zum mittlerweile 16. Mal wird dabei auch die „Beliebteste Bank“ gekürt.

Im vergangenen Jahr nahmen fast 200.000 Bankkunden an dieser Befragung teil und bewerteten ihr Finanzinstitut. Im Fokus steht dabei die individuelle Zufriedenheit mit den Produkten und dem Service.

Für den großen €uro Bankentest brauchen wir Ihr Votum: Teilen Sie uns mit, ob die PSD Bank Kiel eG für Sie die erste Wahl ist – oder ob Sie mit ihr schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Ihre Stimme entscheidet mit, welches Kreditinstitut zur beliebtesten Bank gekürt wird.
Wir würden uns sehr über ein positives Feedback freuen!

Als kleines Dankeschön wird unter allen Teilnehmenden ein Samsung Galaxy Tab S7 WiFi sowie 2 x je ein Samsung Galaxy Tab A7 Wifi verlost.

Teilnahmeschluss ist der 14. März 2022.

Hier geht's zur Kundenbefragung!

12.01.2022 - Corona-Regelungen

Sehr geehrte Kund*innen und Besucher*innen,

mit Inkrafttreten der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Schleswig-Holstein am 12. Januar 2022 ergeben sich folgende Regelungen:

  • Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Personen
  • Zutritt zu unseren Geschäftsräumen nur mit medizinischer oder FFP2-Maske
  • Vorlage eines 2G plus-Nachweises*

    * Das bedeutet, dass Sie bitte genesen oder doppelt geimpft sind und zusätzlich einen negativen Bürgertest (nicht älter als 24 Stunden) bzw. PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden) vorweisen können oder bereits eine Booster-Impfung erhalten haben. Bitte beachten Sie, dass die letzte Impfung nicht länger als 6 Monate und Ihre Genesung nicht länger als 3 Monate zurück liegt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.

Ihre PSD Bank Kiel eG