Wohntraum verwirklichen

Bausparen für junge Leute

Jeder Wohntraum fängt klein an

Früh starten, dranbleiben, üben und fit bleiben. Dann sieht man bald ein Ergebnis. So ist das auch mit den Finanzen. Die Heimatexperten von Schwäbisch Hall und die PSD Bank Kiel eG geben Tipps, wie die Weichen beim Bausparen für junge Leute finanziell in die richtige Richtung gestellt werden.

Mit Vollgas ins Berufsleben!

Mit dem entgeltfreien PSD GiroDirekt „Junge Leute“ können Kinder und Jugendliche gut ausgerüstet ins Berufsleben starten. Speziell für junge Menschen im Alter von 7 bis 25 Jahren bietet die PSD Bank Kiel eG dieses Kontomodell an.


Rücklagen bilden

Bausparen für später

Mit dem ersten Job entsteht ein ganz neues Lebensgefühl: Man wird noch selbstständiger und es kommt regelmäßig Geld aufs Konto. Jeder hat seine ganz eigenen Vorstellungen davon, was er damit machen möchte. Aber nicht vergessen: Es lohnt sich, Rücklagen für längerfristige Wünsche zu bilden – zum Beispiel beim Bausparen für die erste eigene Wohnung.

Extras für junge Bausparer

  • Geld von Schwäbisch Hall:
    Unter 22-Jährige erhalten einmalig einen 200 Euro Junge-Leute-Bonus¹. Sparen Sie bis zur Zuteilung im Tarif FuchsStart, erhöht sich der Guthabenzins auf 0,25 Prozent². Für junge Vertragsinhaber bis 22 Jahre entfällt bei Abschluss eines Bausparvertrags im Tarif FuchsStart das Jahresentgelt³.
  • Geld vom Chef:
    Viele Arbeitgeber zahlen zusätzlich zum Gehalt vermögenswirksame Leistungen (VL) von bis zu 40 Euro monatlich auf einen Bausparvertrag. Tipp: Einfach mal beim Chef nachfragen.
  • Geld vom Staat:
    Eigene Einzahlungen und die Anlage der vermögenswirksamen Leistungen werden mit rund 70 Euro Wohnungsbauprämie⁴ und rund 43 Euro Arbeitnehmersparzulage⁴ honoriert.


Tarif FuchsStart

Erstmal sparen und später vielleicht finanzieren: Tarif FuchsStart

Wenn Sie heute noch nicht wissen, ob Sie einmal Wohneigentum möchten, halten Sie sich mit dem Tarif FuchsStart alle Optionen offen. Sie erhalten zusätzlich zur Guthabenverzinsung ein Zinsplus⁵. Wenn Ihre Pläne konkreter werden und Sie eine Immobilie bauen, kaufen oder renovieren möchten, ist ein Wechsel in den Tarif FuchsImmo möglich.

  • unter 22-Jährige erhalten einen einmaligen 200 Euro Junge Leute-Bonus¹
  • unter bestimmten Voraussetzungen entfällt das Jahresentgelt³
  • Sparzins inklusive Zinsplus⁵ 0,25 Prozent
  • hohe Flexibilität durch viele Gestaltungsoptionen⁶, daher ideal für alle Bauspar-Einsteiger
  • Der Tarif FuchsStart ist nicht mit Wohn-Riester kombinierbar! 

So funktioniert der Bausparvertrag

Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Datenschutzerklärung


Online-Bausparvertrag

Bestimmt möchten auch Sie, dass Ihr Geld jederzeit gut und sicher angelegt ist. Mit einem Vorsorge-Bausparvertrag bauen Sie Eigenkapital ohne Risiko auf. Und der Vertrag lässt sich jederzeit neuen Zielen und Wünschen anpassen.

Mit dem Online-Rechner der Bausparkasse Schwäbisch Hall können Sie sich in wenigen Schritten Ihren Top-Darlehenszins sichern. Mit dem Angebot der BSH können Sie Ihren Bausparvertrag einfach und schnell abschließen.

