Was ist SWIFT?

SWIFT steht für Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication und ist eine genossenschaftliche Organisation, die international tätig ist.

Die Organisation standardisiert den weltweiten Nachrichten- und Transaktionsverkehr von mehr als 10.000 Banken in über 200 Ländern. Hierbei kommen sichere Telekommunikationsnetze, das so genannte SWIFT-Netz, zum Einsatz.

Als Genossenschaft ist sie im Besitz der Banken und unterliegt dem EU-Recht. SWIFT wurde 1973 gegründet und sitzt in La Hulpe, Belgien.

SWIFT und BIC

SWIFT vergibt den BIC, auch SWIFT-Code oder SWIFT-BIC genannt. Diesen benötigen Sie, wenn Sie Geld ins Ausland überweisen möchten.

BIC steht für Bank Identifier Code. Dabei handelt es sich um eine Art internationale Bankleitzahl. Der Code ermöglicht es, Kreditinstitute weltweit eindeutig zu identifizieren.

Mit Hilfe des Codes kann internationaler Zahlungsverkehr innerhalb von Sekunden über Ländergrenzen hinweg abgewickelt werden.

FAQ

Wann brauche ich den BIC?

Sie brauchen den Code immer dann, wenn Sie Geld ins Ausland überweisen möchten. Den Code geben Sie in der Überweisungsmaske ein.

Wie lautet der BIC der PSD Bank Kiel?

Der BIC lautet: GENO DEF1 P11

Diesen finden Sie auch auf Ihrer girocard.

Wie finde ich die BIC einer Bank heraus?

Mit Hilfe des BIC-Rechners finden Sie die BIC des gewünschten Kreditinstituts.

Wie setzt sich der BIC zusammen?

Der BIC besteht aus Buchstaben und Zahlen:

  • Bankcode (vierstellig)
  • Ländercode (zweistellig)
  • Codierung des Ortes (zweistellig)
  • Filialkennzeichnung (dreistellig)

Die Kennzeichnung der Filiale ist dabei optional.

Welche Kosten enstehen bei einer Auslandsüberweisung?

Wenn Sie Geld ins Ausland überweisen möchten, entstehen folgende Kosten:

  • Betrag (in Euro) 5.000 - Kosten (in Euro) 30,00
  • Betrag (in Euro) 5.000 - 12.500 - Kosten (in Euro) 40,00
  • Betrag (in Euro) ab 12.500 - Kosten (in Euro) 50,00
Wo liegt der Unterschied zur IBAN?

Der BIC und die IBAN (International Bank Account Number) sind zwei unterschiedliche Kennzahlen.

Während über den BIC Kreditinstitute eindeutig identifiziert werden, werden mit Hilfe der IBAN Bankkontonummern international standardisiert.