Logo der
OnlineBanking
  • PSD OnlineBanking starten
OnlineBanking Sicherheit
  • Sicherheit im OnlineBanking
  • Unsere Maßnahmen
  • Ihre Maßnahmen
  • TAN-Verfahren
OnlineBanking Informationen
  • PSD OnlineBanking beantragen
  • Leistungsumfang
  • Banking-Support
  • PSD Banking-Apps
  • PSD ProfiBroker
  • Externe Finanzsoftware
psd_logo_gross.png psd_logo_min.png

Sicher aufgehoben!

PSD OnlineBanking starten
  • PSD OnlineBanking starten
OnlineBanking Sicherheit
  • Sicherheit im OnlineBanking
  • Unsere Maßnahmen
  • Ihre Maßnahmen
  • TAN-Verfahren
OnlineBanking Informationen
  • PSD OnlineBanking beantragen
  • Leistungsumfang
  • Banking-Support
  • PSD Banking-Apps
  • PSD ProfiBroker
  • Externe Finanzsoftware
FinanzierungImmobilienAnlage & WertpapiereGiroAltersvorsorge & VererbenVersicherungenIhre PSD BankJobs
Logo der PSD Banking App 
Die PSD Banking-App
Jetzt herunterladen!
Jetzt bei Google Play
Logo der PSD Banking App
Die PSD Banking-App
Jetzt herunterladen!
Jetzt bei Google Play
Showcasebild Erben und Vererben

Nachlassfall melden

Was ist jetzt für Sie zu tun?

Nachlassfall melden

Was ist jetzt für Sie zu tun?
Showcasebild Erben und Vererben

Nachlassfall melden

Was ist jetzt für Sie zu tun?
  1. PSD Bank Kiel eG
    • Finanzierung
    • Immobilien
    • Anlage & Wertpapiere
    • Giro
    • Altersvorsorge & Vererben
    • Versicherungen
    • Ihre PSD Bank
    • PSD OnlineBanking
    • Jobs
  2. Altersvorsorge & Vererben
    • Vorsorge-Lösungen
    • Basiswissen
    • Erben & Vererben
  3. Erben & Vererben
    • Nachlassfall melden
    • Die richtige Vorbereitung
    • Basiswissen
  4. Nachlassfall melden
  • Nachlassfall melden
  • Unterlagen
  • Erbnachweis
  • Nicht vergessen!
  • Ihr Ansprechpartner
  • Nachricht schreiben
  • Rückruf vereinbaren
  • Termin vereinbaren
  • Nachricht schreiben
  • Rückruf vereinbaren
  • Termin vereinbaren

Nachlassfall melden

Um einen Nachlassfall zu melden, setzen Sie sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 0431/9 825 164 oder 0431/9 825 176 mit uns in Verbindung.

Gerne sprechen wir auch persönlich mit Ihnen. Vereinbaren Sie dazu bitte vorab einen Termin.

Unterlagen

Im Rahmen des Erstgesprächs (telefonisch oder vor Ort) wird Ihr Berater Ihnen mitteilen, welche Unterlagen bzw. Informationen wir zur weiteren Bearbeitung benötigen. Im häufigsten Fall sind dies:

  • Ein Exemplar der Sterbeurkunde
  • Name und Adresse eines Ansprechpartners für uns unter Angabe des Verwandtschaftsverhältnisses
  • Evtl. benötigte Erbnachweise im Original oder in Form von amtlich beglaubigten Kopien
    Wichtig: Bitte entnehmen Sie unserem Anschreiben, ob ein Erbnachweis notwendig ist
  • eine Legitimation der Erben ist erforderlich

Bei Bedarf setzen wir uns anschließend schriftlich mit Ihnen in Verbindung, um auf noch fehlende Unterlagen hinzuweisen.

Erbnachweis

Folgende Formen eines Erbnachweises gibt es:

  • Handschriftliches Testament (§ 2247 BGB) nebst Eröffnungsprotokoll
  • Notarielles Testament (§ 2231 BGB) nebst Eröffnungsprotokoll
  • Erbvertrag (§ 2274 BGB) nebst Eröffnungsprotokoll
  • Erbschein (§ 2353 BGB)
Die mit (*) versehenen Felder sind Pflichtfelder

Angaben zur/zum Verstorbenen

Bitte erfassen Sie einen Text im Feld [#ControlName#]
Bitte erfassen Sie einen Text im Feld [#ControlName#]
RadDatePicker
RadDatePicker
Datum wählen
Calendar
Title and navigation
Title and navigation
<<<April 2018><<
April 2018
 MDMDFSS
132627282930311
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830123456
Bitte erfassen Sie ein gültiges Datum im Feld [#ControlName#]
RadDatePicker
RadDatePicker
Datum wählen
Calendar
Title and navigation
Title and navigation
<<<April 2018><<
April 2018
 MDMDFSS
132627282930311
142345678
159101112131415
1616171819202122
1723242526272829
1830123456
Bitte erfassen Sie ein gültiges Datum im Feld [#ControlName#]
Bitte erfassen Sie einen Text im Feld [#ControlName#]

Meine Angaben

Bitte erfassen Sie einen Text im Feld [#ControlName#]
Bitte erfassen Sie einen Text im Feld [#ControlName#]
Bitte erfassen Sie einen Text im Feld [#ControlName#]

(Bitte geben Sie mindestens eine Kontaktmöglichkeit für Rückfragen und die reibungslose Abwicklung an.)

Durchsuchen
Datei löschen
Bitte wählen Sie eine gültige Datei aus
Bitte erfassen Sie einen Text im Feld [#ControlName#]

Nicht vergessen!

