Ab sofort gemeinsam auf Kurs!
In diesem Jahr haben wir wieder eine Präsenzveranstaltung durchgeführt. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir unsere Mitglieder seit langem wieder persönlich begrüßen durften!
Die diesjährige Generalversammlung war eine ganz besondere Veranstaltung, die in die Geschichte der PSD-Bankenwelt eingehen wird. Unsere Mitglieder haben am 28. Juni 2023 mit einer beeindruckenden Mehrheit von 86,75 % für eine Fusion mit unserer Schwesterbank, der PSD Bank Nord eG, gestimmt. Auch die Mitglieder der PSD Bank Nord eG haben sich am 29. Juni 2023 für die Verschmelzung entschieden.
Wir blicken mit großer Freude auf diese Entwicklung und sind stolz darauf, Teil dieser bewegenden Geschichte zu sein. Durch die Vereinigung unserer Ressourcen, unseres Know-hows und unserer Erfahrung bauen wir gemeinsam ein stärkeres, effizienteres und noch kundenorientierteres genossenschaftliches Institut auf.
Die Fusion ermöglicht es uns, den Mehrwert, den wir unserer Kundschaft bieten, erheblich zu erweitern. Unser Hauptanliegen bleibt es, erstklassige Dienstleistungen und innovative Lösungen anzubieten und dadurch unsere Gemeinschaft zu stärken.
So entsteht eine noch stärkere und vereinte PSD Familie im Norden!
Große Zustimmung der Mitglieder für eine Fusion mit der PSD Bank Nord!
Tagesordnung der 25. Ordentlichen Generalversammlung
(Die Paragrafenangaben beziehen sich auf die Satzung der PSD Bank Kiel eG.)
TOP 1 | Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende des Aufsichtsrats |
TOP 2 | Bestellung eines Schriftführers und Benennung von Stimmzählern nach § 29 der Satzung |
TOP 3 | Entscheidung über die Annahme der Tagesordnung |
TOP 4 | Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2022 und Vorlage des Jahresabschlusses (§ 22 (3) der Satzung) |
TOP 5 | Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit |
TOP 6 | a) Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung des Jahresabschlusses und Erklärung des Aufsichtsrats hierzu b) Beschluss über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichtes des Prüfungsverbandes nach § 30 Buchst. b) der Satzng |
TOP 7 | Aussprache zu den Punkten 4, 5 und 6 der Tagesordnung |
TOP 8 | Beschlussfassung über a) die Feststellung des Jahresabschlusses 2022 (§ 30c der Satzung) b) die Verwendung des Bilanzgewinns 2022 (§ 30c der Satzung) (Rücklage, Höhe der Dividende) c) die Entlastung des Vorstands (§ 30 d der Satzung) d) die Entlastung des Aufsichtsrats (§ 30 d der Satzung) |
TOP 9 | a) Wahlen zum Aufsichtsrat b) Bekanntgabe der Ergebnisse der Wahl zum Aufsichtsrat |
TOP 10 | a) Aussprache zur Verschmelzung mit der PSD Bank Nord eG, Hamburg b) Abstimmung über die Verschmelzung mit der PSD Bank Nord eG, Hamburg c) Bekanntgabe des Ergebnisses der Abstimmung über die Verschmelzung mit der PSD Bank Nord eG, Hamburg |
TOP 11 | Sonstiges |
Unterstützung für das Hospiz im Wohld in Gettorf!

Seit Beginn der Corona-Pandemie haben wir die Generalversammlung online durchgeführt. Wir haben in dieser Zeit jeweils im Rahmen der Generalversammlung an das Hospiz im Wohld in Gettorf gespendet.
Auch in diesem Jahr möchten wir die wertvolle Arbeit unterstützen, die das Hospiz leistet. Unser Dank für ihr außerordentliches Engagement gilt dabei insbesondere Frau Dr. Dr. Friederike Boissevain und Herrn Rolf Holm, die diese stationäre Einrichtung für sterbenskranke Menschen mit so viel Herzblut führen. Wir sind fest davon überzeugt, dass es Ihre Zustimmung findet, wenn wir auf die Ausgabe der allseits bekannten und beliebten Gastgeschenke auf unserer Generalversammlung verzichten, um mit der Ersparnis erneut diese wertvolle Einrichtung zu unterstützen.
Dr. Dr. Friederike Boissevain war die Ideengeberin und treibende Kraft, dass diese stationäre Einrichtung überhaupt entstehen konnte. Die Palliativmedizinerin ist auch Vorsitzende des Hospizvereins Dänischer Wohld. Zusammen mit Rolf Holm verantwortet sie die Geschäftsführung der gemeinnützigen GmbH Hospiz im Wohld, Träger der Einrichtung.
Aktuell können zwei der insgesamt zehn Betten in dem modernen Haus am Lindentor 2 in 24214 Gettorf von schwerkranken Kindern sowie Jugendlichen belegt werden. Das ist eine Besonderheit in Deutschland.
Jeder kann helfen, diese wichtige gesellschaftliche Arbeit zu unterstützen. Ohne eine zusätzliche Unterstützung durch Spenden könnte diese wichtige Arbeit nicht geleistet werden.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.hospiz-im-wohld.de.