- Bankgeschäfte bequem unterwegs erledigen
- Finanzen jederzeit und überall im Blick
- weitere nützliche Funktionen
Wichtige Information zum Apple-Update!
Für iOS-Geräte wurde am Dienstag, den 25.04.2023 das App-Update 5.1.1. ausgespielt. Mit diesem Update wurden im Hintergrund technische Anpassungen vorgenommen, um die App-Sicherheit weiter zu erhöhen. Das Update führt dazu, dass Sie dazu aufgefordert werden, eine "neue" Ersteinrichtung durchzuführen. Bitte führen Sie die Neueinrichtung Schritt für Schritt durch, um die PSD BankingApp weiterhin wie gewohnt nutzen zu können.
Neue PSD BankingApp
Banking in der Hosentasche
Unterwegs mal eben den Kontostand abrufen, kurz die letzten Umsätze prüfen oder noch schnell die dringende Überweisung erledigen? Kein Problem mit der neuen PSD BankingApp für iPhone/iPad sowie alle Android-Geräte. So haben Sie auch unterwegs oder auf Reisen stets die Kontrolle über Ihre Finanzen.
So nutzen Sie die PSD BankingApp
Um die PSD BankingApp nutzen zu können, benötigen Sie nur ein Konto bei Ihrer PSD Bank Kiel eG, das für das Online-Banking freigeschaltet ist. Geben Sie dann Ihre PSD Bank, Ihren PSD-Key oder Alias und Ihre Online-Banking-PIN ein. Danach können Sie die zahlreichen Funktionen der App nutzen.
Funktionen der neuen PSD BankingApp
Ihre Vorteile auf einen Blick
Die neue PSD BankingApp macht Banking auf dem Handy und Tablet noch einfacher. Überzeugen Sie sich von den vielen Vorteilen der App:
Die Sicherheitsfeatures der neuen PSD BankingApp
- Geschützt durch ein App-Passwort oder die biometrische Anmeldung (Fingerprint, Touch-ID oder Face-ID).
- Das verschlüsselte App-Passwort wird im sicheren Speicherbereich des Smartphones abgelegt.
- Die gesamte Kommunikation zwischen neuer PSD BankingApp und Ihrer PSD Bank Kiel eG ist verschlüsselt.
- Das Öffnen der neuen App ist nur auf dem Smartphone zusammen mit App-Passwort oder Biometriemerkmal (Fingerprint, Touch-ID oder Face-ID) möglich.
- Die in der App gespeicherten Daten können nicht auf ein anderes Smartphone kopiert werden.
- Ein Sichtschutz legt sich automatisch bei Inaktivität über den Inhalt der App.
- Sie haben vergessen sich abzumelden? Kein Problem. Die PSD BankingApp schließt sich nach drei Minuten Inaktivität automatisch.
PSD BankingApp einrichten
So funktioniert's
Die bisherige PSD BankingApp Classic wird nicht mehr weiterentwickelt. Stellen Sie jetzt auf die neue App um. Dafür müssen Sie nur die neue PSD BankingApp herunterladen und dann einrichten.
Sie haben die PSD BankingApp bisher noch gar nicht genutzt? Dann wird es höchste Zeit: Einfach die App herunterladen. Sie werden nach dem erstmaligen Start der App durch den Einrichtungsprozess geführt.
App in wenigen Schritten einrichten
- Laden Sie die PSD BankingApp für Android oder iOS (iPhone, iPad) herunter.
- Öffnen Sie die PSD BankingApp, wählen Sie "Einrichten" und vergeben Sie ein Anmeldekennwort in der PSD BankingApp (frei wählbar bei erstmaliger Anmeldung, mindestens 5 Zeichen).
- Legen Sie fest, ob Sie für den Login Face- oder Touch-ID nutzen möchten und tippen Sie auf "Weiter".
- Wählen Sie nun als Bank Ihre PSD Bank Kiel eG aus und tippen Sie auf "Weiter".
- Sie haben nun optional die Möglichkeit, die Gerätebindung einzurichten.
- Geben Sie Ihren PSD-Key oder Alias und Ihre PIN ein und wählen Sie "Anmelden".
Sie haben Ihre PSD BankingApp erfolgreich eingerichtet und können die App nun nutzen.
Voraussetzungen
- Ein für das Online-Banking und damit zur Nutzung der PSD BankingApp Ihrer PSD Bank Kiel eG freigeschaltetes Konto
- Smartphone bzw. Tablet mit installierter PSD BankingApp: Die neue Banking-App kann mit den Betriebssystemen iOS ab Version 14 oder Android ab Version 6 genutzt werden.