Alternativer Text

Bausparförderung sichern

Extra-Geld vom Staat

Tina, Moritz und Paul zeigen Ihnen, wie sie von der staatlichen Bausparförderung profitieren.

"Ich möchte Eigenkapital ansparen"

Tina ist 24 Jahre alt, geht viel auf Reisen und träumt von einem eigenen großen Loft. Sie will Eigenkapital aufbauen. Praktisch, dass es dafür Prämien vom Staat gibt. Tina riestert. Dafür zahlt sie vier Prozent ihres Einkommens in einen Riester-geförderten Bausparvertrag. Hierfür erhält sie vom Staat 175 Euro Grundzulage und – weil sie unter 25 Jahre alt ist – den einmaligen Berufseinsteigerbonus von 200 Euro plus gegebenenfalls mögliche Steuervorteile.

"Meine erste eigene Bude"


Moritz ist 16 Jahre alt und geht aufs Gymnasium. Er möchte nach seinem Abitur studieren. Seine Eltern unterstützen ihn dabei. Für seine erste eigene Wohnung zahlen sie deshalb 50 Euro im Monat in seinen Bausparvertrag ein. Das findet Moritz klasse. Denn so kann er auch noch zusätzlich 70 Euro Wohnungsbauprämie jährlich vom Staat mitnehmen. Bis zum Studienbeginn hat er etwas Geld angespart, um sich die erste eigene Wohnung einrichten zu können.

"Geld von Chef und Staat"


Paul ist Versicherungskaufmann. Sein Chef zahlt ihm monatlich 40 Euro vermögenswirksame Leistungen (VL) zusätzlich zum Gehalt. Die VL erhält er in einen Bausparvertrag. Da er die geltende Einkommensgrenze für die staatliche Arbeitnehmersparzulage nicht überschreitet, nimmt er zusätzlich zum Geld vom Chef die Arbeitnehmersparzulage vom Staat mit – und das sind 43 Euro im Jahr.


Wohnungsbauprämie

Zeit zu handeln - Zeit zu feiern!

Eigenkapital ansparen, staatliche Förderung kassieren und Zinsen sichern - seit jeher bringt Bausparen in Kombination mit der Wohnungsbauprämie Menschen ins Eigenheim. Das aktuelle Marktumfeld bestätigt - jetzt ist es Zeit zu handeln und 70 Jahre Wohnungsbauprämie zu feiern! 

Das aktuelle Marktumfeld ist geprägt von Wohnraummangel, großer Nachfrage im Bausegment, stetigen Preiserhöhungen sowie ersten Anzeichen von steigenden Bauzinsen. Gleichzeitig war die Wohnungsbauprämie in den letzten 30 Jahren noch nie so attraktiv und für so viele Menschen möglich wie seit 2021. Rund 70 % der Bevölkerung sind WoP-berechtigt. Jedoch führt die Unwissenheit darüber zu unausgeschöpften Potentialen.  

Seit 70 Jahren ist Bausparen in Kombination mit der Wohnungsbauprämie unschlagbar, wenn es darum geht Menschen ins Eigenheim zu bringen.

Sichern Sie sich jetzt die niedrigsten Bausparzinsen aller Zeiten und feiern Sie gemeinsam die 70 jährige Erfolgsgeschichte der Wohnungsbauprämie,  sowie die Erfolgsaussichten von Bausparen mit 0,95 % Zinsen im aktuellen Marktumfeld!

Beantragung Wohnungsbauprämie

Wenn Sie den elektronischen Versandweg gewählt haben, beantragen Sie Ihre Wohnungsbauprämie online im Kundenportal MEIN KONTO von Schwäbisch Hall.

Haben Sie den postalischen Versandweg gewählt, erhalten Sie Ihren Antrag auf Wohnungsbauprämie mit den Unterlagen zum Jahreskontoauszug von Schwäbisch Hall.



Häufige Fragen zum Bausparen für junge Leute

Welche Voraussetzungen müssen für den Junge-Leute-Bonus erfüllt sein?

Der Bonus wird bei Erfüllung der Voraussetzungen automatisch mit der ersten Auszahlung aus der zugeteilten Bausparsumme dem Bausparguthaben gutgeschrieben.

