Was ist TIPANET?

TIPANET (Transferts Interbancaires de Paiements Automatisès) ist ein von den europäischen Genossenschaftsbanken geschaffenes internationales Zahlungssystem zur grenzüberschreitenden Zahlung und ist seit 1993 im Einsatz. Ziel der Initiative ist es, Ihnen den Auslandszahlungsverkehr einfach, transparent und kostengünstig zu machen.

Nach SEPA ist TIPANET die preisgünstigste Alternative für eine Auslandsüberweisung.
Die Gebühren betragen 7,50 Euro. 

 

TIPANET-Überweisung: Das müssen Sie beachten 

Der Auslandszahlungsverkehr wird mit TIPANET vereinfacht. Ein paar Punkte müssen Sie trotzdem im Blick haben:

  1. Nicht jedes Land nimmt teil: Überweisen können Sie nur in bestimmte Länder. Eine Übersicht des möglichen TIPANET-Ziellandes finden Sie in der Ländertabelle.
  2. Überweisung in Landeswährung: Überweisungen müssen in der jeweiligen Landeswährung ausgeführt werden.
  3. Gutschrift in Landeswährung: Die Zahlung wird in der Landeswährung des Empfängerlands gutgeschrieben. Führt der Empfänger kein Konto in einem Euro-Land, können Sie ihm keinen Euro-Betrag überweisen.
  4. Individueller Höchstbetrag: Der Höchstbetrag einer Überweisung unterscheidet sich je Empfänger-Land. Ab 12.500,00 Euro besteht eine Meldepflicht, Sie müssen also den Verwendungszweck angeben.
  5. Kosten gehen auf Sie: TIPANET funktioniert nach dem OUR-Prinzip: Als Sender tragen Sie alle für die Überweisung anfallenden Kosten.
  6. Bankscheck als Alternative: Ist die Bankverbindung des Begünstigten unbekannt, aber die vollständige Adresse liegt vor, kann ein Bankscheck an den Begünstigten geschickt werden.

TIPANET-Länder

Empfänger-Land Betrags-Obergrenze TIPANET-Überweisung Betrags-Obergrenze TIPA-to-Cheque
Lichtenstein CHF 10.000.000,00  - 

Schweiz

CHF 10.000.000,00  - 
Tschechien CZK 400.000,00  - 
Kanada CAD 9.999.999,99 CAD 50.000,00
USA USD 99.999.999,99 USD 100.000,00

FAQ

Was ist TIPA-to-Cheque

TIPANET-to-Cheque ist eine Alternative zur TIPANET-Überweisung.

Beide Verfahren unterscheiden sich Hinsichtlich der Abwicklung.

Beim TIPA-to-Cheque wird durch den jeweiligen Kooperationspartner ein Scheck erstellt, der dem Empfänger Ihrer Zahlung per Post zugestellt wird.

Wichtig: Wenn der Scheck nicht ankommt, können erhebliche Zusatzkosten entstehen. Gründe dafür:

  • Sperrung des Schecks
  • Beschaffung des per Scheck ausgestellten Betrages
  • Missbräuchliche Einlösung des Schecks
Wie funktioniert TIPNAET?

Einmal täglich werden die Zahlungen an die TIPANET-Partnerbanken im Ausland weitergeleitet, die die Zahlungen in das jeweilige nationale Clearing einspeisen.

Welche Gebühren fallen an?

Pro Auftrag werden Ihnen 7,50 EUR in Rechnung gestellt.