Daran sollten Sie nach dem Todesfall denken - eine Checkliste

Direkt nach dem Todesfall

Direkt nach dem Todesfall sollten Sie sich darum kümmern,... 

  • einen Arzt zu verständigen, damit dieser den Tod offiziell feststellen kann. Der Totenschein wird ausgestellt.
  • die engsten Angehörigen zu benachrichtigen, um die weiteren Schritte zu besprechen.
  • wichtige Unterlagen wie Personalausweis, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde etc. zusammenzusuchen.
  • Verträge und Verfügungen des Verstorbenen zusammenzustellen und zu prüfen, ob dadurch weitere Aktionen nötig werden (z.B. Testament, Vorsorgevertrag mit Bestattungsinstitut, Organspende, Willenserklärung zur Feuerbestattung etc.).
Innerhalb 36 Stunden

Innerhalb 36 Stunden sollten Sie daran denken,... 

  • die Abholung des Verstorbenen und die Überfügung des Leichnams zu organisieren.
  • Haustiere und Pflanzen in der Wohnung des Verstorbenen zu versorgen und ggf. Strom, Gas und Wasser abzustellen.
  • einen Bestatter zu beauftragen.
  • verschiedene Sachen auszuwählen bzw. zu bestimmen, wie z.B. einen Sarg / eine Urne, Totenkleidung, Umfang der Trauertrauerfeier etc.
  • das Pfarramt zu benachrichtigen, wenn Sie kirchlichen Beistand wünschen.
  • den Sterbefall beim Standesamt zu melden und die Sterbeurkunde ausstellen zu lassen.
  • beim Nachlassgericht den Erbschein zu beantragen.
  • Krankenkasse, Lebens- und Unfallversicherung zu informieren.
  • den Arbeitgeber des Verstorbenen sowie Freunde und Verwandte zu verständigen.
Bis zur Bestattung

Bis zur Bestattung sollten Sie erledigen,... 

  • die Bestattungsform zu bestimmen (z.B. Erd- & Feuerbestattung, Seebestattung etc.).
  • Friedhof und Grab auszuwählen, zu erwerben bzw. Grabnutzungsrechte zu verlängern.
  • einen Termin für die Bestattung festzulegen, z.B. mit der Grabstättenverwaltung oder dem Friedhofsträger.
  • mit dem Pfarrer oder dem Trauerredner zu sprechen.
  • Grabschmuck für die Trauerhalle und das Grab zu organisieren, z.B. Blumen, Kränze, Trauerschleifen etc.
  • Leichenschmaus, Totenmahl, Beerdigungskaffee oder ähnliches in Restaurant oder Cafe zu planen.
  • eine Todesanzeige aufzusetzen und/oder Trauerkarten zu versenden.
Nach der Trauerfeier

Nach der Trauerfeiern sollten Sie sich darum kümmern,... 

  • Danksagungen zu schreiben, z.B. per Karte oder als Zeitungsinserat.
  • laufende Zahlungen zu stoppen und ggf. Verträge, Mitgliedschaften, Miete, Abos, Strom, Telefon etc. zu kündigen.
  • den Verstorbenen bei Versicherungen, Krankenkasse, Rentenkasse, Firma, Behörden, Ämter etc. abzumelden.
  • ggf. das Testament nach Erhalt des Erbscheins eröffnen zu lassen.
  • eine Akte mit wichtigen Dokumenten wie z.B. Sterbeurkunde, Grabnutzung, Abrechnung anzulegen.
  • die Räumung der Wohnung des Verstorbenen zu organisieren wenn nötig.
  • nach ca. sechs Wochen das Aufräumen des Grabs und die Grabpflege zu organisieren und einen Steinmetz für Grabeinfassung und Grabstein zu beauftragen.
Download der Checkliste als PDF-Datei
Laden Sie hier die gesamte Checkliste als PDF-Datei herunter.

Ihr Ansprechpartner

Foto Kai Pakula 

Kai Pakula
Kundenberater
Tel. 0431/9 825 164
Email: kai.pakula@psd-kiel.de

 

 

Ihre PSD Bank Kiel eG
So erreichen Sie uns
Soziales Engagement
Jobs & Karriere
Kundenservice
Geldautomaten-Suche

Kartensperre
Social Media
Facebook
Google+
YouTube
Twitter
Instagram

© 2018 PSD Bank Kiel eG    Impressum | Nutzungsbedingungen | AGB | Preisverzeichnis | Datenschutz | Pflichtangaben

KontaktcenterLasche.png
  • Nachricht
  • Rückruf vereinbaren
  • Termin vereinbaren
  • Newsletter Anmeldung
  • Geschäftsstellen
  • Telefon
  • Formulare
  • IBAN-Rechner
  • UploadCenter

Nachricht

Name *
E-Mail *
Kunden- / Kontonummer
Thema
Nachricht *

Rückruf vereinbaren

Name *
Kunden- / Kontonummer
Telefon *
Datum
Uhrzeit
E-Mail

Termin vereinbaren

Name *
E-Mail *
Kunden- / Kontonummer
Telefon
Thema
Geschäftsstelle *

Newsletter Anmeldung

Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail *
Kategorien *
Kategorie(n) wählen...
Format *

Telefon

Kartensperre BankCard + Kreditkarten

Telefon: 116 116

 

PSD Bank Kiel eG

Telefon: 0800/9 825 125 (kostenlos)

 

PSD BauFinanzierung

Telefon: 0431/888 147 225

 

PSD BankingHotline

Telefon: 0431/9 825 222