- für Online-Banking und PSD BankingApp
- hohe Sicherheitsstandards und moderne Technologie
- einfache Handhabung
Sm@rt-TAN-Verfahren
Bankgeschäfte sicher und komfortabel mit einem TAN-Generator bestätigen
Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ist eine bewährte Methode, mit der Sie sich im Online-Banking anmelden bzw. Aufträge erteilen können. Mit einem kabellosen TAN-Generator und Ihrer girocard können Sie Ihre Bankgeschäfte einfach und sicher erledigen. Ganz gleich, wie Sie Ihr Online-Banking nutzen, ob am PC, Tablet oder via PSD BankingApp: Die Sm@rt-TAN-Verfahren sind überall einsetzbar.
Kundeninformation
Nach Erhalt einer neuen girocard kann es zu Problemen mit dem Sm@rt-TAN-Verfahren kommen. Ursache für diese Probleme ist jedoch nicht die neue Karte, sondern der Einsatz eines älteren Sm@rt-TAN Lesermodells.
Rückmeldung des Kartenherstellers:
Die Anforderungen an den Chip sind in den letzten Jahren gewachsen. Geschwindigkeit und Energiebedarf haben sich verändert. Insbesondere betrifft die Problematik der Funktionalität mit den neuen Karten die optic-Leser von REINER SCT.
OneSpan 836 Leser sind zwar mit den neuen Karten getestet, hier kann es aber durch die erhöhten Anforderungen ebenfalls zu geringen Ausfällen kommen (z.B. Batteriespannung zu niedrig).
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie stets ein aktuelles Modell verwenden. Antworten auf wichtige Fragen erhalten Sie in dem pdf-Dokument "FAQs".
Sm@rt-TAN plus
Vorteile
- Ein Generator kann von mehreren Personen im Haushalt verwendet werden.
- Sie benötigen für die Nutzung kein Handy.
- Die Nutzung ist auch in Gegenden ohne Handyempfang möglich.
- Bei Nutzung im Ausland fallen keine zusätzlichen Roaming-Gebühren an.
- Das Verfahren ist besonders sicher, da zwei unterschiedliche Medien (Computer und TAN-Generator samt girocard) eingesetzt werden.
- Die erzeugte TAN ist nur wenige Minuten und für die jeweilige Transaktion gültig.
So funktioniert's
Was Sie für das Online-Banking mit den Sm@rt-TAN-plus-Verfahren benötigen
Ihre Bankgeschäfte erledigen Sie online mit Ihrem Browser (Internet Explorer, Mozilla Firefox o. ä.) über ein sicheres Webprotokoll. Das erkennen Sie daran, dass die URL in der Adresszeile Ihres Browsers mit "https" beginnt. Zusätzlich wird jeder Vorgang im Online-Banking durch das bewährte PIN-TAN-Verfahren verschlüsselt. So wird größtmögliche Sicherheit gewährleistet. Sie benötigen
- ein persönliches Passwort,
- einen TAN-Generator und
- Ihre girocard (Debitkarte).
Und so einfach geht's:
- Geben Sie im PSD OnlineBanking Ihren Auftrag ein, z.B. eine Überweisung. Zum Bestätigen des Auftrags klicken Sie auf den Button „Eingaben prüfen“.
- Unterhalb Ihres Auftrags wird eine blinkende Grafik, der sog. Flicker-Code, eingeblendet. Stecken Sie Ihre girocard in den TAN-Generator, drücken Sie die Taste "F" und halten Sie den TAN-Generator vor die Grafik an Ihren Bildschirm. Über die Lichtsensoren auf der Rückseite werden Ihre Auftragsdaten auf den TAN-Generator übertragen.
- Prüfen Sie im Display Ihres TAN-Generators, ob die Daten Ihres Auftrags (bei einer Überweisung beispielsweise sind dies IBAN und BIC des Empfängers und Betrag) korrekt auf den TAN-Generator übertragen wurden und bestätigen Sie dies jeweils mit der "OK"-Taste des Generators. Anschließend wird auf dem Chip Ihrer girocard die speziell für diesen Auftrag gültige TAN errechnet.
