Der nächste Kontingentzeitraum steht noch nicht fest.
Der offene Immobilienfonds UniImmo: Europa im Überblick
UniImmo: Europa
- Immobilien in Europa
- Schwerpunkt auf Büroimmobilien, bekannten Einkaufszentren, Hotels in nachgefragten Lagen und Logistikzentren an markanten Drehkreuzen
- professionelles Fondsmanagement
Werden Sie Teilhaber an Top-Immobilien mit Top-Standorten
Sie möchten Geld in Immobilien anlegen? Also Sachwerte zum Anfassen? Genau das ermöglichen Ihnen Offene Immobilienfonds.
Aktuell können wir Ihnen den Offenen Immobilienfonds UniImmo: Europa unseres Partners Union Investment nicht anbieten.
Als Anleger erwerben Sie dabei Anteile an modernen Büroimmobilien, bekannten Einkaufszentren, Hotels in nachgefragten Lagen von Metropolstädten und Logistikzentren an markanten Drehkreuzen. Ihr Vorteil: Bei solider Entwicklung profitieren Sie von Mieteinnahmen und Wertsteigerungen der Gebäude. wie bei jedem Wertpapier können auch marktbedingte Kursschwankungen und andere Risiken eintreten.
Alles Wichtige zu dieser Anlagemöglichkeit sowie den damit verbundenen Chancen und Risiken erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Klingt interessant? Wir beraten Sie gern! Kommen Sie vorbei oder vereinbaren Sie schon jetzt einen Termin oder rufen Sie einfach an.
Kontingentzeitraum
- Sie können einen Fonds immer nur zeichnen im jeweiligen Kontingent-Zeitraum.
- Aktuell können Sie den Fonds UniImmo: Europa nicht zeichnen.
- Sie können sich aber gern auf eine Warteliste setzen lassen und wir informieren Sie, sobald das Kontingent wieder geöffnet ist. Sprechen Sie uns gern an.
Chancen und Risiken
UniImmo: Europa – Die Chancen und Risiken auf einen Blick
Die Chancen im Einzelnen:
- Ertragschancen der Immobilienmärkte
- Risikostreuung und professionelles Fondsmanagement sowie Insolvenzschutz durch Sondervermögen
- Teilnahme an den regelmäßigen Erträgen und möglichen Wertsteigerungen einer Immobilienanlage
- Teilnahme an den Wachstumschancen von Schwellen- bzw. Entwicklungsländern
- Teilnahme an den Wachstumschancen bestimmter Länder und Regionen
- Möglichkeit der Rückgabe von Fondsanteilen im Rahmen der gesetzlichen Rückgabefristen
Die Risiken im Einzelnen:
- Marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken einzelner Emittenten/Vertragspartner
- Risiken einer Immobilienanlage (zum Beispiel Vermietungsquote, Bewertung, Mietausfall)
- Erhöhte Kursschwankungen und Verluste beziehungsweise Ausfälle bei Anlagen in Schwellen- bzw. Entwicklungsländern (zum Beispiel aufgrund politischer und rechtlicher Risiken)
- Erhöhte Wertschwankungen durch Konzentration auf bestimmte Länder und Regionen
- Befristete Rücknahmeaussetzung im Ausnahmefall sowie Möglichkeit eingeschränkter Handelbarkeit von Vermögensgegenständen, die zu erhöhten Wertschwankungen führen kann
- Die Anteilrückgabe ist erst nach einer sogenannten Mindesthaltefrist von 24 Monaten möglich und muss 12 Monate vor dem gewünschten Rückgabetermin (Rückgabefrist) erteilt werden.
- Abweichungen der Anlagepolitik von individuellen Nachhaltigkeitsvorstellungen