Das sind die Voraussetzungen für den Bonus:

  • Das Alter ist bei Vertragsabschluss unter 22 Jahre.
  • Der Bausparer ist alleiniger Vertragsinhaber (keine juristischen Personen).
  • Es ist noch kein Vertrag mit Junge-Leute-Bonus vorhanden.
  • Er gilt nur für einen Vertrag und
  • der Bausparvertrag wird zugeteilt.
Wie kann ich Geld auf meinen Bausparvertrag einzahlen?

Für Überweisungen auf Ihren Bausparvertrag verwenden Sie bitte immer die Vertrags-IBAN, die Sie auf Ihrem Bausparkontoauszug finden. Einen einmaligen oder dauerhaften Bankeinzug auf Ihr Bausparkonto können Sie auch einfach im Online-Banking anlegen und verwalten.

Wer erhält die Wohnungsbauprämie?

Die Wohnungsbauprämie erhalten natürliche Personen, die …

  • in einen Bausparvertrag jährlich mindestens 50 Euro einzahlen (auch als
    Einmalzahlung möglich),
  • mindestens 16 Jahre alt sind, auch Schüler,
  • unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind (Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt
    im Inland), und
  • deren zu versteuerndes Einkommen die Einkommensgrenze von 35.000 Euro für Alleinstehende und 70.000 Euro für Verheiratete nicht übersteigt. Die Angaben beziehen sich auf das zu versteuernde Einkommen.
Wie erhalte ich die Arbeitnehmersparzulage?

Die Arbeitnehmersparzulage wird nicht jährlich ausgezahlt. Erst nach Ablauf einer Bindungsfrist von sieben Jahren zahlt der Staat die Zulage in den Vertrag ein, in den auch die vermögenswirksamen Leistungen (VL) eingehen. Nach Ablauf der Bindungsfrist können Sie frei entscheiden, wie Sie das angesammelte Kapital verwenden möchten. Innerhalb der Bindungsfrist müssen Sie das geförderte Kapital für wohnwirtschaftliche Zwecke einsetzen.

Wenn Sie Ihren Vertrag, in den vermögenswirksame Leistungen gezahlt werden, vorzeitig kündigen, verlieren Sie die Arbeitnehmersparzulage, aber nicht die vermögenswirksamen Leistungen. Sie haben zudem die Möglichkeit, vom eigenen Gehalt bis maximal 400 Euro pro Jahr direkt vom Arbeitgeber in einen Fondssparvertrag überweisen zu lassen, zum Beispiel in einen Aktienfonds der Union Investment. So profitieren Sie von der Arbeitnehmersparzulage gleich zweifach.

Für den Erhalt der Arbeitnehmersparzulage gelten Einkommensgrenzen: Das zu versteuernde Einkommen von Alleinstehenden darf 17.900 Euro und das von Verheirateten 35.800 Euro nicht übersteigen.

Wie beantrage ich die Arbeitnehmersparzulage?

Die Arbeitnehmersparzulage für Bausparen beantragen Sie im Rahmen der Steuererklärung. Sie erhalten von der Bausparkasse Schwäbisch Hall eine Bescheinigung, die Sie der Anlage N Ihrer Steuererklärung beilegen. Der Antrag muss bis zum Ende des vierten Kalenderjahres, das auf das jeweilige Sparjahr folgt, gestellt werden.

Was ist ein Freistellungsauftrag?

Mit einem Freistellungsauftrag bleiben Ihre Kapitalerträge bis zu einer bestimmten Grenze, dem Steuerfreibetrag, steuerfrei. Der Steuerfreibetrag liegt bei 801 Euro bei Ledigen bzw. 1.602 Euro bei gemeinsam veranlagten Eheleuten. Das heißt, bis zu diesem Betrag müssen Sie für Ihre Gewinne keine Abgeltungssteuer abführen. Sparer mit geringeren Sparguthaben werden damit vor einer übermäßigen Besteuerung bewahrt.