- Geben Sie zur Bestätigung Ihres Auftrags die auf dem Karten-Chip erzeugte TAN im PSD OnlineBanking ein.
Sie besitzen bereits einen TAN-Generator?
Mit jedem TAN-Generator der neuesten Generation, der den Standard "HHD 1.4" unterstützt, können Sie am Sm@rt-TAN-plus-Verfahren der PSD Bank teilnehmen. Besitzen Sie bereits einen solchen TAN-Generator, müssen Sie sich lediglich im PSD OnlineBanking für das Sm@rt-TAN-plus-Verfahren anmelden.
Sie brauchen noch einen TAN-Generator?
Einen TAN-Generator erhalten Sie im Online-Shop (bereitgestellt durch die GenoLog GmbH), in einem Fachgeschäft für Elektronik (z.B. Media Markt, Saturn) oder bei einem Onlineversandhändler (z.B. Amazon).
Bitte beachten Sie, dass das Sm@rt-TAN-plus-Verfahren nach erfolgter Kartensperre bis zur Entsperrung nicht mehr zur Verfügung steht.
Sm@rt-TAN photo
Die Weiterentwicklung von Sm@rt-TAN ist noch komfortabler

Das neue TAN-Verfahren Sm@rt-TAN photo ist vor allem eines: bequem. Sie stecken einfach Ihre girocard in den Sm@rt-TAN-photo-Generator. Binnen Sekunden erkennt das Gerät die angezeigte Grafik im Online-Banking. Das Gerät macht automatisch ein Foto und erstellt aus den übertragenen Transaktionsdaten und dem Chip auf Ihrer girocard eine TAN. Nun können Sie Ihr Bankgeschäft wie gewohnt abschließen.
So funktionert Sm@rt-TAN photo

- Stecken Sie Ihre girocard in den Sm@rt-TAN-photo-Generator.
- Drücken Sie die Scan-Taste am Generator und halten Sie das Gerät vor den Farbcode: Das Gerät macht automatisch ein Foto der Grafik.
- Überprüfen Sie die Daten auf Ihrem Sm@rt-TAN-photo-Generator und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
- Das Gerät zeigt Ihnen eine TAN an, die Sie nun unterhalb des Farbcodes in die Maske eintragen.
- Bestätigen Sie die Transaktion.
Sicherheit
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle
- Das Sm@rt-TAN-Verfahren steigert Ihre Sicherheit, indem zwei unterschiedliche Kommunikationsmedien (Computer und TAN-Generator mit girocard) eingesetzt werden.
- Die jeweilige TAN ist nur für den aktuellen Auftrag gültig und kann von Dritten nicht für andere Aufträge missbraucht werden.
- Die Sm@rt-TAN ist nur wenige Minuten gültig.
- Die Anzeige der Auftragsdaten wie z.B. IBAN und BIC des Empfängers und Betrag auf dem TAN-Generator bietet Ihnen optimale Kontrollmöglichkeit.
- Die Sm@rt-TAN kann nur mit Ihrer registrierten girocard errechnet werden.
Häufige Fragen zu Sm@rt-TAN
Ja, der TAN-Generator ist nicht personalisiert und kann daher von mehreren Personen genutzt werden. Die benutzerabhängigen Daten stehen auf der girocard (Debitkarte).
Mit den Buttons "-" bzw. "+" kann das sogenannte Flicker-Feld im Online-Banking oder Ihrer Zahlungsverkehr-Software auf die passende Größe gebracht werden. Diese Einstellung können Sie auch speichern.
Der Hinweis "TAN falsch" kann bei Nutzung der Sm@rt-TAN-Verfahren verschiedene Gründe haben. Zum einen besteht die Möglichkeit, dass Sie sich bei der Eingabe der TAN vertippt haben. Es kann aber auch sein, dass der sogenannte Transaktionszähler auf Ihrer verwendeten girocard (Debitkarte) zu stark von dem Transaktionszähler im Banksystem abweicht. In diesem Fall werden Sie zur Synchronisation der girocard (Debitkarte) aufgefordert. Eine weitere Fehlerursache könnte sein, dass Sie die falsche girocard (Debitkarte) in den TAN-Generator gesteckt haben. D. h. Sie haben entweder die girocard (Debitkarte) einer fremden Bank oder die nicht dem jeweiligen Sm@rt-TAN-Verfahren zugeordnete girocard in den TAN-Generator gesteckt.