- PSD-Key und Online-Banking-PIN
- Freischaltung für mindestens eines der unterstützten TAN-Verfahren (zum Beispiel SecureGo plus-App oder Sm@rt-TAN-Verfahren)
- Internetzugang
Download der PSD BankingApp
iPhone und iPad (Apple iOS)

Häufige Fragen zur neuen PSD BankingApp
Zur Nutzung der neuen PSD BankingApp ist die Freischaltung eines der folgenden TAN-Verfahren notwendig:
- SecureGo plus
- Sm@rt-TAN-Verfahren
Wenn die PSD BankingApp in den Stores nicht angezeigt wird, entspricht das Betriebssystem Ihres mobilen Endgerätes eventuell nicht den technischen Voraussetzungen. Die App läuft zurzeit mit Versionen ab Android 6.0 und iOS 13.0. Bitte schauen Sie nach, welche Version Sie installiert haben.
Ja, Sie brauchen eine Internetverbindung. Das ist dieselbe Voraussetzung, wie wenn Sie sich im Online-Banking über den Browser anmelden.
Die Daten aus der alten App können nicht in die neue App migriert werden. Grund: Wir nutzen eine andere technische Basis. Dazu gehören beispielweise auch Fremdbankverbindungen. Multibanking funktioniert über die Anbindung der neuen PSD BankingApp an das neue PSD OnlineBanking und nicht mehr über eine FinTS-Schnittstelle. Da wir Ihnen im Online-Banking eine bis zu zweijährige Umsatzhistorie anzeigen, können Sie auch in der neuen PSD BankingApp sofort Ihre Umsätze der letzten zwei Jahre einsehen.
Wenn Sie alle Funktionen der PSD BankingApp nutzen möchten, müssen Sie verschiedene Berechtigungen auf Ihrem mobilen Endgerät erlauben. Dazu gehören:
- Push-Benachrichtigungen für die Auftragsfreigabe,
- der Mikrofon-Zugriff für den Sprachassistenten "kiu",
- der Zugriff auf Ihre Kontakte für die Funktion Kwitt,
- der Zugriff auf Ihre GPS-Position, um sich zum Beispiel den nächsten Geldautomaten anzeigen zu lassen.
In der PSD BankingApp informieren wir Sie ausführlich über den Zugriff auf Ihre Daten sowie den Schutz Ihrer Daten. Die Datenschutzhinweise finden Sie im Menü unter Impressum/Datenschutz.
Ja, die bekannte Gerätebindung ist in der neuen PSD BankingApp integriert. Prinzipiell wird mit der Herstellung der Gerätebindung die geforderte sogenannte starke Kundenauthentifizierung erreicht. Das heißt für Sie: Die regelmäßige TAN-Eingabe entfällt.
Mit der europäischen Zahlungsdienstrichtlinie PSD2 wurden die Anforderungen an die Authentifizierung der Kunden bei Zahlungen verschärft. Das heißt beim Login im Online-Banking und in der PSD BankingApp sowie bei Zahlungen und beim Abruf von Umsatzinformationen müssen Sie sich in der Regel mit zwei voneinander unabhängigen Faktoren im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung legitimieren. Durch die Gerätebindung ist eines der zwei voneinander unabhängigen Faktoren erfüllt.
Sie können die Gerätebindung im Rahmen der Einrichtung der PSD BankingApp vornehmen. Nachdem Sie Ihr persönliches Anmeldekennwort zur App vergeben und die Bank ausgewählt haben, werden Sie gefragt, ob Sie Ihr Gerät (Smartphone oder Tablet) registrieren möchten. Bestätigen Sie die Frage mit "Ja". Die Gerätebindung ist eingerichtet.
Wenn Sie zu einem späteren Termin die Gerätebindung einrichten möchten, dann gehen Sie bitte im Menü der PSD BankingApp auf Einstellungen. Unter Gerät registieren können Sie schließlich die Gerätebindung vornehmen.
Das Anmeldekennwort können Sie leider nicht zurücksetzen. Auch wir haben darauf keinen Zugriff. Um die Ihre PSD BankingApp wieder nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Deinstallieren Sie Ihre PSD BankingApp.
- Laden Sie die App nochmal aus dem App Store (iOS) oder Googple Play Store (Android).
- Installieren Sie die App auf Ihrem mobilen Endgerät. Vergeben Sie dann ein neues Passwort für die App. Die Zugangsdaten zu Ihrem PSD OnlineBanking bleiben davon unberührt.
Sie könenn maximal fünf Zahlungen bis 30 Euro und bis zu einer maximalen Höhe von 100 Euro per Überweisung oder über die Funktion "giropay | Kwitt" ohne Eingabe einer TAN durchführen. Ein Beispiel: Sie erfassen vier Zahlungen nacheinander mit jeweils 30 Euro. Die vierte Zahlung überschreitet dann den Maximalwert von 100 Euro. Die Eingabe einer TAN wird gefordert.
Google Services wie zum Beispiel Google Play stehen auf neuen Smartphones und Tablets des Herstellers Huawei nicht mehr zur Verfügung. Dementsprechend können Sie die PSD BankingApp auf Ihrem neuen Huawei-Gerät nicht installieren.
Wir prüfen, inwieweit wir die PSD BankingApp auch auf der Huawei-Plattform, der Huawei App Gallery, anbieten können.