Ab dem 03. Januar 2023 gelten neue Höchstbeträge von 1.000 Euro für eine Person bzw. 2.000 Euro für Ehegatten / Lebenspartner.

Um diese Steuerbefreiung zu erhalten, müssen Sie Ihrer Bank einen Freistellungsauftrag erteilen. Liegt der Bank kein Freistellungsauftrag vor, muss sie per Gesetz automatisch 25 Prozent Abgeltungssteuer auf alle Kapitalerträge an das Finanzamt abführen. Ausgeschlossen hiervon sind Wohn-Riester-Bausparverträge.

Der Steuerfreibetrag kann auch auf mehrere Konten und Geldanlagen verteilt werden. Sind die Konten bzw. Geldanlagen auf mehrere Institute verteilt, müssen Sie jedem dieser Institute einen gesonderten Freistellungsauftrag erteilen. Die Summe aller erteilten Freistellungsaufträge ist auf den Steuerfreibetrag begrenzt.

Ihren Freistellungsauftrag bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall können Sie direkt hier im Online-Banking einsehen und verwalten.

Was ist eine Nichtveranlagungsbescheinigung?

Wenn Ihr Einkommen unterhalb der Einkommensteuergrenze liegt, müssen Sie keine Kapitalerträge versteuern. Dies ist beispielsweise bei Minderjährigen der Fall, die noch nicht über ein eigenes Einkommen verfügen. Damit die Bank, bei der die Geldanlage besteht, die Steuer nicht automatisch abführt, müssen Sie ihr eine Nichtveranlagungsbescheinigung – auch NV-Bescheinigung genannt – vorlegen. Diese Bescheinigung erhalten Sie auf Antrag bei Ihrem Finanzamt. Die Steuerbefreiung ist bei einer NV-Bescheinigung nicht auf die Steuerfreibeträge begrenzt.

Wie wird die Kirchensteuer abgeführt?

Die Kirchensteuer wird von dem Kreditinstitut an das Finanzamt abgeführt. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall führt die anfallende Kirchensteuer auf die Kapitalerträge beim Bausparvertrag automatisch ab. Voraussetzung hierfür ist, dass der Bausparkasse Schwäbisch Hall die Konfessionszugehörigkeit des Bausparers zu einer Kirchensteuer erhebenden Religionsgemeinschaft bekannt ist und kein Freistellungsauftrag erteilt wurde bzw. ein erteilter Freistellungsbetrag für Kapitalerträge bereits ausgeschöpft wurde. 

Um die Abführung der Kirchensteuer vornehmen zu können, sind die Banken verpflichtet die Konfessionsdaten ihrer Kunden beim Bundeszentralamt für Steuern einmal jährlich für das Folgejahr abzufragen. 

Wer dies nicht möchte, kann beim Bundeszentralamt für Steuern einen Sperrvermerk eintragen lassen. In diesem Fall ist der Kunde jedoch verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeben und im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung die Kirchensteuer zu bezahlen.

¹ Einmalig nur für unter 22-Jährige in der Tarifvariante FuchsStart (XY). Die Höhe des Bonus wird bei Vertragsabschluss mitgeteilt. Weitere Voraussetzungen §3 ABB.
² Weitere Voraussetzungen § 3 ABB. Im FuchsStart (XY). Die Vertragslaufzeit bis zur Zuteilung muss mindestens fünf Jahre betragen.
³ Befreiung vom Jahresentgelt bis zur Vollendung des 22. Lebensjahres für einen Vertrag in der Variante FuchsStart (XY).
⁴ Es gelten Einkommensgrenzen und weitere Voraussetzungen.  
⁵ Zinsplus: Bei Vertragsänderungen inklusive Variantenwechsel sind bauspartechnische Aspekte zu berücksichtigen. Daher sind diese von einer Zustimmung der Bausparkasse abhängig; bei Darlehensverzicht und bei Darlehensinanspruchnahme. Das Zinsplus wird bei der ersten Auszahlung aus der zugeteilten Bausparsumme fällig und dem Bausparguthaben gutgeschrieben.
⁶ Gestaltungsoptionen: Abhängig von der Zustimmung der Bausparkasse