Für das Sm@rt-TAN-plus-Verfahren benötigen Sie eine girocard. Mit einer Kreditkarte ist das Verfahren nicht nutzbar.
Nach Ablauf der Kartengültigkeit erhalten Sie automatisch eine sogenannte Folgekarte, mit dieser können Sie ohne weitere Tätigkeiten weiterhin das Sm@rt-TAN-plus-Verfahren nutzen.
Wenn Sie eine Ersatzkarte (z.B. aufgrund eines Defekts oder wegen Diebstahls) erhalten haben, müssen Sie die Karte dem TAN-Verfahren neu zuordnen. Melden Sie sich im Online-Banking an und rufen Sie den Reiter "Service" auf. In der TAN-Verwaltung wählen Sie im Bereich "Sm@rt-TAN plus" die Aktion "Ändern". Nun können Sie unter "Ändern Chipkarte:" die neue Karte auswählen und zuordnen. Klicken Sie anschließend auf "Eingaben prüfen" und schließen Sie die Zuordnung durch Eingabe einer TAN ab.
Für die Verfahren Sm@rt-TAN plus sowie Sm@rt-TAN photo benötigen Sie einen TAN-Generator.
Diesen können Sie ganz bequem über den Online-Shop (bereitgestellt durch die GenoLog GmbH) bestellen.
Da die TAN-Generatoren keine sicherheitsrelevanten Daten enthalten, besteht kein Sicherheitsrisiko für Ihr Konto.
Bestellen Sie sich einfach im Online-Shop (bereitgestellt durch die GenoLog GmbH) ein neues Gerät.
Das Sm@rt-TAN-plus-Verfahren der PSD Bank Kiel eG können Sie mit jedem TAN-Generator der neuesten Generation, dem Sicherheitsstandard "HHD 1.4", nutzen. Ob Ihr TAN-Generator dieser aktuellsten technischen Spezifikation des zentralen Kreditausschusses der deutschen Bankenwirtschaft (ZKA) entspricht, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Geräts oder erfragen Sie dies beim Hersteller. Alternativ wird Ihr Gerät bei der Anmeldung zum Sm@rt-TAN-plus-Verfahren im PSD OnlineBanking auf Kompatibilität geprüft. Wenn die Gerätenummer bei der Eingabe im OnlineBanking akzeptiert wird, entspricht das Gerät dem neuesten Standard.
In den aktuellsten Versionen der gängigen Banking-Softwareprodukte ist das Sm@rt-TAN-plus-Verfahren integriert, beispielsweise in StarMoney ab Version 7.0.Fragen Sie im Zweifelsfall bitte den Hersteller der von Ihnen genutzten Software, ob der im PSD OnlineBanking verwendete Standard "HHD 1.4" unterstützt wird.
Nein, dies ist momentan noch nicht möglich, wir werden dies aber baldmöglichst nachrüsten.
Die Generierung der TAN ist kostenlos. Für die einmalige Anschaffung des TAN-Generators über den Online-Shop (bereitgestellt durch die GenoLog GmbH) fallen jedoch Kosten an.
Sie benötigen einen Sm@rt-TAN-photo-Generator. Wenn Sie bereits ein Sm@rt-TAN-Verfahren nutzen, wird Ihnen das Verfahren im Online-Banking während der Transaktion angezeigt, sodass Sie dieses auswählen können.
Das könnte Sie auch interessieren
In Ausnahmefällen müssen Sie die TAN bei der Anmeldung nur alle 90 Tage eingeben, um damit eine sogenannte starke Kundenauthentifizierung zu gewährleisten.
Sprechen Sie uns an und wir schauen gemeinsam, ob eine Ausnahme möglich ist.